Habt ihr Gott eure Seele verkauft?

Werbung:
In Sachen Bibel finde ich es wichtig zu wissen: sie ist von Menschen geschrieben und zigfach umgeschrieben worden.
aha. Ist das nur so ne Meinung oder wie kommst du auf sowas, also auf das zigfach umgeschrieben wordene???

Ich hab auch ne Meinung: Du kennst dich überhaupt nicht aus, wie der heutige Bibeltext zustande gekommen ist. Richtig? Denn wenn du das tätest, wüsstest du, dass zumindest die theologische Wissenschaft deine Meinung als unhaltbar dastehen lässt.

Was ich allerdings bedenklich finde, ist, dass du deine despektierliche Meinung über die Entstehung der Bibel bei gleichzeitiger eigener Unkenntnis als "Wissen" hier verkaufen willst. Wenn du das persönlich glaubst, ist das was anderes, das ist ja jedem seines, was er glaubt. Über Wissen oder Unwissen hingegen können wir uns unterhalten.

Und die Ursprünge aller Religionen sind eins, nämlich das Bedürfnis von Menschen ihre eigenen mystischen und spirituellen Erfahrungen anderen Menschen mitzuteilen, ihre Wertvorstellungen, ihre Art mit Konflikten umzugehen, ihre Ängste und Hoffnungen und ihre Ideale zu vermitteln.
auf die Art kann man Gott auch verleugnen.

Es ist Weinrebs eigene Erfahrung und somit nicht zu verallgemeinern. Ich habe auch schon viele spirituelle Erfahrungen machen dürfen, aber mir ist bewusst, es ist subjektiv und nicht allgemeingültig. Ich kann mich dazu mit anderen Menschen austauschen und es interessant finden, wie andere ihres erleben.
...
Und am Beispiel von mir mit dem Buddhisten, da gab es Ähnlichkeiten in der Erfahrung und im Erleben der Grünen Tara. Darüber mag ich mich dann sehr gerne austauschen. Denn das ist authentisch, geschieht in dem Moment gemeinsam und in der Begegnung.
ja lustig, also bei den Buddhisten gehts über die eigene Erfahrung hinaus. Christliche Erfahrungen mit der Bibel hingegen sind nur subjektiv, nicht authentisch und nicht gemeinsam und nicht in der Begegnung???

Ich erlebe die Dinge, die Weinreb und viele andere beschrieben haben, in großer Ähnlichkeit. Manchmal, wenn ich seine oder andere Vorträge höre, weiß ich schon was kommt, obwohl der Vortrag und das Thema mir neu sind, aber die gemeinsamen Erfahrungen sind es, die ganz ähnliche Ansichten, Bilder und Worte generieren.

Ich finde auch mit zunehmendem eigenen Erleben immer mehr von meinem Erleben in allem anderen Erleben wieder, es kommt immer mehr verbindendes und das zuerst als trennend wahrgenommene entpuppt sich als subjektives Vorurteil.

Unmöglich wird so ein Austausch, sobald jemand meint, nur in seinem Konstrukt wäre das möglich. Oder nur dort wäre Liebe, der kürzere Weg usw. Leider ist das die Krankheit des Monotheismus, zu glauben, nur dort wäre Wahrheit, Liebe, Spiritualität usw. Das ist meiner Ansicht nach einer der schlimmsten Lügen, die Menschen je hervorgebracht haben.
ach, ich finde die schlimmere Lüge ist die, zu behaupten, dass es "den Monotheismus" gäbe, und dass DER Monotheismus krank ist, und dass DER Monotheismus glaubt, dass nur dort Wahrheit, Liebe und Spiritualität zu finden sei. Aber DER Monotheismus scheint ja für dich eine ganz hervorragende Projektionsfläche zu sein, auch wenn er sonst vielleicht für dich nix taugt. *gg*
 
der Monotheismus wird in der Tat von einigen Menschen - nicht nur von einzelnen -
durch den Absolutheitsanspruch und den Ausschluß, daß auch andere einen Teil der Wahrheit erahnen könnten
und durch den Mißbrauch, der ´ im Namen des EINEN Gottes ´ durch Menschen verübt wurde und wird
für viel Unheil verantwortlich gemacht

und doch
hat der Weg sich ´ dem einen Gott ´ zu nähern auch so viel Trost und Kraft und Liebe
für jeden einzelnen Menschen zu bieten,
daß
wir uns nicht die Köpfe einschlagen sollten
im Streit darüber
welchen Teil vom ´ Elefanten ´
wir gerde ertasten ;)
 
Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen und die anglikanischen Kirchen. Mit rund 2,26 Milliarden Anhängern ist das Christentum vor dem Islam (rund 1,57 Milliarden) und dem Hinduismus (rund 900 Millionen) die in der Welt am weitesten verbreitete Religion.[6]wikipedia


Der römisch-katholischen Kirche gehören weltweit etwa 1,214 Milliarden Mitglieder an.
Der Zuwachs von 2010 auf 2011 betrug 1,5 Prozent,[1] wodurch die katholische Kirche etwas schneller gewachsen ist als die Weltbevölkerung. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung beträgt 17,5 Prozent.[
Die katholische Kirche ist zudem mit etwa 1,2 Millionen Angestellten einer der größten Arbeitgeber weltweit.
wikipedia

Von absteigendem Ast kann da wohl kaum die Rede sein.


