Haben Magier und Hexen einen Ehrenkodex?

  • Ersteller Ersteller Scheckchen
  • Erstellt am Erstellt am
WHAAAA..... so einer bist du also !!!! omg ich wusste es... :escape:


nein jetzt ehrlich... erklär mir mal bitte diesen standpunkt (wie du es interpretierst)



Puh, das hatte ich doch irgendwo schonmal getan.

Nee, ich beantworte das nicht, aber ich gebe Dir einen Hinweis.

Gibt es einen Unterschied zwischen einem Sklaven und einem Diener?
 
Werbung:
Ach cool, dann kann ich Dich auch gleich nochmal fragen :)

Wie kann ein "Tu was du willst" ein "aber" nach sich ziehen?

LG,

543

Indem man die Tasten a und b und e und r tippt. Dann kann man hinter tu was du willst ein "aber" setzen.

Im Grund genommen bedeutet es übersetzt. Du kannst jedern Zauber anwenden den du für richtig hältst solange du gutes damit bezweckst.

Der Hintergrund wie alle geschrieben haben ist dieser, dass für jeden Menschen „gutes tun“ eine andere Bedeutung hat. Wichtig wäre dazu mal, bevor man seine Dienste anbietet oder einen Zauber spricht sollte man sich intensiv mit den Folgen auseinandersetzen und für sich abwägen.
 
Zu "Tu was du Willst"

Thelema ist keine Schönrederei des Lebens und berücksichtigt wohl die "Schatten" und anderes "Negative" mehr als manch anderer Weg. Ebenso steht der Wille im Mittelpunkt, und um das Klischee "Dann schlachten sich ja alle ab, wenn man nur sagt -tu was du willst-" aufzugreifen:
Ich denke nicht, dass dies der wahre Wille eines Thelemiten ist!

Deshalb halte ich die Beifügung "aber schade niemandem" für einen Thelemiten für überflüssig. Ich sehe dies vielmehr als Flucht vor sich selbst.


Zu "the slaves shall serve":

Würde sich das Gesetz von Thelema zum Gesetz der Welt etablieren, würde es keine Sklaven mehr geben, auch nicht "selbsternannte" Sklaven.
 
Indem man die Tasten a und b und e und r tippt. Dann kann man hinter tu was du willst ein "aber" setzen.

Im Grund genommen bedeutet es übersetzt. Du kannst jedern Zauber anwenden den du für richtig hältst solange du gutes damit bezweckst.

Der Hintergrund wie alle geschrieben haben ist dieser, dass für jeden Menschen „gutes tun“ eine andere Bedeutung hat. Wichtig wäre dazu mal, bevor man seine Dienste anbietet oder einen Zauber spricht sollte man sich intensiv mit den Folgen auseinandersetzen und für sich abwägen.


Ach, so geht das. Danke!

Ich habe doch nur nett gefragt. Die Übersetzung hätte ich nicht gebraucht.

In meinen Augen ist dieser Satz nämlich paradox und völlig unsinnig. Deshlab wollte ich auch gerne wissen, wer den in die Welt gesetzt hat. Diese formlose Vermischung aus kategorischem Imperativ und Crowleys Thelema-Begriff.

So, und worauf wollte ich nun hinaus? Achja, dafür kann ich ja mal rosenrot zitieren:

Deshalb halte ich die Beifügung "aber schade niemandem" für einen Thelemiten für überflüssig. Ich sehe dies vielmehr als Flucht vor sich selbst.
 
QUOTE=Frater 543]
Ich nehme jetzt euren Ehrenkodex auseinander hehehe^^
aber etwas Spaß muss sein gell alter^^

Frater543 schrieb:
Mein "Ehrencodex"​
Nicht NUR DEIN Ehrenkodex ;)

Frater543 schrieb:
Liber OZ:

"the law of
the strong:
this is our law
and the joy
of the world." AL. II. 2


strong naja hört sich so platt an^^ ich würde das wort alleskönner benutzen^^ spring von der klippe dann hast du strong nerves^^

Frater543 schrieb:
"Do what thou wilt shall be the whole of the Law." --AL. I. 40
hehe^^ das verstehen viele falsch ^^

Frater543 schrieb:
"thou hast no right but to do thy will. Do that, and no other shall say nay." --AL. I. 42-3

"Every man and every woman is a star." --AL. I. 3
aha... blabla

Frater543 schrieb:
There is no god but man.
nur man? :( und wo sind die women? :D

Frater543 schrieb:
1. Man has the right to live by his own law--
to live in the way that he wills to do:
to work as he will:
to play as he will:
to rest as he will:
to die when and how he will.
2. Man has the right to eat what he will:
to drink what he will:
to dwell where he will:
to move as he will on the face of the earth.
3. Man has the right to think what he will:
to speak what he will:
to write what he will:
to draw, paint, carve, etch, mould, build as he will:
to dress as he will.
4. Man has the right to love as he will:--
"take your fill and will of love as ye will,
when, where, and with whom ye will." --AL. I. 51
5. Man has the right to kill those who would thwart these rights.
"the slaves shall serve." --AL. II. 58
"Love is the law, love under will." --AL. I. 57
alles blabla missionierung ideale denkweise alles blabla
[/QUOTE]
 
Wieso? Sind doch dabei......:escape:

hehe ich könnte jetzt hier einen geilen spruch ablassen aber ich lass das mal lieber hehe^^

da steht nur man und nicht woman oder meinen die mit man auch woman? :weihna1

p.s.
@Frater 543
du lässt dich versteigern? Oo
Ein THELEMIT lässt sich versteigern? O.o

Hamied + Frater 543 = :liebe1:

hach wie herrlich Liebe und Licht haha^^
 
Werbung:
hehe ich könnte jetzt hier einen geilen spruch ablassen aber ich lass das mal lieber hehe^^

da steht nur man und nicht woman oder meinen die mit man auch woman? :weihna1

Ach, den Spruch hätte ich doch gerne gelesen....

Davon abgesehen: Man in dem Kontext bedeutet eher "Mensch" als Mann

Grüsse

a418
 
Zurück
Oben