Gutmenschen ... oder?

Ich weiss, im Wiki steht auch was - nicht unbedingt Schmeichelhaftes. Und weil jeder das hineininterpretiert (siehe Forum hier), was er will bzw. glaubt zu wissen, dass es so ist, komme ich zu dem Schluss, dass jeder dem Gutmenschen seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Ich denke mal, dass der Begriff Gutmensch sehr viel mit eigener Wahrnehmung und Interpretation zu tun hat (was "man" natürlich nicht gerne lesen will :D ).

:o

LP
 
Werbung:
Nein so ist das nicht. Die Bedeutung des Wortes "Gutmensch" kannst du auch im Duden nachlesen ....


http://www.duden.de/rechtschreibung/Gutmensch


:o
Zippe

Wobei auch hier die Definition irgendwie ein bisschen kränkelt. Für mein Gefühl hat political correctness ja in keinster Wiese mit "gut" sein irgendeine Verknüpfung. Was macht mich gut, nur weil ich KollegInnen und nicht Kollegen schreibe? Oder meinen Nachbarn dazu nötige, das auch zu tun? Letztertes mag zwar nervig sein, aber mehr auch nicht.
 
Ich weiss, im Wiki steht auch was - nicht unbedingt Schmeichelhaftes. Und weil jeder das hineininterpretiert (siehe Forum hier), was er will bzw. glaubt zu wissen, dass es so ist, komme ich zu dem Schluss, dass jeder dem Gutmenschen seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Ich denke mal, dass der Begriff Gutmensch sehr viel mit eigener Wahrnehmung und Interpretation zu tun hat (was "man" natürlich nicht gerne lesen will :D ).

:o

LP

Darum ja auch die Diskussion. Vielleicht lässt sich ja eine Definition finden, die alle zufrieden stellt. Und da kann man ja auch deine negative Interpretation mit einbringen.

Ich hätte den Begriff nicht als Aufhänger für die Diskussion verwendet, wenn er für mich so negativ besetzt wäre - ich würde es vielleicht eher als "kontraproduktiv" (für das angestrebte Ziel, nicht im Sinne industrieller Produktivität) bis eben "naiv" bezeichnen - aber das steht ja jedem zu. Bei vielen Themen bin ich selber genauso naiv, weil mir auch Information=Wissen fehlt.

Der Unterschied: ich kann mich und mein Wissen selber einschätzen, und werde nicht zum Agitator wenn ich zu wenig Wissen auf einem Gebiet habe.

Oder auch in ein kleines Märchen gefasst:
Es war einmal ein Steinzeitmensch, der fand einen Lichtschalter. Kaum hatte er darauf gedrückt, wurde es Licht. Daraufhin ging er in die Welt, und verkündete allen, dass er der Lichtbringer sei :zauberer1 (Ähnlichkeiten mit alltestamentarischen Ereignissen nur rein zufällig und nicht beabsichtigt ;))

Diesen Vorgang können wir auch heute bei ungebildeten Menschen sehr oft beobachten ... eine "eh klar"-Sache wird zum grossen Wunder hochstilisiert. Gerade auch im Zeitalter des Copyrights und Markenschutzes auf Behandlungsverfahren auch ich esotherischen Bereich sehr weit verbreitet :D
 
KingOfLions schrieb:
Ich hätte den Begriff nicht als Aufhänger für die Diskussion verwendet, wenn er für mich so negativ besetzt wäre - ich würde es vielleicht eher als "kontraproduktiv" (für das angestrebte Ziel, nicht im Sinne industrieller Produktivität) bis eben "naiv" bezeichnen - aber das steht ja jedem zu. Bei vielen Themen bin ich selber genauso naiv, weil mir auch Information=Wissen fehlt.

Ich kannte den Begriff überhaupt nicht, bevor ich ins Forum kam.

KingOfLions schrieb:
Es war einmal ein Steinzeitmensch, der fand einen Lichtschalter. Kaum hatte er darauf gedrückt, wurde es Licht. Daraufhin ging er in die Welt, und verkündete allen, dass er der Lichtbringer sei :zauberer1

Das würde bei mir eher in Richtung Hochstapelei gehen - sich grösser darzustellen, als man ist.

Ich versuche gerade, irgendwie da den Faden zu finden.. Naivität - Hochstapelei - ungebildet... *grübel. Finde ich nicht wirklich, weil sich grösser darstellen als man ist, fällt für mich unter Arroganz/Hochmut, sich in den Vordergrund schieben. Andere Seite... das macht jemand, der im Grunde genommen unter mangelndem Selbstbewusstsein leidet. Ich denke, dass so ein Verhalten nicht unbedingt etwas mit Bildung zu tun hat (das berühmte Beispiel mit dem Vorgesetzten, der nach oben buckelt und nach unten tritt - auch Akademiker sind davor nicht gefeit). Detto Naivität.

KingOfLions schrieb:
Diesen Vorgang können wir auch heute bei ungebildeten Menschen sehr oft beobachten ... eine "eh klar"-Sache wird zum grossen Wunder hochstilisiert. Gerade auch im Zeitalter des Copyrights und Markenschutzes auf Behandlungsverfahren auch ich esotherischen Bereich sehr weit verbreitet

Das mit der "eh klar"-Sache würde ich als Marketingstrategie definieren. Je *wunder*samer etwas ist, umso mehr kaufen die Leute. Behandeln dürfen Esoteriker gar nicht, zumindest nicht in Österreich. Copyright und Markenschutz macht in meinen Augen insofern Sinn (geht ja ums Geschäft, muss man ganz klar so sehen), als ansonsten geklaut wird auf "Teufel komm raus".
Stell dir mal vor, du hast eine langwierige, sündteure Ausbildung hinter dir, jahrelange Erfahrung, auch mit Weiterbildung etc., hast dann eine Idee, wie diese Methode noch besser dem Kunden helfen kann, überarbeitest die gesamte Methode, arbeitest Schulungsunterlagen aus, Seminarablauf etc.pp, hast dafür jede Menge Geld und noch viel mehr Zeit investiert - und dann geht jemand her, verwendet das, was deinem Geist entsprungen ist (um es mal so hochtrabend auszudrücken), lässt es für sich patentieren und casht ab. Glaube kaum, dass du so begeistert davon wärst. ;)

Copyright, Markenschutz usw. ist in der Wirtschaft Gang und Gäbe und völlig normal. Esoterik ist genauso ein Wirtschaftszweig, mit jährlichen Milliardenumsätzen.

LP
 
Das würde bei mir eher in Richtung Hochstapelei gehen - sich grösser darzustellen, als man ist.

Hee - mach meinen kleinen Steinzeitmenschen nicht schlecht! :lachen:
Er ist ja kein Hochstapler. Es ist auch gar nicht seine Absicht. Für ihn IST es ein Wunder, dass das Licht angeht, denn er hat nicht die entsprechende Bildung. Etwas, wo wir mit unserem Wissen sagen würden - "eh klar"! Der kleine Steinzeitmensch ist nicht bösartig, er ist noch nicht einmal naiv (ausser man setzt es gleich mit ->) sondern einfach nur ungebildet. Er kennt den Lichtschalter und seine Funktion nicht. Trotzdem ist er aber in der Lage draufzudrücken.

Noch ein Beispiel, das wir alle kennen:
Wer weiss heute noch, wie ein Auto funktioniert? Und trotzdem fahren wir es alle! Nur ... bauen könnte von uns wahrscheinlich keiner eines. Uns fehlt einfach ein Teil der notwendigen Informationen.
Jetzt kommt unser Gutmensch ins Spiel. Dem gefällt das Auto gar nicht, weil es nicht mehr zeitgemäß ist. Vielleicht kommt die Idee auf, umweltschonend einen Reifen neben sich herzurollen (tatsächliche Verbesserung - keine Abgase), das Lenkrad hinten zu montieren (tatsächliche Verbesserung - im Rückwärtsgang eine toll verbesserte Sicht).

Was soll das illustrieren? Ich greife in ein funktionierendes System ein, mit viel zu wenig Informationen, und erreiche damit einen SCHEINBAREN Vorteil. Nur - das Gesamtsystem Auto würde nicht mehr funktionieren, das Ziel von A nach B zu kommen kann nicht mehr oder nurmehr schlecht erreicht werden!

Konklusio daraus ... ich kann mich mit einer neuen Idee noch so gut darstellen, werde die sogar möglicherweise gut an Unwissende verkaufen (was wieder den trittbrettfahrenden Firmen einen Markt eröffnet), nur - erreichen werde ich damit nur ein gestörtes System.
Also: wenn ich ein neues und SINNVOLLES System schaffen will, dann muss ich es auch auf mich nehmen, mich über das betroffene Gesamtsystem zu informieren, um eine passende Lösung zu finden.

Ich versuche gerade, irgendwie da den Faden zu finden.. Naivität - Hochstapelei - ungebildet... *grübel. Finde ich nicht wirklich, weil sich grösser darstellen als man ist, fällt für mich unter Arroganz/Hochmut, sich in den Vordergrund schieben. Andere Seite... das macht jemand, der im Grunde genommen unter mangelndem Selbstbewusstsein leidet. Ich denke, dass so ein Verhalten nicht unbedingt etwas mit Bildung zu tun hat (das berühmte Beispiel mit dem Vorgesetzten, der nach oben buckelt und nach unten tritt - auch Akademiker sind davor nicht gefeit). Detto Naivität.

D'rum sage ich ja, dass wir alle naiv sind, und auch ungebildet (wie war das mit "Gott und ich wissen alles"?). Hochstapelei und Arroganz - ja, vielleicht, aber dann eher als psychische Prädisposition (Selbstbewusstsein, Kontrollzwänge, Angstthemen, Familienthemen). Ungebildet trifft's für mein Gefühl am ehesten, in dem Sinne, dass derjenige entweder nicht in der Lage ist, sich Wissen anzueignen, oder entweder zu präpotent oder zu faul dazu ist.


Das mit der "eh klar"-Sache würde ich als Marketingstrategie definieren. Je *wunder*samer etwas ist, umso mehr kaufen die Leute. Behandeln dürfen Esoteriker gar nicht, zumindest nicht in Österreich. Copyright und Markenschutz macht in meinen Augen insofern Sinn (geht ja ums Geschäft, muss man ganz klar so sehen), als ansonsten geklaut wird auf "Teufel komm raus".

Hatte ich auch mal gedacht, dass die Leutchen ja soooo toll sind. Ist aber leider nicht so. Der Vorteil der in diesem Bereich heute noch existiert ist, dass die alten Techniken alle nicht geschützt sind. Dadurch lassen sich natürich jede Menge neue Techniken aus einzelnen oder mehreren bestehenden generieren. D.h. ein Grossteil der neuen Techniken sind sowieso irgendwo zusammengeklaut. Was war z.B. mit dem US Zweig von Reiki, der zu Beginn dieser Klauerei Reiki als Marke schützen lassen wollte, und den europäischen Reikianern diese Bezeichnung verbieten oder Lizenzen kassieren wollte.

Stell dir mal vor, du hast eine langwierige, sündteure Ausbildung hinter dir, jahrelange Erfahrung, auch mit Weiterbildung etc., hast dann eine Idee, wie diese Methode noch besser dem Kunden helfen kann, überarbeitest die gesamte Methode, arbeitest Schulungsunterlagen aus, Seminarablauf etc.pp, hast dafür jede Menge Geld und noch viel mehr Zeit investiert - und dann geht jemand her, verwendet das, was deinem Geist entsprungen ist (um es mal so hochtrabend auszudrücken), lässt es für sich patentieren und casht ab. Glaube kaum, dass du so begeistert davon wärst. ;)
Oder das berühmte "WingWave". Nix dran, verwendet eine alte Technik (sogar nur ein Subset davon) die es schon lange gibt, ist aber eine geschützte Marke.

Wenn es wirklich die eigene Idee ist, dann ist sie ja sowieso über meine Person geschützt. Die Marken werden aber zum Teil nur verwendet, um einen modischen "Hype" zu generieren, und damit Umsätze. Oder um Pyramidenspielartig die "Schüler" an die Technik zu binden, und auch deren Schüler, usw.
Aber gerade Esotherik und Psychologie sind doch Themen, wo es mehr oder weniger einen impliziten Schutz gegen Klau einfach durch die Persönlichkeit des Behandelnden/Beratenden gibt. Kann man sich zumindestens mal die Frage stellen, ob das dann überhaupt Schützenswert ist (ausser um abzukassieren)?

Copyright, Markenschutz usw. ist in der Wirtschaft Gang und Gäbe und völlig normal. Esoterik ist genauso ein Wirtschaftszweig, mit jährlichen Milliardenumsätzen.

Ist es in der Esotherik ETHISCH zu rechtfertigen? Kann man das Höhere Selbst lizenzieren? Oder die Wesen die bei der Behandlung unterstützen? Wer hat das Copyright auf gechannelte Informationen?

Wäre spannend was passiert, wenn der Vatikan versucht Gott zu copyrighten :D!
 
KingOfLions schrieb:
Wenn es wirklich die eigene Idee ist, dann ist sie ja sowieso über meine Person geschützt. Die Marken werden aber zum Teil nur verwendet, um einen modischen "Hype" zu generieren, und damit Umsätze. Oder um Pyramidenspielartig die "Schüler" an die Technik zu binden, und auch deren Schüler, usw.
Aber gerade Esotherik und Psychologie sind doch Themen, wo es mehr oder weniger einen impliziten Schutz gegen Klau einfach durch die Persönlichkeit des Behandelnden/Beratenden gibt. Kann man sich zumindestens mal die Frage stellen, ob das dann überhaupt Schützenswert ist (ausser um abzukassieren)?

Ist es in der Esotherik ETHISCH zu rechtfertigen? Kann man das Höhere Selbst lizenzieren? Oder die Wesen die bei der Behandlung unterstützen? Wer hat das Copyright auf gechannelte Informationen?

Und da braucht es 75 (!!) Beiträge, damit du mit der Sprache rausrückst, was du tatsächlich willst? Rundumschlag, weil Menschen mit esoterischen Produkten und Dienstleistungen Geld verdienen?

Ob es ethisch zu rechtfertigen ist, in der Esoterik Geld zu verdienen, gehen die Meinungen auseinander. Bilde dir deine eigene, aber überlege gleichzeitig, wie du dich fühlen würdest, wenn du Stunden um Stunden für Klienten Zeit investieren würdest um ihnen zu helfen - und der Nächste, der sich vielleicht sogar noch als "Gutmensch" (im Kampf gegen Esoteriker) sieht, dir jegliche Berechtigung absprechen würde.

Und damit bin ich raus, auf solche Diskussionen habe ich keinen Bock mehr. Die hatten wir bereits zur Genüge, kannst du ja nachlesen, wenn du auf "Suche" klickst. :rolleyes:

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hee - mach meinen kleinen Steinzeitmenschen nicht schlecht! :lachen:
Er ist ja kein Hochstapler. Es ist auch gar nicht seine Absicht. Für ihn IST es ein Wunder, dass das Licht angeht, denn er hat nicht die entsprechende Bildung. Etwas, wo wir mit unserem Wissen sagen würden - "eh klar"! Der kleine Steinzeitmensch ist nicht bösartig, er ist noch nicht einmal naiv (ausser man setzt es gleich mit ->) sondern einfach nur ungebildet. Er kennt den Lichtschalter und seine Funktion nicht. Trotzdem ist er aber in der Lage draufzudrücken.

Noch ein Beispiel, das wir alle kennen:
Wer weiss heute noch, wie ein Auto funktioniert? Und trotzdem fahren wir es alle! Nur ... bauen könnte von uns wahrscheinlich keiner eines. Uns fehlt einfach ein Teil der notwendigen Informationen.
Jetzt kommt unser Gutmensch ins Spiel. Dem gefällt das Auto gar nicht, weil es nicht mehr zeitgemäß ist. Vielleicht kommt die Idee auf, umweltschonend einen Reifen neben sich herzurollen (tatsächliche Verbesserung - keine Abgase), das Lenkrad hinten zu montieren (tatsächliche Verbesserung - im Rückwärtsgang eine toll verbesserte Sicht).

Was soll das illustrieren? Ich greife in ein funktionierendes System ein, mit viel zu wenig Informationen, und erreiche damit einen SCHEINBAREN Vorteil. Nur - das Gesamtsystem Auto würde nicht mehr funktionieren, das Ziel von A nach B zu kommen kann nicht mehr oder nurmehr schlecht erreicht werden!

Konklusio daraus ... ich kann mich mit einer neuen Idee noch so gut darstellen, werde die sogar möglicherweise gut an Unwissende verkaufen (was wieder den trittbrettfahrenden Firmen einen Markt eröffnet), nur - erreichen werde ich damit nur ein gestörtes System.
Also: wenn ich ein neues und SINNVOLLES System schaffen will, dann muss ich es auch auf mich nehmen, mich über das betroffene Gesamtsystem zu informieren, um eine passende Lösung zu finden.



D'rum sage ich ja, dass wir alle naiv sind, und auch ungebildet (wie war das mit "Gott und ich wissen alles"?). Hochstapelei und Arroganz - ja, vielleicht, aber dann eher als psychische Prädisposition (Selbstbewusstsein, Kontrollzwänge, Angstthemen, Familienthemen). Ungebildet trifft's für mein Gefühl am ehesten, in dem Sinne, dass derjenige entweder nicht in der Lage ist, sich Wissen anzueignen, oder entweder zu präpotent oder zu faul dazu ist.




Hatte ich auch mal gedacht, dass die Leutchen ja soooo toll sind. Ist aber leider nicht so. Der Vorteil der in diesem Bereich heute noch existiert ist, dass die alten Techniken alle nicht geschützt sind. Dadurch lassen sich natürich jede Menge neue Techniken aus einzelnen oder mehreren bestehenden generieren. D.h. ein Grossteil der neuen Techniken sind sowieso irgendwo zusammengeklaut. Was war z.B. mit dem US Zweig von Reiki, der zu Beginn dieser Klauerei Reiki als Marke schützen lassen wollte, und den europäischen Reikianern diese Bezeichnung verbieten oder Lizenzen kassieren wollte.



Wenn es wirklich die eigene Idee ist, dann ist sie ja sowieso über meine Person geschützt. Die Marken werden aber zum Teil nur verwendet, um einen modischen "Hype" zu generieren, und damit Umsätze. Oder um Pyramidenspielartig die "Schüler" an die Technik zu binden, und auch deren Schüler, usw.
Aber gerade Esotherik und Psychologie sind doch Themen, wo es mehr oder weniger einen impliziten Schutz gegen Klau einfach durch die Persönlichkeit des Behandelnden/Beratenden gibt. Kann man sich zumindestens mal die Frage stellen, ob das dann überhaupt Schützenswert ist (ausser um abzukassieren)?



Ist es in der Esotherik ETHISCH zu rechtfertigen? Kann man das Höhere Selbst lizenzieren? Oder die Wesen die bei der Behandlung unterstützen? Wer hat das Copyright auf gechannelte Informationen?

Wäre spannend was passiert, wenn der Vatikan versucht Gott zu copyrighten :D!

Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber keine gedanken gemacht. Das "höhere Selbst" sich rechtlich schützen zu lassen? - für mich ein abstruser gedanke, denn das sog. "höhere selbst" gehört ja gott und ist somit schon von ihm geschützt. ;)
 
Die Idee, etwas schützen zu lassen wie das Höhere Selbst... Infos von Engelkräften... etc.pp. ist sowieso Schmarrn hoch3. Auf so eine abstruse Idee kann nur jemand kommen, der sich zum Gutmenschen hochstilisiert. :lachen:

LP
 
Werbung:
Zurück
Oben