Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ich persönlich wünsche mir, daß "Ihr" das Virus ernst nehmt und aufpasst auf Euch selbst und auf andere. Daß Ihr die Masken tragt oder Visiere und Abstand haltet, um es dem Virus schwerer zu machen, sich zu verbreiten. Je schneller es gestoppt ist, desto weniger Maßnahmen sind notwendig, die für die Wirtschaft schlecht sind, und um so schneller sind sie wieder weg. Ich wünsche mir Verständnis für die Risikogruppen und deren Angehörige, für Ärzte und Krankenpfleger, die sich dem Virus in vorderster Front stellen müssen bis zur Erschöpfung und die genau darum bitten, daß man mithilft, das Virus zu stoppen, um sie nicht zu überlasten und damit sie sich auch um andere Krankheiten kümmern können.
Es ist nur ein bisschen Zusammenhalt notwendig.
Ich wünsche mir, daß nicht ausgerechnet jetzt demonstriert wird, weder gegen die Maßnahmen noch gegen Rassismus oder für Klimaschutz. Im Moment ist das Virus wichtiger, man kann alles nachholen, aber wer an Corona gestorben ist, kann das nie wieder. Noch weiß man zu wenig über die Folgeschäden, und was die neben dem persönlichen Leid auch für die Gesellschaft bedeuten können.

Daß sich die Leute Sorgen um die Wirtschaft machen, verstehe ich sehr gut, die mach ich mir auch. Bin selbst betroffen davon, meine Arbeit kann ich vergessen. Aber dann sehe ich meine 78jährige Nachbarin an, die so gerne lebt und weiß, daß es richtig ist. So viele Menschen, die gefährdet sind, sie sind es wert, daß man auf sie acht gibt. Wir können danach das meiste wieder reparieren, nur Tote bleiben tot. Es ist nicht alles gut gemacht bei den Maßnahmen, da kann man ruhig nachbessern, vieles weiß man halt erst jetzt. Vielleicht gibt es ja bald neue Erkenntnisse und man kann das oder das lassen, da bin ich jederzeit offen dafür.

Das mal von mir. Danke für das Angebot, ruhig und vernünftig drüber zu reden. Das ist schon mal die halbe Miete. :)

Wäre das ein natürlicher Vorgang aus der Natur, ein Erreger, der um sich wütet, dann könnte ich deine Sorgen verstehen und solche Maßnahmen wären vielleicht sogar ratsam (nicht für mich persönlich aber für die Maße von Menschen).

Das ist es aber nicht!!!

Entweder liegt es am menschlichen Bewusstsein, das zu erkennen oder die Manipulation und Kontrolle ist tatsächlich so brisant und ausgeklügelt, dass es für die meisten dies die Wahrheit darstellt.

Und trotzdem, wäre es nicht Sinnvoll in so einer Situation auf das Herz zu hören?

Ist man im Herzen, ist man nicht in der Angst.

Nur die Angst verfälscht das Bild. Aber die Gefühle bleiben.

Wer eine positive Intension des Herzens erkennt und befolgt, der kommt aus jeder Krise unbeschadet heraus. Nur das Ego, der Verstand bekommen kalte Füße und ziehen bei Kleinigkeit zurück, weil sie vergleichen.

Der freie Geist und der Heilige Geist sind nicht der Verstand und nicht das Ego.

Also sich im Kopf mit Informationen zu befassen, ist auch ein guter Weg, wenn man die Angst draußen lässt und kritisch die Infos betrachtet. Denn es ist sehr komisch, wenn auf der einen Seite ganze Armada an Infos sehr Einseitig und sehr übereinstimmend klingen und keine anderen zulassen, sie ablehnen oder diffamieren und auf der anderen Seite es den Menschen gar nicht besser geht, wie du das hier beschreibst.
 
Mein Nickname ist eher symbolisch gemeint.
Der Teufel als notwendiger, revolutionärer Gegenpart Gottes.
Steht also für Eigenständigkeit und autonom von der Obrigkeit.
Ich glaube weder an einen Teufel, noch bin ich ein Satanist.
Satanisten sind in der Regel Atheisten.
Spirituell betrachtet gilt aber: Was drauf steht ist auch drin.
Deswegen ist auch immer Vorsicht geboten bei der Wahl bestimmter Nicks...
 
In einer Demokratie sind Spiritualität und Gottesglaube aber erlaubt, gesetzlich verankert.
Wusstest du, dass Atheisten und Agnostiker nur so ungefähr 6% der Weltbevölkerung ausmachen, also nur ein winzige Randgruppe sind? :sneaky:
Intuition ist gerade bei spirituellen Menschen sehr ausgeprägt.

Trotz Glauben an Gott darf man seinen Verstand benutzen, denn den hat er uns ja gegeben.
Ob die gern zitierte Intuition tatsächlich diese ist oder nur ein Wunschdenken, sollte jeder für sich auch ab und zu prüfen.
Gerade bei Esoterikern beiderlei Geschlechts habe ich oft den Eindruck, dass ihr Ehrgeiz, besonders spirituell sein zu wollen, ihnen recht gemeine Streiche spielt.

Gruß

Luca
 
In London kannst du auch rumlaufen wie du willst, interessiert eh niemanden.
Seine Intention ist es auch nicht die Damen zu beglücken, sondern die Maske auf dem Unterleib. :sneaky:
Ich finde es jedenfalls lustig.
Sonst demonstrieren ja immer Frauen barbusig.

Mir hat es jetzt gerade den Appetit verdorben.
Irgendwie brechreizerregend.

Gruß

Luca
 
Also beim Alten bleiben ...... ?!?
Das bringt uns nicht einen Millimeter weiter, denn alles Alte ist auf den Verstand aufgebaut. Das war zwar wichtig, ist es aber nicht mehr. Das Neue steht für Gefühl, Emotion, Intuition, Kreativität, Verbundenheit mit sich Selbst und mit allen fühlenden Wesen, wie Tieren, Pflanzen, anders Aussehenden und nicht von der Erde sondern aus dem Weiten Universum und Multiversum.


Darf ja alles sein - wenn es echt ist. Nur ohne Verstand wird es halt nicht gut gehen. Und um den Verstand zu gebrachen, brauchts halt etwas Ruhe und Besonnenheit.
Aber schau sie dir an, diejenigen, die so gern von Gefühl, Intuition etc. reden. Aufgescheucht, panisch, chaotisch. Jedes neue Fake-Video bringt sie aus der Fassung, sodass kein Unterscheiden und eigenständiges logisches Denken mehr möglich ist.
 
Guten Morgen!

Danke für eure Rückmeldungen zu meiner Frage. Ja ja, Tommy recht anspruchslos bis du ja. Allerdings halte ich es da eher mit Clementine: Oberflächlich betrachtet ja, aber porentief gesehen, nee nee, das ist nicht rein, denn du erwartest eine vollkommene Anpassung an deine Sichtweise, bist du etwa Borg? ^^ (Vlt. schreibe ich noch einmal mehr dazu.)


:)

Verfassungs-Urteil in Österreich, gerade kam die PK Gesundheitsministerium auf n-tv mit der teilweisen Rücknahme der Maßnahmen:

Welche staatlichen Maßnahmen sind im Pandemie-Fall zulässig? Über diese Frage wird nicht nur in Deutschland gestritten. Das oberste Gericht in Österreich hat nun zwei Verordnungen für verfassungswidrig erklärt.


Das oberste Gericht in Österreich hat die Corona-Maßnahmen der Regierung für teilweise rechtswidrig erklärt. Die Richter in Wien urteilten, das allgemeine Betretungsverbot für öffentliche Orte im März und April sei verfassungswidrig gewesen. Demnach hätten nur Verbote für bestimmte Orte erlassen werden dürfen, für ein allgemeines Ausgehverbot fehle die gesetzliche Basis.


