Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach ja, ehe ich es vergesse:

"Black Lives Matter" ist eine zutiefst rassistische Aussage. Es werden nämlich Menschen jeglicher anderer Hautfarbe ausgegrenzt und als nichtlebenswert degradiert. Rassismus erster Güte ist das.

Du hättest das mal besser vergessen oder vorher nachgedacht.
Mehr schreibe ich nicht, da ich die Forumsregeln beachte.


Gruß

Luca
 
Werbung:
Nein, der Lockdown kam am 13. März und schon zwei Wochen davor war Aufregung und zurückziehen, weil das Virus kommt, schon zwei Wochen vorher wurde in ganz Österreich eingekauft für diese Zeit, am 13. März mussten dann alle Tirol verlassen, die keinen Wohnsitz dort hatten, und es wurde komplett alles abgeriegelt, sogar alle Dörfer untereinander abgesperrt, glaub, am 16. März wurde dann der Rest von Österreich stillgelegt. Das hat das Virus gestoppt.

sorry, ich habe es auf deutschland bezogen..und da war eben der 23.3. der offizielle lockdown..(Söder machte den anfang und hat ihn am 20.3. für bayern ausgesprochen.)
 
Das kann man pauschal so nicht sagen. Das kommt auf die sonstigen klimatischen Verhältnisse an, v.a. auf die Luftfeuchtigkeit!

Bei einer leicht erhöhten Luftfeuchtigkeit können die Viren länger in der Luft verbleiben (weil sie in den winzigen Wassertröpfchen, den Aerosolen, mitfliegen). In warmen Gebieten mit höherer Luftfeuchtigkeit können sich die Viren dann oft auch länger halten, weil es v.a. die Trockenheit ist, die ihnen den Garaus macht.

Aber auch in einem luftfeuchtem Herbst/Winter ist das so, sowohl draußen als auch in ungelüfteten Wohnungen.
Daher wurde auch geraten, die Wohnungen regelmäßig zu lüften, damit die Aerosole in den Zimmern die Räume verlassen bzw. bei trockenem Wetter schneller austrocknen.
Denn, ist es anhaltend warm, aber zeitgleich sehr trocken mit viel Sonnenschein, verlieren Viren mit Lipidhülle ihre Widerstandsfähigkeit recht schnell.

Wo sie daher wenig Chancen haben, sich zu verbreiten, ist in warmen, trockenen Gebieten (Wüsten und auch Savannen z.B.) oder auch in gemäßigten Zonen, in denen es in den Sommermonaten meist trocken ist.
""" Hat das Klima Einfluss auf die Verbreitung des Virus?
Das Virus kann in allen Regionen der Erde übertragen werden.
Weder Klima, noch Wetter haben einen erkennbaren Einfluss auf das Virus."""
https://www.bmbf.de/de/faktencheck-zum-coronavirus-11162.html
 
Werbung:
""" Hat das Klima Einfluss auf die Verbreitung des Virus?
Das Virus kann in allen Regionen der Erde übertragen werden.
Weder Klima, noch Wetter haben einen erkennbaren Einfluss auf das Virus."""
https://www.bmbf.de/de/faktencheck-zum-coronavirus-11162.html
Das ist auch verkürzt dargestellt!

Selbst das RKI sieht das anders bzw. beschreibt es auch anders.
Siehe Punkt 1:
1. Übertragungswege - In der Allgemeinbevölkerung (gesellschaftlicher Umgang)

Dort heißt es (am Ende des ersten Absatzes):
Während insbesondere größere respiratorische Tröpfchen schnell zu Boden sinken, können Aerosole - auch über längere Zeit - in der Luft schweben und sich in geschlossenen Räumen verteilen. Ob und wie schnell die Tröpfchen und Aerosole absinken oder in der Luft schweben bleiben, ist neben der Größe der Partikel von einer Vielzahl weiterer Faktoren, u.a. der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, abhängig (20).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben