Das Wesentliche bei der Religion ist ja nach wie vor das Spirituelle. Auch wenn viele in der heutigen Zeit das vergessen haben. Es ist jedoch schwierig vom materiellen Standpunkt zu erkennen was das überhaupt ist und wie man sich da weiterentwickelt. Daher gibt es einfache Lebensregeln wie Vegetarismus und Enthaltsamkeit mit Hilfe deren man überhaupt erstmal erkennt, was Spiritualität ist. Da muß man ansetzen und die Leute vom Bekannten zum Unbekannten führen. In dem Sinne hat Osho durchaus auch gute Ansätze gehabt (die er wiederum von den etablierten Religionen "entliehen" hat).
Schon wieder Religion, Pfeil. Ich kann doch auch ohne Religion spirituell sein.
Ich kann auch ohne Vegetarier zu sein, oder Enthaltsam zu sein spirituell sein.
Erzähl ruhig. Meiner Ansicht nach wollte er als Guru erscheinen. Doch ein Guru führt Schüler zu Gott und gibt nicht vor selber Gott zu sein.
Gab er vor Gott zu sein? Ist mir ganz neu.
Personenkult ist in Religion normal bis zu einem gewissen Punkt. Die jeweiligen Anhänger sehen ihre Führer als von Gott inspiriert, es sollte aber nicht das Mißverständis aufkommen, daß sie Gott selber wären.
siehe oben.
Das Wort "Bhagwan" oder "Bhagavan" bezeichnet eigentlich die ursprüngliche, spirituelle Form Gottes als Krishna. Der Unterschied ist der, daß Gott ganze Universen materialisieren kann und noch unzählige Dinge mehr, während Osho nicht mal ein Staubkorn materialisieren und ansonsten nur labern konnte.
Bhagvan, auch Bhagwan oder Bhagavan (Sanskrit, m., भगवत्, bhagavat, Nom./Vok. Sing.: bhagavan), ist in Indien der Begriff für Gesegneter, Erhabener, Gott, Herr, Glücklicher, Verehrungswürdiger, Liebenswerter.[1]
Das Wort Bhagavat steckt u. a. auch in Begriffen wie Bhagavata und Bhagavad Gita, übersetzt der Gesang Gottes, wobei sich "Bhagvan" auf Krishna bezieht.
Im Hinduismus ist Bhagvan ein Ehrentitel für religiöse Lehrer, der im Laufe der Geschichte vielen spirituellen Meistern zukam und auch heute noch Verwendung findet. Im Buddhismus gilt Bhagvan als der erste Beiname Buddhas zur Kennzeichnung seines Status. Im Jainismus wird Bhagvan auf dieselbe Weise für Mahavir verwendet.[2]
Im Westen wird der Titel Bhagwan oft als ein Synonym für den Gründer der Neo-Sannyas-Bewegung benutzt, der im Laufe seines Wirkens mehrmals den Namen wechselte und besonders in den 1970er Jahren als Bhagwan Shree Rajneesh, kurz Bhagwan, bekannt wurde. Später nannte er sich Osho.(wiki)
Das Kreuz als Symbol und das ganze Christentum wurde ja von anderen als Jesus gestaltet. Da wurden auch viele Mißverständnisse eingearbeitet sodaß es schwierig ist sich da durchzufinden.
ich mag es trotzdem nicht als Symbol.Die Fische sind mir lieber.