Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Die Sache ist nicht ganz so einfach.
In erster Linie demonstriert die Antifa gegen rechte Inhalte, die in den Hygiene-Demos mit "verkauft" werden.

Genau das meinte ich ja, die Welt war mal sehr klar und einfach.
Heute sind die Frontlinien ein wilder Verlauf "Querfront".

Es vermischt sich alles in einen riesigen Eintopf. Die (extreme)Rechte kippt alles in eine Brühe (oder sucht sich jedes Thema, however) und die Linken demonstrieren reflexartig gegen jede Brühe die eine Zutat der Rechten enthält. Also neuerdings alles.

Im Ernst, dass macht mir Sorgen, denn dieses Verhalten (beiderseits) führt zu einer Marginalisierung der Mitte.
In einer Welt, wo alles so kompliziert ist, suchen die Extremen auf beiden Seiten die Vereinfachung.
Mit dieser Vereinfachung werden die Extremen auch Erfolg haben, denn jeder hat gerne Schuldige. Ein klares Feindbild gibt dem Tag Struktur...

Die Linken werden sich die "Coronaleugner" als Schuldige heraussuchen und die Rechten den Feind im inneren (also heute mal den "Deep State").
Gut kann das nicht gehen, wir werden in Zukunft eine Menge Hass auf beiden Seiten erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Heather für die vielen Videoschnipsel, die deutlich zeigen, was für Knalltüten und Dumpfbacken sich da heute in Richtung Hauptstadt in Bewegung setzen.:D
Ich schau mir gerade ein wenig den Livestream an. Da wird es dir richtig schlecht. Da hast du die Schnipsler live und in Farbe vor dir.
Reichsflaggen daneben singende Esodudes. Mindestabstand noch nie gehört, Maskenpflicht interessiert niemanden. Gemeinsam rufen sie nach Freiheit. :rolleyes:
 
Ich schau mir gerade ein wenig den Livestream an. Da wird es dir richtig schlecht. Da hast du die Schnipsler live und in Farbe vor dir.
Reichsflaggen daneben singende Esodudes. Mindestabstand noch nie gehört, Maskenpflicht interessiert niemanden. Gemeinsam rufen sie nach Freiheit. :rolleyes:

Was ihr gutes Recht ist, jeder soll und darf für das demonstrieren woran er glaubt.

Ich würde mich da jetzt vllt. auch drüber aufregen, weil es eben ein Virus ist und die Gefahr einer Verbreitung somit hoch ist.
Doch dann denke ich wieder an die BLM Demos, von der Größenordnung waren die wesentlich umfangreicher und alle fanden diese Demos toll.

Die öffentlichkeit muss sich da schon entscheiden, insofern erreichen diese "hygiene" Demos ein Ziel, sie legen den Finger in die Wunde unserer Unkonsequenz.
 
Werbung:
Es geht ja schließlich drum, Wähler von alteingessenen Parteien abzuwerben.
Der von der Schwindelambulanz will ja wohl selber in die Politik (Quelle).

Ich dachte diese Partei - sofern man das so nennen mag - sei schon tot? Hatten die nicht massive Probleme auch nur ihre Mitglieder zu zählen?
Nichts gegen Parteineugründungen, aber von diesen Monothematischen Verbindungen halte ich nicht mehr viel. 2009 war ich mal Mitglied der Piraten, auch sone 1 Thema Partei. Letztlich verschwendete Zeit, es braucht mehr als ein Thema um wirklich etwas zu erreichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben