Habt ihr Gott eure Seele verkauft?

Alsdann: Ich kann mich nicht darn erinnern, dass jemand geschrieben hätte, meine Neugier sei ein Hindernis, um etwas über die Druiden zu erfahren. Im Gegenteil.
Ist nicht das Streben nach der Erweiterung des Wissens, also Neugier im besten Sinne, die Basis des Druidentums und aller anderen, die die alten Wege gehen? :thumbup:

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Neu-Gier
kann man mal drüber meditieren
Was gibt es da zu meditieren?
Ich gehe zwar nicht den druidischen, sondern den schamanischen Weg und vergleiche den gerne mit einem unendlich großen Bergwald (ich nehme ja ohnehin gerne Vergleiche/Anleihen aus der Natur). Wie kann ich den betreten, ohne neugierig zu sein, was hinter dem nächsten Baum steckt, ohne neugierig zu sein, wohin mich die Tierpfade oder die Bachläufe führen, ohne neugierig zu sein auf all die Geschöpfe und das Leben, das mich umgibt? Die Steigungen in diesem Bergwald entsprechen den Mühseligkeiten, die sich einem entgegenstellen, und doch ist es eine lohnende Reise des Lernens und Studierens, die niemals endet, solange man lebt...
Und ich glaube kaum, daß die Druiden das so viel anders sehen...

LG
Grauer Wolf
 
Was gibt es da zu meditieren?
Ich gehe zwar nicht den druidischen, sondern den schamanischen Weg und vergleiche den gerne mit einem unendlich großen Bergwald (ich nehme ja ohnehin gerne Vergleiche/Anleihen aus der Natur). Wie kann ich den betreten, ohne neugierig zu sein, was hinter dem nächsten Baum steckt, ohne neugierig zu sein, wohin mich die Tierpfade oder die Bachläufe führen, ohne neugierig zu sein auf all die Geschöpfe und das Leben, das mich umgibt? Die Steigungen in diesem Bergwald entsprechen den Mühseligkeiten, die sich einem entgegenstellen, und doch ist es eine lohnende Reise des Lernens und Studierens, die niemals endet, solange man lebt...
Und ich glaube kaum, daß die Druiden das so viel anders sehen...

LG
Grauer Wolf
Sei der Pfad, der Weg, der Bachlauf, der Baum.
 
Du siehst Gegner, ich sehe Begegnung.
Ich weiß nicht, was du jetzt gerade wieder mit "Christentum" meinst.
Meist verstehst du darunter ja die katholische Kirche, und die ist keineswegs auf dem absteigenden Ast.
Ich weiß auch nicht, wen du als meine Mitstreiter bezeichnest.
Und wenn du schon mit der Einstellung hier rein kommst: Grober Keil auf groben Klotz, dann wundere dich doch bitte nicht, dass die Leute keine Pompons für dich zücken.
Und wie kommst du auf das schmale Brett, ich sei auf dem Holzweg?
Wenn, dann auf dem Kreuzweg.


Ooh, schreibt man so wie Du einem Menschen, dem man begegnet?

Mit Christentum meine ich jede Form, welche diese Religion angenommen hat, darunter sind die Mormonen, die Baptisten, die protestantischen "Ketzer", die anglikanische Kirche, die römisch-katholische Kirche, die griechisch Orthodoxen, die Heiligen der letzten Tage (oder so ähnlich), die Calvinisten und alles, was es da sonst noch gibt, alle sind Christen nach meiner Auffassung. Na, und die römisch-katholiche Version davon? Schau doch mal, welche Macht sie vor 500 Jahre hatte und was davon heute noch übrig geblieben ist. Alle sind auf dem Abstieg wie seinerzeit die altgriechischen/römischen Götter. Alles hat seine Zeit, hat einen Anfang und ein Ende.

Deine Mitstreiter? Die sind nicht schwer zu finden, wenn Du Dich ein bisschen umschaust. Ich nenne keine, sonst fangen sie gleich wieder an zu bellen und zu geifern.

Was der Kreuzweg ist, auf dem Du Dich Deiner Meinung nach befindet, weiss ich leider nicht.

Alamerrot
 
Ooh, schreibt man so wie Du einem Menschen, dem man begegnet?

Mit Christentum meine ich jede Form, welche diese Religion angenommen hat, darunter sind die Mormonen, die Baptisten, die protestantischen "Ketzer", die anglikanische Kirche, die römisch-katholische Kirche, die griechisch Orthodoxen, die Heiligen der letzten Tage (oder so ähnlich), die Calvinisten und alles, was es da sonst noch gibt, alle sind Christen nach meiner Auffassung. Na, und die römisch-katholiche Version davon? Schau doch mal, welche Macht sie vor 500 Jahre hatte und was davon heute noch übrig geblieben ist. Alle sind auf dem Abstieg wie seinerzeit die altgriechischen/römischen Götter. Alles hat seine Zeit, hat einen Anfang und ein Ende.

Deine Mitstreiter? Die sind nicht schwer zu finden, wenn Du Dich ein bisschen umschaust. Ich nenne keine, sonst fangen sie gleich wieder an zu bellen und zu geifern.

Was der Kreuzweg ist, auf dem Du Dich Deiner Meinung nach befindet, weiss ich leider nicht.

Alamerrot
Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen und die anglikanischen Kirchen. Mit rund 2,26 Milliarden Anhängern ist das Christentum vor dem Islam (rund 1,57 Milliarden) und dem Hinduismus (rund 900 Millionen) die in der Welt am weitesten verbreitete Religion.[6]wikipedia


Der römisch-katholischen Kirche gehören weltweit etwa 1,214 Milliarden Mitglieder an.
Der Zuwachs von 2010 auf 2011 betrug 1,5 Prozent,[1] wodurch die katholische Kirche etwas schneller gewachsen ist als die Weltbevölkerung. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung beträgt 17,5 Prozent.[
Die katholische Kirche ist zudem mit etwa 1,2 Millionen Angestellten einer der größten Arbeitgeber weltweit.
wikipedia

Von absteigendem Ast kann da wohl kaum die Rede sein.

Bist Du der Pfad, der Weg (da möchte ich aber nicht entlangehen) , der Bachlauf der Baum? Oder ist das nur leeres Gerede?
Sei nicht so neugierig. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben