Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht
... auch dieses Threadthema hat sein Karma... Rechte haben ihr Karma und na erst die Gerichte...
Was in der Tiefe verborgen lag... kommt immer mehr ans Tageslicht... kann dem Karma... dem Naturgesetz des Ausgleichs nicht enkommen...
Der Titel ist in sich ziemlich bescheuert gewählt... erst recht bezüglich Corona-Verordnungen.
Gesundheit und körperliche wie auch geistige Unversehrtheit ist ein Grundrecht eines jeden Bürgers und Menschen. Wenn auf Grund von Ansteckungsgefahr Kontakte geringfügig beschränkt werden, dann, weil die gesundheitliche Unversehrtheit ein Grundrecht ist. Gefährliche, ansteckende Krankheiten sind Meldepflichtig, besonders im Sozialwesen wie Schulen, Kigas usw... aber auch im allgemeinen Arbeitsmarkt. Menschen mit solchen Krankheiten werden isoliert, je gefährlicher die Krankheit, umso strenger. Im Fall von Corona, wo keiner weiß WER infiziert ist, wer zur Risikogruppe gehört oder nicht usw... sind die Maßnahmen mit Abstandsregeln, Hygieneverordnung und eingeschränkten Kontakten mehr als human gerade im Hinblick auf die bekannten Risikogruppen wie Ältere oder chronisch Kranke. Ehrlich, wie kann man nur so einen peinlichen Geschiss veranstalten für nix und wieder nix. Ab und an ne Maske tragen, sich öfter mal die Hände desinfizieren und generell umsichtiger sein... huuu, wie schlimm aber auch.
Ich habe einen über 80Jährigen Freund, für den bin ich mal einkaufen gegangen oder wir haben uns zum Klönen getroffen. Der ist mehr als dankbar für die Rücksicht, die auf ihn genommen wird. Auch meine Mutter waren wir in dieser Zeit besuchen, auch zu zweit und teilweise mehreren. Eben mit Masken und unter gebotener Vorsicht... (wobei ich zugeben muss, dass wir nach und nach auch etwas nachlässiger wurden). Da hat aber kein Hahn nach gekräht. Keine denunziantischen Nachbarn, die einen angezeigt hätten, im Gegenteil, keine Behörde, die sich echauffiert hätte, auch nicht ihr Pflegedienst... nix, nada.
Wenn ich heute durch die Altstadt gehe, sehe ich ältere Menschen die volle Teilhabe haben am gesellschaftlichen Leben. Auch Kinder oder chronisch Kranke. Wie gesagt, hier und da leichteste Einschränkungen... die Lokale sind innen etwas leerer, sinnvollerweise. Aber daraus irgendwas wie die Verletzung der Menschenrechte zaubern zu wollen ist so unsäglich dumm, dass die armen Hanserl, die das permanent in die Welt krakeelen einem leid tun können, wirklich.
Die wirtschaftlichen Einbußen besonders von Künstlern und Gastronomen sind sicherlich bedauerlich und den Betroffenen ist alle nur erdenkliche, staatliche Hilfe zu wünschen. Es gäbe durchaus einiges diskussionswürdiges in dieser Hinsicht. Aber nicht auf diesem hanebüchenen Gleis der kopf- und herzlosen Entrüstung selbsternannter "Befreiungskämpfer". Deren Kampf auch noch ausschließlich aus Falschdarstellungen und Agitation besteht. Neeeahhh, echt nicht!