Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist aber sehr kompliziert. :censored:
Was genau hindert dich an einer nachvollziehbaren und klaren Antwort?

Die Antwort stand bereits da...
Sie ist Erwachsen und eigenständig, kann eigenverantwortlich handeln... und ich traue ihr das zu, dass sie dies kann... macht keinen hilfsbedürftigen Eindruck auf mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Finde es raus... wenn Du beruflich psychologisch unterwegs bist, hast Du die Kompetenz dazu...

Doch will mal nicht so sein... die Bürger ergeben ein Volk eines Landes, eines Staates.... auch eines Kontinents... und auch bei Gericht, werden die Urteile im Namen des Volkes gefällt.
Gefällt mir halt... nicht mehr, nicht weniger...
Klar doch den Hygienedemonstranten angepasst. Die ja auch schreien "WIR SIND DAS VOLK"

Na, ja passt zur Gesinnung.
 
Wie zum Geier kommst du auf diese 44%? Verlinkung? Das würde bedeuten, dass fast die Hälfte unserer Bevölkerung (sprichst du von Deutschland, oder von welchem Land?) schwerkrank oder zumindest geschwächt wäre. Und das halte ich für hahnebüchene Utopie. Mal wieder.

Das ist doch jetzt oft genug erklärt worden. Unter die 44% fallen alle Leute, die älter sind, dann noch alle Übergewichtige, alle mit Bluthochdruck, alle mit Herzerkrankungen, alle mit Asthma, alle, die gerade mit einer Krebserkrankung kämpfen, alle mit Diabetes, und noch so einige Krankheiten, mit denen man zwar ein relativ normales Leben führen kann, aber eben bei Corona doch in Gefahr ist.
Diese 44% der Menschen habe auch Grundrechte, wenn die nicht geschützt werden und sie deswegen zuhause bleiben müssen, kannst Du Dich von der Wirtschaft, der Versorgung mit Nahrung, Wasser und Strom und den sonstigen Infrastrukturen wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Polizei, Ärzten, Schulen und Ämtern schon mal verabschieden. :rolleyes:
 
Werbung:
Die Antwort stand bereits da...
Sie [die nachfragende Userin] ist ...
Mein Eindruck ist eher, dass Klarheit und nachvollziehbare Argumentation gar nicht deine Absicht ist oder deinem Vermögen (bestenfalls) entspricht. Das erklärt die vielen Fehlschlüsse.
Durch einen einfachen Aussagesatz schafft man aber argumentative Basics. Auch du.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben