Habt Ihr eitrige Entzündungsherde schon mal energetisch behandelt?

  • Ersteller Ersteller SPIRIT1964
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Auch Geistheilung kann gelingen bei Klienten die nicht Glauben. Ist die Frage auch was einer unter Glauben versteht.

Ich weiß, dass es so ist.

Und ich habe auch meine eigenen Theorie darüber.

Kann man alles in meinen Büchern nachlesen.

Und ich finde es spannend, dass Manches, was ich 2006 geschrieben habe, heute von der wissenschaftlichen Forschung für möglich gehalten wird.
 
Sicher, ich unterscheide dennoch zwischen Placebowirkung (Verbesserung) und Spontanheilung (vollständige Genesung).

Danke für den Link. :)

LG
Any

Diese Unterscheidung ist aber, nach den neusten Forschungsergebnissen, nicht haltbar.
Placebo ist, wenn es denn stattfindet, Heilung.

Die Beobachtungen der Neurologen zeigen eben, dass die selben Mechanismen ablaufen. Sei es Wirkstoff oder Placebo.

Und Spontanheilungen sind nur schwierig untersuchbar. Weil sie sich im Nachhinein erst darstellen.

Ich habe selbst eine Heilung erlebt. Und nicht nur von Befindlichkeitsstörungen. Sondern eine Heilung von einer autoimmunen Krankheit, die sich, medizinisch, durchaus durch Entzündungsherde feststellen ließ.
Die Heilung erfolgte mittels eines esoterischen Verfahrens. Und war auch noch vollständig kausal.

Ich kann es auch so ausdrücken: Der PE war bei mir zu 100% wirksam. Oder, meine Spontanheilung beruht auf einer kausalen Wirkungskette.
 
...vergleichbare Prozesse laufen aber nur bei bereits bestehender Erfahrung mit dem echten Wirkstoff ab und ist mit einer gewissen Art positiver Erwartungshaltung begründet.

Generell ist egal mit welcher Art Wirkstoff, aber die Erfahrung der Wirkung muss positiv neuronal abgebildet sein.

Dass das mit Scheinoperationen klappt, wo ja kein Wirkstoff im pharmazeutischen Sinne vorkommt liegt an antizipierter Erfahrung durch die ebenfalls eine (meist) positive Erwartungshaltung einhergeht.

Es hat also wenig mit Glauben zu tun.
 
...vergleichbare Prozesse laufen aber nur bei bereits bestehender Erfahrung mit dem echten Wirkstoff ab und ist mit einer gewissen Art positiver Erwartungshaltung begründet.

Generell ist egal mit welcher Art Wirkstoff, aber die Erfahrung der Wirkung muss positiv neuronal abgebildet sein.

Dass das mit Scheinoperationen klappt, wo ja kein Wirkstoff im pharmazeutischen Sinne vorkommt liegt an antizipierter Erfahrung durch die ebenfalls eine (meist) positive Erwartungshaltung einhergeht.

Es hat also wenig mit Glauben zu tun.

Die PE-Forschung sieht das, im Moment, nicht mehr so einfach.

Es gibt Studien, die Indizien aufweisen, das Placebo auch dann funktioniert, wenn der Patient vorher aufgeklärt wird, dass er "nur" ein Placebo erhält. Selbst dann tritt eine messbare Wirkung ein.

Und dann gibt es noch Versuche mit Ratten, die zeigen, dass auch da der PE wirksam ist.
Und da kann die Erwartung auf eine Wirkstoff nicht wirklich eine Rolle spielen.

Ist einfach ein Gebiet, dass noch zu wenig erforscht ist.
 
Ich kann es auch so ausdrücken: Der PE war bei mir zu 100% wirksam. Oder, meine Spontanheilung beruht auf einer kausalen Wirkungskette.

Da kann ich gut mit dir gehen. :)

Für mich ist im Erleben ein PE immer etwas, das lindernd wirkt, richtige Heilung ist eine Hausnummer weiter. Ich kann das allerdings nicht vollständig begründen, weil das mehr intuitives Wissen, Erkennen, wieauchimmer bei mir ist.

LG
Any
 
Die PE-Forschung sieht das, im Moment, nicht mehr so einfach.

Es gibt Studien, die Indizien aufweisen, das Placebo auch dann funktioniert, wenn der Patient vorher aufgeklärt wird, dass er "nur" ein Placebo erhält. Selbst dann tritt eine messbare Wirkung ein.

Und dann gibt es noch Versuche mit Ratten, die zeigen, dass auch da der PE wirksam ist.
Und da kann die Erwartung auf eine Wirkstoff nicht wirklich eine Rolle spielen.

Ist einfach ein Gebiet, dass noch zu wenig erforscht ist.

Crossfire, das ist alles andere als einfach. Ja, dann tritt eine messbare Wirkung auf, aber die tritt immer auf und ist weniger ausgeprägt und weniger häufig.
Ne, bei Tieren ist es aber auch kein Placeboeffekt, wie er bei Menschen auftritt.
 
Werbung:
Die PE-Forschung sieht das, im Moment, nicht mehr so einfach.

Es gibt Studien, die Indizien aufweisen, das Placebo auch dann funktioniert, wenn der Patient vorher aufgeklärt wird, dass er "nur" ein Placebo erhält. Selbst dann tritt eine messbare Wirkung ein.

Und dann gibt es noch Versuche mit Ratten, die zeigen, dass auch da der PE wirksam ist.
Und da kann die Erwartung auf eine Wirkstoff nicht wirklich eine Rolle spielen.

Ist einfach ein Gebiet, dass noch zu wenig erforscht ist.

Wenn einer Ratte oder Mensch von einer Person im Vorfeld davon Ausgegangen wird das was gutes kommt, wird auch in der Zukunft die Ratte und der Mensch davon ausgehen das was wohl bekommen gegeben wird. Eine aus einem Wissenden Glauben heraus. Der Glaube ist das tragende und das Wissen der Antrieb. Es verhält sich so, wenn ein Heiler bekannt ist für seine Spontanheilungen, werden durch diese Bekanntheit und Verehrung Heilung in dem Glauben an ihn vermehren. Ein Placeboeffekt
 
Zurück
Oben