Sei nicht so neugierig. :D


Vielen Dank für die Belehrung. Aber mir sind diese Tatsachen bekannt.

Die römisch-katholische Kirche ist sehr reich. Nach deutschen Schätzungen, die ich vor kurzem gelesen habe, beträgt ihr Vermögen allein in Deutschland den Gegenwert von rund 200 Milliarden Euros. Nehme ich hinzu, was sie an Vermögen in Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Österreich, dem Balkan, den USA und Lateinamerika hat, Asien und Afrika nicht eingerechnet, so kommt man wohl auf ein Gesamtvermögen von über einer Billion Euro. Das bedeutet sehr viel Macht wie aller materieller Reichtum. Und diese Macht setzt sie wohl ein, um in Ländern wie Burkina Faso, Burundi , Namibia u.ä. neue Schäflein gegen materielle Vorteile zu gwinnen, während sie in Europa und Nordamerika dauernd Miglieder verliert aus wohlbekannten Gründen.

Im Übrigen hast du wie auch schon früher eine meiner Bemerkungen völlig ausser Acht gelassen nämlich dass die römisch-katholische Kirchc in den letzten 500 Jahrehunderten den grössten Teil ihrer Macht und damit ihres Einflusses verloren hat.

Dein letzte Bemerkung "Sei nicht so neugierig", ist unsachlich.
 
Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen und die anglikanischen Kirchen. Mit rund 2,26 Milliarden Anhängern ist das Christentum vor dem Islam (rund 1,57 Milliarden) und dem Hinduismus (rund 900 Millionen) die in der Welt am weitesten verbreitete Religion.[6]wikipedia


Der römisch-katholischen Kirche gehören weltweit etwa 1,214 Milliarden Mitglieder an.
Der Zuwachs von 2010 auf 2011 betrug 1,5 Prozent,[1] wodurch die katholische Kirche etwas schneller gewachsen ist als die Weltbevölkerung. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung beträgt 17,5 Prozent.[
Die katholische Kirche ist zudem mit etwa 1,2 Millionen Angestellten einer der größten Arbeitgeber weltweit.
wikipedia

Von absteigendem Ast kann da wohl kaum die Rede sein.


Sei nicht so neugierig. :D


Vielen Dank für die Belehrung. Aber mir sind diese Tasachen bekannt.

Die römisch-katholische Kirche ist sehr reich. Nach deutschen Schätzungen, die ich vor kurzem gelesen habe, beträgt ihr Vermögen allein in Deutschland den Gegenwert von rund 200 Milliarden Euros. Nehme ich hinzu, was sie an Vermögen in Frankreich, Italien, Spanien, Schottland, Irland , Polen, Österreich, dem Balkan, den USA und Lateinamerika hat, Asien und Afrika nicht eingerechnet, so kommt man wohl auf ein Gesamtvermögen von über einer Billion Euro. Das bedeutet sehr viel Macht wie aller materieller Reichtum. Und diese Macht setzt sie wohl ein, um in Ländern wie Burkina Faso, Burundi, Namibia u.ä. neue Schäflein gegen materielle Vorteile zu gewinnen, während sie in Europa und Nordamrika aud wohlbekannten Gründen dauernd Mitglieder verliert.

Deine letzte Bemerkung "Sei nicht so neugierig" ist unsachlich.

Alamerrot
 
der Monotheismus wird in der Tat von einigen Menschen - nicht nur von einzelnen -
durch den Absolutheitsanspruch und den Ausschluß, daß auch andere einen Teil der Wahrheit erahnen könnten
und durch den Mißbrauch, der ´ im Namen des EINEN Gottes ´ durch Menschen verübt wurde und wird
für viel Unheil verantwortlich gemacht

und doch
hat der Weg sich ´ dem einen Gott ´ zu nähern auch so viel Trost und Kraft und Liebe
für jeden einzelnen Menschen zu bieten,
daß
wir uns nicht die Köpfe einschlagen sollten
im Streit darüber
welchen Teil vom ´ Elefanten ´
wir gerde ertasten ;)


Tja, da treffen Machtgier und Kraft aufeinander.
 
Werbung:
Zurück
Oben