"Dieses Gesetz bietet keine Grundlage dafür, (...) an einem bestimmten Ort, insbesondere in der eigenen Wohnung, zu bleiben", erklärte der Verfassungsgerichtshof. Zwar dürfe das Betreten von bestimmten Orten untersagt werden. Eine Pflicht zu Hause zu bleiben, könne aber nicht auf dieser Grundlage verhängt werden. Die Regierung von ÖVP und Grünen hatte in der Hochphase der Corona-Krise Mitte März das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund erlaubt.


https://www.tagesschau.de/ausland/oesterreich-ausgangssperre-101.html
 
Ich persönlich wünsche mir, daß "Ihr" das Virus ernst nehmt und aufpasst auf Euch selbst und auf andere. Daß Ihr die Masken tragt oder Visiere und Abstand haltet, um es dem Virus schwerer zu machen, sich zu verbreiten. Je schneller es gestoppt ist, desto weniger Maßnahmen sind notwendig, die für die Wirtschaft schlecht sind, und um so schneller sind sie wieder weg. Ich wünsche mir Verständnis für die Risikogruppen und deren Angehörige, für Ärzte und Krankenpfleger, die sich dem Virus in vorderster Front stellen müssen bis zur Erschöpfung und die genau darum bitten, daß man mithilft, das Virus zu stoppen, um sie nicht zu überlasten und damit sie sich auch um andere Krankheiten kümmern können.
Es ist nur ein bisschen Zusammenhalt notwendig.
Ich wünsche mir, daß nicht ausgerechnet jetzt demonstriert wird, weder gegen die Maßnahmen noch gegen Rassismus oder für Klimaschutz. Im Moment ist das Virus wichtiger, man kann alles nachholen, aber wer an Corona gestorben ist, kann das nie wieder. Noch weiß man zu wenig über die Folgeschäden, und was die neben dem persönlichen Leid auch für die Gesellschaft bedeuten können.

Daß sich die Leute Sorgen um die Wirtschaft machen, verstehe ich sehr gut, die mach ich mir auch. Bin selbst betroffen davon, meine Arbeit kann ich vergessen. Aber dann sehe ich meine 78jährige Nachbarin an, die so gerne lebt und weiß, daß es richtig ist. So viele Menschen, die gefährdet sind, sie sind es wert, daß man auf sie acht gibt. Wir können danach das meiste wieder reparieren, nur Tote bleiben tot. Es ist nicht alles gut gemacht bei den Maßnahmen, da kann man ruhig nachbessern, vieles weiß man halt erst jetzt. Vielleicht gibt es ja bald neue Erkenntnisse und man kann das oder das lassen, da bin ich jederzeit offen dafür.

Das mal von mir. Danke für das Angebot, ruhig und vernünftig drüber zu reden. Das ist schon mal die halbe Miete. :)

da sehe ich einiges ein bisschen anders..nur mal 2 sachen daraus:

wenn man bemerkt wie viele ärzte, krankenpfleger, krankenschwestern usw. heute noch in kurzarbeit sind und dann von dir liest, " verständnis für ärzte und krankenpfleger, die sich dem virus in vorderster front stellen müssen bis zur erschöpfung" ..stimmt doch etwas an unserer gesundheitspolitik nicht..

was ältere menschen betirfft..
schon vor der corona krise gabe es viele berichte, dass viele vereinsamen..
in den letzten monaten setze man noch eines drauf..ob im krankenhaus, altersheim oder privat vorbot man ihnen den kontakt mit ihren angehörigen..oft der einzige halt den sie noch hatten..selbst der pfarrer (obwohl ich gewiss nicht gläubig bin) durfte sie in ihren letzten stunden nicht mehr besuchen..
und dies alles zu ihren schutz..klingt dies nicht irgenwie schon fast ironisch?
 
Werbung:
In einer Demokratie sind Spiritualität und Gottesglaube aber erlaubt, gesetzlich verankert.
Wusstest du, dass Atheisten und Agnostiker nur so ungefähr 6% der Weltbevölkerung ausmachen, also nur ein winzige Randgruppe sind? :sneaky:
Intuition ist gerade bei spirituellen Menschen sehr ausgeprägt.

Intuition muss nicht zwingend etwas mit Spiritualität zu tun haben. Intuition hat mit ausreichend vielen Erfahrungen zu tun, auf die man, ohne viel nachzudenken, zurückgreifen kann und natürlich mit einem gestärkten Selbstbewusstsein.

:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben