Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Sorry, kurzes Off-Topic ...

Du verdrehst wie immer die Worte der anderen.
Interessant, dass ich diese Aussage hier auch noch mal entdecke ...

Mal ne blöde Frage an die liebe @Enndlin:
Wie vielen Leuten hast Du das Worte-Verdrehen eigentlich bereits vorgeworfen?
@Mellnik ist ja auch nur eine Person (wie ich >hier<), die Dir lediglich nachweisen konnte, dass Deine Argumentation ein bisschen arg hakt. :D
 
Diese Frage ist wirklich sehr ......intelligent? .....wenn ich schildere, dass mein Sauerstoffgehalt während dem Tragen der Maske nachweislich auf unter 85 sinkt.:rolleyes:
Ich gehe davon aus, dass du schlicht überfordert bist bei der Vorstellung, dass es außerhalb deiner Wahrnehmung noch etwas gibt.

Bei uns in Ö ist heute die Maskenpflicht im Supermarkt gefallen. Die Interviews in den Nachrichten bestätigten was Du sagst, wie erleichtert die Angestellten im Einzelhandel sind, dass dies nun nicht mehr notwendig ist, weil sie mehrheitlich sehr unter dem Tragen besonders bei wärmeren Temperaturen gelitten haben.

Das ist kein Jammern auf hohem Niveau sondern einfach nur Erleichterung. Die Zahlen bestätigen doch, dass das Virus jetzt nicht mehr so aggresiv ist. Trotz Massendemos (wir hatten in Ö vor 11 Tagen eine BLM Demo mit 50Tausend Menschen) - auch da gibt es keine vermehrte Ansteckung.

Vlt muss man das erst annehmen können, dass die große Gefahr, so wie sie angenommen und medial verbreitet wurde jetzt erstmal vorbei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt..wenn man sieht, dass der lockdown begann als die welle schon längst am abkingen war..super reaktion.
Sorry, aber da muss ich doch noch mal widersprechen ...

Die empfohlene Kontaktbeschränkung wurde Anfang/Mitte März ausgesprochen. Die Zahl der täglichen Neuinfizierungen nahm jedoch weiter zu, weil die dringliche Empfehlung nicht ernst genug genommen wurde.
Daher der Lockdown etwa knapp eine Woche später! (siehe Chronologie)
Die meisten neuen Fälle gab es daher noch Ende März bis Anfang April!

Quellen:
Wikipedia: Corona-Statistik Deutschland (letzte Spalte in der Tabelle)
Corona-Echtzeitkarte der Berliner Morgenpost (in der Mitte am unteren Rand der Karte gibt es einen Datum-Regler, den man zurückschieben kann)
 
Sorry, aber da muss ich doch noch mal widersprechen ...

Die empfohlene Kontaktbeschränkung wurde Anfang/Mitte März ausgesprochen. Die Zahl der täglichen Neuinfizierungen nahm jedoch weiter zu, weil die dringliche Empfehlung nicht ernst genug genommen wurde.
Daher der Lockdown etwa knapp eine Woche später! (siehe Chronologie)
Die meisten neuen Fälle gab es daher noch Ende März bis Anfang April!

Quellen:
Wikipedia: Corona-Statistik Deutschland (letzte Spalte in der Tabelle)
Corona-Echtzeitkarte der Berliner Morgenpost (in der Mitte am unteren Rand der Karte gibt es einen Datum-Regler, den man zurückschieben kann)

am 23. märz wurde der lockdown ausgerufen..
am 22. märz kam diese meldung:

natürlich gab es danach noch weitere infektionen..aber die welle war vorbei..
 
Die Zahlen bestätigen doch, dass das Virus jetzt nicht mehr so aggresiv ist. Trotz Massendemos (wir hatten in Ö vor 11 Tagen eine BLM Demo mit 50Tausend Menschen) - auch da gibt es keine vermehrte Ansteckung.
Es ist jahreszeitbedingt (der meteorologische Sommer auf der Nordhalbkugel beginnt am 1. Juni!) doch recht warm und in vielen mitteleuropäischen Gebieten auch recht trocken.
D.h. die Wärme/Trockenheit und die mehrheitliche UV-Strahlung hindert das Virus an der ungebremsten Ausbreitung.
Dadurch haben wir aktuell Glück.
Ob wir über'm Berg sind, wird sich erst im späten Herbst und Winter (etwa ab November) zeigen.
 
am 23. märz wurde der lockdown ausgerufen..
Und manche Maßnahmen (wie z.B. Schulschließungen) gingen in den meisten Bundesländern schon früher los (Quelle). Auch wurden viele im März stattfindende Veranstaltungen (große Messen) abgesagt.

am 22. märz kam diese meldung:
Das deckt sich nicht mit den Meldezahlen!
Im Bericht heißt es ja auch, dass man diese Nachricht mit Vorsicht genießen muss.
(Nicht vergessen: die Neuinfektionen erfährt man teilweise erst Tage später!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es ist jahreszeitbedingt (der meteorologische Sommer auf der Nordhalbkugel beginnt am 1. Juni!) doch recht warm und in vielen mitteleuropäischen Gebieten auch recht trocken.
D.h. die Wärme/Trockenheit und die mehrheitliche UV-Strahlung hindert das Virus an der ungebremsten Ausbreitung.
Dadurch haben wir aktuell Glück.
Ob wir über'm Berg sind, wird sich erst im späten Herbst und Winter (etwa ab November) zeigen.

das widerspricht sich aber mit so manchen wissenschaftlern die offengelegt haben, dass in wärmeren ländern sich der virus genaus verbreitet hat..
hat man auch hier im forum immer wieder gelesen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben