Hat immer alles einen Sinn?

Werbung:
Es gibt, m.E., zwei Betrachtungsweisen - Vorgehensweisen, die auch miteinander kompatibel sind...

Fragestellung 1) welchen Sinn hat xy (das Leben - diese oder jene Begebenheit - das, was ist)?

Das ist bzw. kann ne längere Geschichte sein - und individuell differieren. :D



Fragestellung 2) welchen Sinn gebe ich xy (was/wie ich denke, handle - das, was ist)?

Beispiel: Ich habe das Bedürfnis nach (physischer u. psychischer Unversehrtheit) Nahrung (Nährstoffe) - verspüre Hunger, esse.

Bedürfnis befriedigt, Hunger gestillt - satt. :D

Der Sinn war, mein Bedürfnis nach physischer und psychischer Unversehrtheit zu befriedigen - Wohlbefinden. :)

Auch DAS kann individuell differieren u. ne längere Geschichte sein... ;)

Ok, ich lass das mal so stehen. :) (Mir fällt im Moment nix ein dazu.)

Danke an alle.
 
Ich hab den Sinn gesucht, ich hab den Sinn nicht gefunden.....aber ich kann damit leben

DEN Sinn? DEN für alles und jeden? Ich such einen auf etwas Bestimmtes.

Zum Beispiel - es muss erst alles kaputtgehen, damit Neues entstehen kann - dann wäre der Sinn für alles, was zerbricht oder zerbrochen ist,
dass da endlich Platz für Neues (nichts "anderes") ist - oder dass überhaupt Neues entstehen kann, auch aus "dem Gleichen" heraus.

Viel schöner und kräftiger als zuvor.
 
DEN Sinn? DEN für alles und jeden? Ich such einen auf etwas Bestimmtes.

Zum Beispiel - es muss erst alles kaputtgehen, damit Neues entstehen kann - dann wäre der Sinn für alles, was zerbricht oder zerbrochen ist,
dass da endlich Platz für Neues (nichts "anderes") ist - oder dass überhaupt Neues entstehen kann, auch aus "dem Gleichen" heraus.

Viel schöner und kräftiger als zuvor.

Das Neue das ich mir kaufe ist dann aber auch teurer, weil ich denk, das hält länger...

Meistens mach ich selber was kaputt, weil ich unzufrieden damit geworden bin und muss dann feststellen, dass das neue auch nicht besser ist
 
Werbung:
Zurück
Oben