Harter Tobak

Von 2019 ist ja wirklich noch nicht alt, die Waschmaschine meine ich.
Wenn der lockere Schlauch sich wieder befestigen lässt, würde ich persönlich noch keine neue Maschine kaufen.
Die Lautstärke der Maschine selbst kann auch mit der Befüllung der Trommel zusammen hängen.

Gut, dass es "nur" der eine Raum war und es halbwegs glimpflich ausging.
 
Werbung:
Von 2019 ist ja wirklich noch nicht alt, die Waschmaschine meine ich.
Wenn der lockere Schlauch sich wieder befestigen lässt, würde ich persönlich noch keine neue Maschine kaufen.
Die Lautstärke der Maschine selbst kann auch mit der Befüllung der Trommel zusammen hängen.

Gut, dass es "nur" der eine Raum war und es halbwegs glimpflich ausging.
Das haben wir versucht, die Maschine pumpt nicht mehr ab, die war wirklich hinüber. Der Reparaturdienst hätte erst in 4 Wochen Zeit gehabt. Sorry,so lange mag ich nicht warten. Ich bin sehr zufrieden mit der neuen Maschine.
 
apropos,

eine Spülmaschine wird mittlerweile auf 7 Jahre Haltbarkeitzeit ausgerichtet,
Bei Waschmaschinen kommt es immernoch auf die Marke drauf an,
Aber die 20 Jahre schaffen die Neuen nicht mehr.
 
Das haben wir versucht, die Maschine pumpt nicht mehr ab, die war wirklich hinüber. Der Reparaturdienst hätte erst in 4 Wochen Zeit gehabt. Sorry,so lange mag ich nicht warten. Ich bin sehr zufrieden mit der neuen Maschine.
Du hattest ja nur geschrieben, dass ein Schlauch loose war :cool:
Wenn die nicht mehr Abpumpt ist dass was anderes. Da hätte ich wohl auch nach einer neuen Maschine geschaut.

Bei Waschmaschinen kommt es immernoch auf die Marke drauf an,
Aber die 20 Jahre schaffen die Neuen nicht mehr.
Die meisten elektronischen Geräte schaffen heute nicht mehr viele Jahre. Leider.
 
apropos,

eine Spülmaschine wird mittlerweile auf 7 Jahre Haltbarkeitzeit ausgerichtet,
Bei Waschmaschinen kommt es immernoch auf die Marke drauf an,
Aber die 20 Jahre schaffen die Neuen nicht mehr.
Vom Aspekt "Umwelt, Nachhaltigkeit, Resourcenschonen" etc. fange ich lieber nicht an :barefoot:

bin schon weg :escape:
Ja, ihr habt recht. Ich musste bei all den Geräten der letzten Jahre immer wieder daran denken, dass die Spülmaschine meiner Oma über 50 Jahre jeden Tag ihren Dienst verrichtet hat und anschließend noch in die WG umzog zu einem von meinen Cousins.
Sowas wird heute echt nicht mehr gebaut. Dabei sind die Geräte ja auch nicht wirklich günstig.... denkt man.
Andererseits,das Maschinchen von Oma hat damals ca.1500 Mark gekostet.
Das wäre nach heutiger Kaufkraft ca. 3000€ bis 3500€.
Also, vielleicht können wir von Maschinen, die im Vergleich wenig kosten,billig produziert und um die halbe Welt geschickt werden auch nicht besonders viel erwarten.
 
Moin zusammen,

das neue Auto ist nun schon ein paar Tage bei uns.Allerdings ist der Einstieg in den Kofferraum etwas höher als bei unserem bisherigen Familienwagen. Der Flusenhund tat sich beim Einstieg in den Kofferraum etwas schwerer. Wenn er erstmal drin war ist alles toll.Hab ja schließlich auch eine weiche Hundematratze reingemacht.

Bei dem neuen sollte er sich nicht so quälen.Darum bekommt er eine faltbare Treppe. Die wurde heute geliefert. Ausgepackt und dabei mit dem Hund gesprochen," schau mal,das ist für Dich,das ist ja toll." Hund wedelt mich an und schnüffelt interessiert während ich das Teil aus dem Karton hole,ausklappe und mit Leckerchen ausgestattet alles aufbaue. Hab die Leckerchen auf die Stufen gelegt und ich brauchte gar nichts sagen, Flusenhund versteht auch ohne konkret ausgesprochenes Kommando.Er steigt da hoch als würde er es nicht anders kennen.Nu wieder runter, klappt auch.Ich zeige ihm noch Mal seine Belohnung und lege sie auf die oberste Stufe, sage "Komm Schätzchen, nochmal !" Er steht da, strahlt mich an, lässt die Treppe, Treppe sein und hüpft aus dem Stand schräg über die Treppe in den Kofferraum.

Ein kleines bisschen versch.. fühl ich mich jetzt schon. Behalte ich das Teil nun oder braucht der Hund einfach nur mehr Lecker. ( in dem Fall Möhrenschreiben, die findet er super)
 
Wenn der Hund schon älter ist, kann er es vielleicht irgendwann gut gebrauchen.

Oder in ein paar Jahren, wenn er älter geworden ist.
 
Werbung:
Unser Schatzi ist jetzt 11Jahre alt.
Insgesamt ist er schon immer ein sehr ruhiger, besonnener und fröhlicher Hund.Er bekommt immer noch seine drolligen Zustände, rassebedingt eine echte Quasselstrippe,der alles kommentiert und sehr empathisch ist. Was anderes hätte wohl auch nicht zu uns gepasst. Hunde ruhen sehr viel, das macht er auch. Und ja, manchmal merke ich ihm sein Alter schon an. Deshalb wollte ich ihm mit dieser Treppe was gutes tun,dass er eben nicht über einen halben Meter aus dem Stand in den Kofferraum hüpfen muss. Das kann ich ja auch nicht.Warum sollte ich das von ihm erwarten, wenn er schon bei dem niedrigen Einstieg da steht und sich beschwert. Wer weiß, vielleicht ist das aber auch nur die Diskussion ob er bei Frauchen auf dem Schoß mitfahren darf oder " mein Platz im Auto ist hinten" singt.😉
 
Zurück
Oben