A
Allegrah
Guest
Nein - es ist keine Übersetzung, sondern eine unzulässige Verfälschung wegen Weglassung der wichtigsten Kriterien.
Nach Deiner Darstellung würden zB. fast alle Glaubensgemeinschaften unter Wahn und / oder Halluzination fallen.
Du verwechselst unterschiedliches Weltbild und Wahrnehmungsstörung - und versuchst im Grunde die Religionsfreiheit auszuhebeln.
ZB. in der Halluzination hat für den Halluzinierenden seine Trugwahrnehmung zweifelsfreie Sicherheit und ist aus seiner Sicht für alle anderen genauso erkennbar wie für ihn. Die "weißen Mäuse", Ameisen, Schlangen etc. sind für den Halluzinierenden genauso real wie der Boden auf dem er steht, oder der Sessel auf dem er sitzt.
Während zB. bei der Wahrnehmung von Engeln, Naturwesen etc. es eher um eine innere Schau oder ein Spüren etc. geht - wo dem Menschen es völlig bewusst ist, dass andere Menschen im Raum seine Wahnrehmung nicht unbedingt teilen.
Die Zeiten, in denen man psychiatrische Diagnosen dazu missbraucht, Andersdenkende oder Andersgläubige zu diskreditieren, sollten längst vorbei sein.
Vor allem : wenn man psychiatrische Diagnosen verwenden will, sollte man sie zumindest selbst verstanden haben - was hier offensichtlich nicht der Fall ist. Die Einträge bei Wikipedia geben hier übrigens durchaus den Stand psychiatrischer Diagnostik wieder - über die selbst man wiederum unterschiedlicher Meinung sein kann. Aber das ist eine andere Geschichte.
Gawyrd
Das ist sehr verständlich und gut erklärt. Es gibt jedoch auch Menschen, die meinen, dass ihre Innenschau allgemeingültig wäre und andere, wenn sie gewisse Voraussetzungen erfüllen würden, dass selbe im Inneren sehen "müssten". Wäre dieser Gedankengang nicht genau so wahnsinnig?
Und dieser Schutzengel: Wenn der Mensch tatsächlich glaubt, dass es da etwas gibt, dass ihn tatsächlich von innen her berührt....in wie weit ist dieser Glaube an sich vernünftig, wenn der Wahrnehmende tatsächlich an die Engel glaubt, obwohl er sie absolut nicht erklären kann?
Ist es nicht gleichgültig, ob der Mensch nun an etwas glaubt, dass er tatsächlich sieht, oder im Inneren zu sehen glaubt?