Was soll das Konzept innerer/äusserer Harmonie eigentlich darstellen ?
Ist das im Alltag überhaupt machbar ?
Wie geht ihr mit den auftretenden Widersprüchen um ?
Wie sieht das aus mit anderen in Resonanz zu gehen ?
Ist es dann nicht so, dass man sich auf den ganzen Menschen einlassen muss und sich nicht nur die Schokoladenseiten aussuchen kann ?

Harmonie ist für mich ein künstlicher und abstrakter Ordnungsbegriff, bzw. ein Sammelbegriff für, Übereinstimmung, Einklang, Eintracht, Zufriedenheit usw.
Durch äußere Zwänge und Konzepte, welche oft aus dem eigennützigen Denken hervorgehen,
entsteht oft Disharmonie, sie ist sozusagen ein Produkt der menschlichen Scheinheiligkeit.
Die Trennung in innerer und äußerer Harmonie ist falsch, nichts ist getrennt Alles ist eins wie außen, so innen.
Auch die Lebewesen kann man nicht trennen weil Alle voneinander abhängen, dass Wohl

oder Übel

ist abhängig von der Harmonie, d.h. Ergänzung, Unterordnung, usw.
Die perfekte Harmonie ist im Alltag nicht machbar, d.h. alle Probleme des Lebens sind
sozusagen Disharmonien und diese entstehen durch das Verlangen nach Gleichheit.
Harmonie ist Ansichtssache. Für den Romantiker sind 2 schwimmende Schwäne am See pure Harmonie.
Dem Moralisten ist die Sache suspekt, er hält die Schwäne für schwul und würde ihnen am liebsten den Hals umdrehen.
Die hungernden Landstreicher, werden einen harmonischen Abend haben, es gibt Schwan-Spießbraten am Lagerfeuer.
Zitate Churchill: Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann.
Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen.
LG