Hallo Green
Mir fiel es ein Bissl schwer dir in deinem Beitrag vom Sachverhalt und Inhalt her zu folgen , Fluse.
Sorry, ja da war echt wenig Fleisch am Knochen.
Aber das würde ich nicht Tarnkappe nennen. Tarnkappe heisst - es gibt keine Diskussionen - weil du mit etwas gar nicht aufgefallen bist, es gar nicht zum Thema für dich wurde.
ah ok, danke für die Erklärung.
Warum musst du ihr das sagen ? Konntest du das mit der Kollegin nicht direkt klären ?
zum einen weil sie das so möchte, das so eindeutig kommuniziert hat.Zweitens, weil ich vormalige ähnliche Situation schon direkt zu klären versucht habe, mit der Kollegin und damit nicht so wirklich durchgedrungen bin. Ich auf meine Grenzsetzung das Feedback bekam, daß ich ja offenbar zu sensibel sei.
Was ich als nächsten Gaslightning- Spruch empfand. Man kann nicht "zu" sensibel sein,da sind wir dann wieder an der Stelle mit der Kritikfähigkeit.
Dittens der oberste Abteilungschefboss in der schon erwähnten Elefanten- Rund durch den Betriebsrat angesprochen wurde - wo unsere Stellvertretung auch dabei war und offenbar auch andere Kollegen sich über ähnliche Dinge beschwert haben und er zu uns ins Team zurück gegeben hat wir möchten bitte dieses Thema direkt klären wenn unsere Teamchefin wieder da sei am Freitag.
Seid ihr alle schon beim DU? Da ändert sich dann bei manchen Konsorten auch schnell die Art und Weise der Kommunikation und manche verlieren die nötige Distanz, mit dem sie dann frisch von der Leber weg - wie unter Freunden meinen, etwas so rauszuhauen meinen zu können.
Ja, innerhalb des sehr kleinen Teams aus 8 Leuten per Du, alle Anderen per Sie.
Ihr seid doch aber beruflich miteinander verbunden. Das Wort nett sein wollen/müssen ist bei mir beruflich nie gefallen. Sachlich, freundlich, einen angemessenen Ton im Umgang miteinander haben - so kenne ich das.
Das meine ich damit und war dann sprachlich aber irgendwie an dem Punkt möglichst einfach zu formulieren, vielleicht ist das dann zu verkürzt in der Bewertung.
ich kenn es nicht anders, bringt ja nur Stress in die Firma wenn man die Hierarchien missachtet,
aber die Chefin sagt sowieso nichts weiter, wenn ich das Gespräch richtig verstanden habe,
dann bleibt die Ansage* im Raum und nichts bessert sich.
Nee, am Montag soll nochmal mit der Kollegin gesprochen werden - ist ja schließlich Ansage von noch weiter oben. Ich habe mich ihr gegenüber ja höflich abgegenzt. Wenn ich Euer Feedback richtig gelesen habe war Euch das zu höflich - wenn ich meine Stellvertretung höre, wurde das als "korreter Ton" bewertet.
Ich fand mich selbst auch gut, weil ich eben nicht mit fratziger Antwort das Niveau verlassen habe, was dann von höherer Stelle - solche schriftlich Sachen im Teams-Chat sind nachprüfbar- sicher unpassend aufgestoßen wäre.
ich kenne es so, das die Beiden sich bequatschen und versuchen es zu klären, wenns dann nicht geht , geht man zum nächsten Chef und versucht es zu klären unter dessen Augen.
eigentlich geht es ja nur darum das die Mitarbeiter sich untereinander vertragen und eine Einigung oder auch eine Zwischenlösung gefunden werden kann,
ansonsten wenn einer schon immer grantig rumgeht und chef weiß das dann wird es eh schwierig.
Ich befürchte da stehen wir schon.Der Betriebsrat hat jedenfalls eine lange Liste wo er das Zusammenspiel von Chefin, Kollegin,Rest-Team und Rest- Firma und verschiedene Ungleichheiten und Bevorzugungen anmahnt und ne echte Kravatte hat. Meins ist da nur symbolische Stilblüte und Mustervorlage für die Verhaltens-Symptomatik.
Jedenfalls bin ich ob der eigenen Transitlage und der Wiederholung der Aspekte in der Synastrie gerade am Tüfteln was das denn wohl am Montag werden wird.
Liebe Grüße
Fluse