R
Roti
Guest
So einfach ist es nicht.
Der PE funktioniert auch bei Menschen, die nicht glauben.
Auch Geistheilung kann gelingen bei Klienten die nicht Glauben. Ist die Frage auch was einer unter Glauben versteht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So einfach ist es nicht.
Der PE funktioniert auch bei Menschen, die nicht glauben.
Auch Geistheilung kann gelingen bei Klienten die nicht Glauben. Ist die Frage auch was einer unter Glauben versteht.
Das trifft eben nicht so zu. Denn, die Wirkungen des Placebo-Effekts sind ebenso, mit medizinischen Mitteln, nachweisbar.
Sicher, ich unterscheide dennoch zwischen Placebowirkung (Verbesserung) und Spontanheilung (vollständige Genesung).
Danke für den Link.
LG
Any
...vergleichbare Prozesse laufen aber nur bei bereits bestehender Erfahrung mit dem echten Wirkstoff ab und ist mit einer gewissen Art positiver Erwartungshaltung begründet.
Generell ist egal mit welcher Art Wirkstoff, aber die Erfahrung der Wirkung muss positiv neuronal abgebildet sein.
Dass das mit Scheinoperationen klappt, wo ja kein Wirkstoff im pharmazeutischen Sinne vorkommt liegt an antizipierter Erfahrung durch die ebenfalls eine (meist) positive Erwartungshaltung einhergeht.
Es hat also wenig mit Glauben zu tun.
Ich kann es auch so ausdrücken: Der PE war bei mir zu 100% wirksam. Oder, meine Spontanheilung beruht auf einer kausalen Wirkungskette.
Die PE-Forschung sieht das, im Moment, nicht mehr so einfach.
Es gibt Studien, die Indizien aufweisen, das Placebo auch dann funktioniert, wenn der Patient vorher aufgeklärt wird, dass er "nur" ein Placebo erhält. Selbst dann tritt eine messbare Wirkung ein.
Und dann gibt es noch Versuche mit Ratten, die zeigen, dass auch da der PE wirksam ist.
Und da kann die Erwartung auf eine Wirkstoff nicht wirklich eine Rolle spielen.
Ist einfach ein Gebiet, dass noch zu wenig erforscht ist.
Die PE-Forschung sieht das, im Moment, nicht mehr so einfach.
Es gibt Studien, die Indizien aufweisen, das Placebo auch dann funktioniert, wenn der Patient vorher aufgeklärt wird, dass er "nur" ein Placebo erhält. Selbst dann tritt eine messbare Wirkung ein.
Und dann gibt es noch Versuche mit Ratten, die zeigen, dass auch da der PE wirksam ist.
Und da kann die Erwartung auf eine Wirkstoff nicht wirklich eine Rolle spielen.
Ist einfach ein Gebiet, dass noch zu wenig erforscht ist.