Harmonie

Werbung:
Nein, muß keine Vase sein, klar, mir geht es um den Punkt, wenn ich meine "negativen" Emotionen und Widerstände wahr-!-nehme, ernstnehme, dann habe ich eine Verbundenheit zu meinem Instinkt-Ich ( Bauch). Dadurch habe ich mehr Kontrolle über das Destruktive, weil ich es sehe, und weil es dann auch reagiert, meistens will es eben gesehen und beteiligt werden.

Und so bin ich dann freier, wenn der Kopf etwa Angst hat, eine Kraft kostende Beziehung aufzulösen, geht der Bauch hin und schafft Klarheit.

Ich finde, wer seinem Bauchgefühl vertraut, mag nicht allen Menschen gefallen, weil er oder sie über die Konventionen stiefelt, doch er lebt einfach glücklicher, auch mit Krisen und schweren Entscheidungen. Das ist die Harmonie, die ich liebe zB - aus meiner Tiefe heraus - mir selber treu.

Das ist ein interessantes Konzept mit der Klarheit, die vom Bauch ausgeht.

Man siedelt ja den Verstand viel höher an als Instinkt oder Gefühl und doch sind diese Gott sei dank manchmal stärker.

Vertraue niemals bauchfreien Menschen, denn sie wissen nicht was sie tun.:D
 
Ich hab das bei mir selber probiert so perfekt, harmonisch, liebenswürdig zu sein und dann kommt irgendwann einfach der Moment wo ich eine perfekt-harmonische Wutattacke bekomme weil dieser Zustand einfach so unnatürlich, unerträglich ist.

Dann hast Du die Harmonie nur gespielt, weil Du sie unbedingt haben wolltest, deine wahren Gefühle haben sich aber immer mehr aufgestaut bis sie sich in einem Wutanfall entladen haben.
Das ist KEINE Harmonie - das ist ein Blatt im Wind.
 
Hallo zusammen,

jaja, die Sache mit der Harmonie :D

Es gibt zu jeder Entsprechung ein Pendant:
hell - dunkel
Warm- kalt
usw.
Ebenso auch
Harmonie - Disharmonie

Wer bestimmt nun, was davon "das Bessere" ist?

Im YinYang werden Gegensätze dargestellt, ohne dass ihnen eine Bewertung qualitativer Art beigemessen wird.
Wenn, wie bereits angesprochen, die Harmonie so überhand nimmt, dass sie einem zum Halse raushängt, dann ist das auch eine Form von Extreme, die ein Gegengewicht braucht.
Und je nachdem, wieweit sich die Waagschale schon geneigt hat, braucht es eben mehr oder weniger des Pendants, um sie wieder in die "golde Mitte" zu bringen.

Also keine Angst vor emotionalen Ausbrüchen, oder auch einem klaren Wort, wenn man mit der Art und Weise nicht leben kann oder möchte.
Auch Du selbst hast das Recht, etwas zu mögen oder nicht zu mögen.
Und wie sollen das andere wissen, wenn Du nicht darüber redest?

In diesem Sinne wünsche ich Dir ausgeglichenes YinYang ;)
 
Dann hast Du die Harmonie nur gespielt, weil Du sie unbedingt haben wolltest, deine wahren Gefühle haben sich aber immer mehr aufgestaut bis sie sich in einem Wutanfall entladen haben.
Das ist KEINE Harmonie - das ist ein Blatt im Wind.

Ein Blatt im Wind ist für mich jemand der sein Fähnchen immer in den Wind hängt.
Harmonie spielen ist natürlich unglaublich pragmatisch.
Was ich aber meine ist, dass der Mensch sehr harmonische Momente in sich haben kann, es aber schwierig ist dieses wirklich die ganze Zeit durchzuhalten.

Das war meine harmonische Antwort.

Meine unharmonische Antwort musst du zwischen den Zeilen lesen, da gegen die Regeln verstossend.
........:schmoll:........:wut1:........:tomate:.........:debatte:......:firedevil:.....................:angry2:......:teufel:
 
Wer bestimmt nun, was davon "das Bessere" ist?

Im YinYang werden Gegensätze dargestellt, ohne dass ihnen eine Bewertung qualitativer Art beigemessen wird.
Wenn, wie bereits angesprochen, die Harmonie so überhand nimmt, dass sie einem zum Halse raushängt, dann ist das auch eine Form von Extreme, die ein Gegengewicht braucht.
Und je nachdem, wieweit sich die Waagschale schon geneigt hat, braucht es eben mehr oder weniger des Pendants, um sie wieder in die "golde Mitte" zu bringen.

Also keine Angst vor emotionalen Ausbrüchen, oder auch einem klaren Wort, wenn man mit der Art und Weise nicht leben kann oder möchte.
Auch Du selbst hast das Recht, etwas zu mögen oder nicht zu mögen.
Und wie sollen das andere wissen, wenn Du nicht darüber redest?

In diesem Sinne wünsche ich Dir ausgeglichenes YinYang ;)

Die gesellschaftlichen Regeln bestimmen, dass man keine Wutattacken oder Heulkrämpfe haben darf, Zynismus dagegen schon.

Wenn man also das Bedürfnis hat unharmonisch zu sein muss man das sehr clever anstellen um nicht noch grössere Disharmonie zu ernten.
Zum Beispiel darf man ziemlich ungestraft schnell durch eine grosse Pfütze fahren wenn grad ein Fussgänger in der Nähe ist.
Ob man dafür nun gleich vom Universum abgestraft wird ?

In Beziehungen ist es schwierig das Gleichgewicht zu finden, denn einer von beiden ist grundsätzlich harmonischer als der andere.

:)
 
Ich hab das bei mir selber probiert so perfekt, harmonisch, liebenswürdig zu sein und dann kommt irgendwann einfach der Moment wo ich eine perfekt-harmonische Wutattacke bekomme weil dieser Zustand einfach so unnatürlich, unerträglich ist.

Naja, probieren kann man viel - aber "echt" ist was anderes.

'Harmonie' ist auch, wenn 'beide' Seiten sein dürfen. Find ich.


Genau genommen sagt das ja auch schon das Wort an sich:

Harmonie (griech. harmonia = (Zusammen)fügung, Silbe ar oder har: indogerman. Herk. = Vereinigung von Entgegengesetztem zu einem Ganzen)

:rolleyes:
 
Die gesellschaftlichen Regeln bestimmen, dass man keine Wutattacken oder Heulkrämpfe haben darf, Zynismus dagegen schon.

Wenn man also das Bedürfnis hat unharmonisch zu sein muss man das sehr clever anstellen um nicht noch grössere Disharmonie zu ernten.
Zum Beispiel darf man ziemlich ungestraft schnell durch eine grosse Pfütze fahren wenn grad ein Fussgänger in der Nähe ist.
Ob man dafür nun gleich vom Universum abgestraft wird ?

In Beziehungen ist es schwierig das Gleichgewicht zu finden, denn einer von beiden ist grundsätzlich harmonischer als der andere.

:)

Deinen Anfang kann ich unterschreiben

Der Mittelteil ist egal

Dein Schluss ist absolut falsch

Wenn einer von beiden harmonischer ist als der andere, dann ist da keine Beziehung

noch diversifiziert: du glaubst den harmonischen Part zu besetzen

stimmt das?

oder schleckst du nur deine Wunden

auf Kosten des Anderen
 
Werbung:
Warum wird hier eigentlich nur schwarz-weiss gemalen?

Ich würde mal sagen, als harmonisch kann man einen Zustand auch dann empfinden, wenn z.B. 60% harmonisch verlaufen, und die restlichen 40% wo Konflikte auftreten diese schnell gelöst werden.

Bei einem bin ich bei euch ... dauernd plakativ zur Schau gestellte Harmonie mit sich selber und mit der Umwelt ist ein reines Pulverfass. Oder tatsächliche Gleichgültigkeit dem (irdischen) Leben gegenüber, wie z.B. bei einem indischen Yogi.

@chocolade: Wieso bestimmt die Gesellschaft, wer Wut- oder Heulattacken haben darf? Wen lässt Du denn aller über dich bestimmen? Auch die Gesellschaft bestimmt hier eigentlich nicht, sondern fordert normal eigentlich im menschlichen Zusammenleben nur eine ADÄQUATE Reaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben