Danke für den interessanten Artikel Joey!

Allerdings entnehme ich ihm, dass man eigentlich nichts WEISS, sondern HOFFT, auf diesem Weg weiterzukommen!
Wie ist eigentlich eine Dimension in diesem Zusammenhang definiert? Muss ich mir darunter schlicht und ergreifend eine räumliche Ausdehnung vorstellen?
Aktuel geht man davon aus, dass es neben unserem Universum noch eine sehr grosse Menge an anderen Universen gibt. Und in jedem dieser Universen herschen andere Naturgesetze. Die meisten Naturgesetze sind nicht dazu in der Lage ein sinnvoll erscheinendes Universum zu bilden... diese allermeisten Universen sind "langweilig". Dadurch, dass es so viele gibt, ist es dennoch fast zwingend, dass irgendeines dieser Universen uns hervorbringt.
Nicht nur fast, denn wir sind ja da!
Wir als Menschen bekommen nichts von den anderen Universen mit. Wir kennen nur unseres mit unseren Naturgesetzen. Weil diese Gesetze und hervor gebracht haben, erscheinen sie uns zielgerichtet; sind sie aber nicht.
Nun, vielleicht sind sie nicht zielgerichtet, ich möchte aber trotzdem gerne wissen, wie ein Naturgesetz überhaupt ENTSTEHEN kann!
Eine Intention oder etwas in der Art ist fuer eine sinnvolle Beschreibung nicht notwendig... ja fast sogar schädlich. Deswegen zieht man das nicht in Betracht.
Ja klar, beschreiben kann man einfach so! Man kann einen Baum beschreiben, ohne zu wissen, das er aus einem Samen gewachsen ist!
Heißt aber nicht, dass ein Baum ohne Samen entstehen kann!
Also, wo kommen diese Regeln her?

Wo kommt überhaupt etwas her, das sich nicht chaotisch, sondern nach Gesetzmäßigkeiten verhält?
Liebe Grüße
believe
