Sag mal,
@Orphina, hast Du den Artikel eigentlich wirklich gelesen?
Darin geht es nicht um das unschädlich Machen von Corona-Viren, sondern darum, ob UV-Strahlung die Erkrankung Covid-19 heilen kann.
Und das kann sie natürlich nicht!
Ich zitiere mal aus dem von Dir verlinkten Artikel:
BfS: UV-Strahlung hilft nicht gegen COVID-19
Mit UV-C-Strahlung können Bakterien und Viren grundsätzlich abgetötet werden. Zur Heilung von Covid-19 ist UV-
Strahlung nicht geeignet – auch nicht die künstlich erzeugte UV-C-
Strahlung.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) widerspricht daher derzeit kursierenden Meldungen, wonach UV-Strahlung zur Bekämpfung der Erkrankung beitragen könne, und rät davon ab, sich intensiver UV-Strahlung auszusetzen, um das Corona-Virus loszuwerden.
Die natürliche Quelle von UV-C-
Strahlung ist die Sonne. UV-C-
Strahlung wird von der Erdatmosphäre vollständig ausgefiltert, sodass natürliche UV-C-
Strahlung die Erdoberfläche nicht erreicht. Zur Desinfektion wird künstlich erzeugte UV-C-
Strahlung mit ausreichend hoher Strahlungsdosis verwendet. Eine desinfizierende Wirkung von Sonnenstrahlung allgemein in Deutschland ist nicht nachgewiesen.
Aaaaber UV-Strahlung lässt die Lipidschicht der Viren instabil werden!
Das heißt, wenn sich Viren in schwebenden Aerosolen in der Luft befinden, sorgen Wärme und Sonne bzw. UV-Licht dafür, dass die Hülle der Viren schneller zerfällt.
Und im Sommer trifft unsere Atmosphäre und auch auch den Boden natürlich mehr UV-Licht als im Winter.
Übrigens ... hast Du schon mal einen Sonnenbrand gehabt?
Falls ja, dafür ist v.a. die UV-B-Strahlung verantwortlich, und es gibt drei verschiedene Arten der UV-Strahlung (UV-A, UV-B- und UV-C-Strahlung, siehe auch
Wikipedia).
Ich berufe mich übrigens auf Aussagen von Christian Drosten in seinem Podcast, wo er die Hoffnung äußerte, dass die Sommermonate samt UV-Strahlung dabei helfen könnten, die Ausbreitung des Virus ein klein wenig abzubremsen.
Und ich meine, genau das spüren wir gerade!
In
> diesem Artikel < wird seine Annahme auch erwähnt.
Dort heißt es:
Der Berliner Virologe Christian Drosten hatte im NDR-Podcast gesagt, ein pandemisches Virus werde etwa von sozialer Distanzierung, UV-Licht und Wärme nicht sehr stark gestoppt, "aber durchaus ein bisschen". Schätzungen zufolge könne "eine halbe Einheit" der Reproduktionszahl im Sommer abgezogen werden.
Dass der Sommer samt seiner Nebeneffekte dafür sorgt, dass wir das Virus gänzlich los werden, das glaube ich natürlich auch nicht und das habe ich so auch nicht geschrieben.
Aber wir gewinnen wenigstens etwas Zeit.
Und aktuell wird die Ausbreitung in Mitteleuropa ein wenig durch Wetter und die zusätzlichen Nebeneffekte (dass wir draußen sein können und nicht in beengten Räumen bleiben müssen) ausgebremst.
Natürlich, ohne Vorsicht geht es nicht (sieht man auch an den Ausbrüchen bei größeren Versammlungen und in beengten Arbeitsverhältnissen).
VG Laguz