Isisi 2.0
Sehr aktives Mitglied
Bitte sehr, was anderes habe ich nicht darüber gefunden, also keine Quelle die ich gut fände, aber ich habe mal eine Frage an dich okay? Ich bin kein Arbeiter also mit vorgeschriebener Stundenwoche und mich würde das interessieren...
Habt ihr eine höhere oder geringere Stundenwoche, also wie viele Stunden die Woche sind im Arbeitsleben so üblich?
Ich arbeite Vollzeit, also 40 Stunden in der Woche und acht Stunden am Tag. Das ist in Deutschland die übliche Arbeitszeit. Ich arbeite meist von Montag bis Donnerstag 8,5 Stunden am Tag und dafür am Freitag nur sechs Stunden. Bei hohem Arbeitsanfall oder terminbedingter Dringlichkeit mache ich auch Überstunden, darf aber nicht mehr als zehn Stunden am Tag und nicht mehr als 48 Stunden die Woche arbeiten. Diese Regelung gilt als Arbeitnehmerschutz. So kann kein Chef seine Mitarbeiter wegen Dringlichkeit unter Druck setzen und verlangen, dass beispielsweise 14 Stunden am Tag gearbeitet werden soll.
In meinem Betrieb gibt es auch eine Überstundenhöchstgrenze. So müssen also auch Überstunden abgebaut werden, wenn diese Grenze erreicht wird. Auch das sehe ich als Schutz vor andauernder Arbeitsüberlastung. Außerdem gab es früher immer wieder Kollegen, die aus Überstunden einen Konkurrenzkampf machten und stolz darauf waren, so viele Überstunden wie möglich vor sich her zu schieben.
Früher im Krankenhaus war die Höchstgrenze höher. Wir hatten beispielsweise jede sechste Woche Nachtwache und arbeiteten in dieser Woche 77 Stunden. Dafür hatte man dann in der drauffolgenden Woche frei. Zumindest für Krankenschwestern ist dies aber nicht mehr zulässig. Erzählen mir zumindest meine Freundinnen.