Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Höre gerade eine ergreifende Rede, hier eine

democrazy app - https://www.democracy-deutschland.de/

Verfolgen der Beschlüsse im Bundestag möglich, Abgabe der Stimme hierüber ebenfalls. Es ist "nur" eine Meinungsbekundnung, aber wir sollten das wirklich tun.
 
Werbung:
Widerspruch ist ein wesentlicher Bestandteil der Wissenschaften. Wo nur eine Pressemeinung und nur eine Wissenschaftsmeinung zugelassen wird, gegenläufige Ansichten und Expertisen mundtot gemacht und gerufmordet werden, wird die Demokratie ausgehebelt.

Werdet aktiv. Ihr wißt doch: Wer in der Demokratie schläft, wacht in einer (Hygiene)Diktatur auf.
 
Wollte gerade mal bei den Österreichern nachfragen wie es bei ihnen aussieht. Mist.


Seit der "Demonstrationen" in Deutschland, stieg der R-Zahl in Deutschland von 0,7 auf 1,1 und es wird voraussichtlich weitersteigen. Bin neugierig, wie die Regerung drauf reagieren wird...

Shimon
 
Ist zwar OT, aber hält sich ja eh keiner dran.
Es ist eher so, dass die Clans die Bürger im Griff haben, nix mit Gegenwehr, zumindest in Berlin.
Niemand, der nicht lebensmüde ist, würde sich mit denen anlegen.

„Die Clans betrachten die Gesellschaft als Beutegesellschaft“

https://www.cicero.de/innenpolitik/...aet-libanon-parallelgesellschaft-innensenator


Wen meinst du mit "Clans", die Arabischen Maffiosi in heutigen Frankfurt - oder die jüdische Maffia, in New York der 30er Jahre?:ironie:

Shimon
 
Einfach footages von früheren Demos aus den Städten genommen. Auch schon paarmal passiert.
Oder, noch schräger: Garnix in der Presse berichtet von einer Demo. Auch wenn 50.000 oder mehr Leute da waren... Gibt etliche Mittel, Stimmungen zu erzeugen ^^



Du müßtest dich bloß bei Facebbok anmelden....(Über jedes Demo wird dort berichtet..)

Shimon
 
Werbung:
Genau das ist m.E. die Krux, mit der sich viele Menschen im Land herumschlagen. Ich übrigens auch.
Und es ist in einer Demokratie ja auch völlig berechtigt gegen bestimmte Maßnahmen der Politik zu protestieren und natürlich auch zu diskutieren. Was wäre das für ein Land, in dem politische Maßnahmen unwiedersprochen bleiben müssten. Trotzdem bleibt: unsere demokratisch gewählten Volksvertreter entscheiden über die Richtung. Ganz klar, dass die Richtung nicht jedem passt. Aber jeder sollte sich an die bestehenden Regeln halten, auch im Widerstand. In diesem Fall heißt das: Versammlungen anmelden, Abstände einhalten, u.s.w.
Mit jeder Wählerstimme kann auch Unmut ausgedrückt werden.

So ist es, und das sollte sogar belohnt werden sich für Grundrechte einzusetzen, weil es uns alle betrifft.

Aber was ich stattdessen beobachte und was mir Sorgen bereitet, ist wie diese Kritiker in den Medien , und damit meine ich öffentlich-rechtliche Medien, dargestellt werden, aus einem Kritiker wird ganz schnell ein "Corona-Leugner", und wenn ich sowas höre muss ich sofort an "Holocaust-Leugner" denken, und leider ist das so gewollt und sowas ist schlimm.
Oder gestern gehört (zdf-Livestream) "Verschwörungserzähler", das sind manipulative Wertungen, da muss eigentlich jeder aufmerken und sagen :"Hoppla, und das ist ja gar keine neutrale Berichterstattung, da läuft gewaltig was schief!"

Da wird etwas versucht, was mir sehr Magenschmerzen bereitet, denn es ist logisch, dass sich immer mehr unzufriedene Menschen in die Proteste reinhängen, denen die Politik schon länger nicht passte, und das Ganze kocht irgendwann hoch und wird im Prinzip von den Medien weiter angeheizt.
Kommt dann ein zweiter, oder dritter Lockdown mit weiteren wirtschaftlichen und sozialen Folgen bekomme ich mehr Angst vor diesem Szenario und möglicherweise härten Gesetzen und Verordnungen, als vor einer Virus-Erkrankung.

Natürlich hoffe ich für uns alle, dass da nun ein Einsehen von den Menschen kommen sollte, die es eigentlich viel besser wissen müssten, und auch wissen sollten, wie gefährlich das Ganze werden kann.
Im Grunde wäre es unterlassene Hilfeleistung diese Spaltung noch weiter zuzulassen, und so jemanden möchte ich in keiner Führungsposition sehen.

Es gibt immer die Möglichkeit eines Dialoges und ich hoffe, dass der bald und möglichst konstruktiv genutzt wird, dass niemand ausgeschlossen wird und Strategien entwickelt werden, um den Menschen nicht das Gefühl zu geben, dass ihre Ängste nicht ernst genommen werden, nur so können wir alle die Krise gut überstehen, aber nicht mit Spaltung und rigider staatlicher Gewalt und Kontrolle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben