Grundlagenidee für ein Jenseits

Hi Joey!


Schon interessant, was mit einfachen Regeln alles bewirkt werden kann!
Aber die Programme haben sich diese Regeln nicht selbst einprogrammiert.
Die Wissenschaftler haben lange gesucht, um diese Regeln zu finden und sie dann zu programmieren.
Wie entstehen Regeln? :confused:
Gibt es dazu eine wissenschaftliche Theorie?


LG


believe :)
 
Werbung:
jetzt mal wieder was vom simplizissimus....
anderer name fürs jenseits ....ist das innere königreich....also wer ohren hat ...usw...um das jenseits schón jetzt bereisen zu können ...müssen die organe dafür ausgebildet .werden ....dann müssen wir nicht erst auf den tod warten....um das jenseits bereisen zu können ...sondern können das schon jetzt tun...
wer das leben behalten will...der wird es verlieren und wer es bereit ist in meinem namen hinzugeben ...der wird es erhalten....sind ganz praktische hinweise...
jetzt braucht man noch jemanden ...der einem zeigt wie man diese inneren organe ausbildet und übers jenseits braucht nicht mehr bloss nachgedacht zu werden ...es kann dann auch noch erfahren werden....
lohnt sich das denn?...nun wenn man dadurch ...die angst vorm sterben verliert ...ist doch auch was ...das leben selbst bekommt dadurch eine sehr viel friedlichere ausrichtung....:)
 
(...)
Wie entstehen Regeln? :confused:
Gibt es dazu eine wissenschaftliche Theorie?

Es gibt Ansätze dazu. Einen beschreibe ich hier in diesem Thread; und er wird hier ganz gut zusammen gefasst:

http://en.wikipedia.org/wiki/String_landscape

Das Problem dabei ist aber eher ein philosophisches. Vor jede Erklärung, die uns irgendjemand fuer irgendetwas liefert, können wir wieder ein "Warum?" stellen. Eine Alles-Erklärung kann es nicht geben. Die Naturwissenschaften haben das Ziel alles möglichst einfach zu beschrieben; d.h. mit möglichst wenig Axiomen.

Viele Gruesse
Joey
 
Es gibt Ansätze dazu. Einen beschreibe ich hier in diesem Thread; und er wird hier ganz gut zusammen gefasst:

http://en.wikipedia.org/wiki/String_landscape


Hi Joey, danke, aber leider kann ich nicht gut englisch. Gibt es das auch auf deutsch?


Das Problem dabei ist aber eher ein philosophisches. Vor jede Erklärung, die uns irgendjemand fuer irgendetwas liefert, können wir wieder ein "Warum?" stellen. Eine Alles-Erklärung kann es nicht geben. Die Naturwissenschaften haben das Ziel alles möglichst einfach zu beschrieben; d.h. mit möglichst wenig Axiomen.

Viele Gruesse
Joey


Das finde ich eigentlich ganz gut. Jedenfalls, solange einem die Axiome bewusst sind .
Hm, könntest du mir nicht mit ein paar einfachen Sätzen beschreiben, wie Regeln aus der naturwissenschaftlichen Sicht entstehen?
Interessiert mich wirklich.
Ich denke gerade darüber nach, ob es wirklich nur Regeln sind, um die es sich da handelt, sondern nicht auch um Anweisungen. Eine Regel, an die man sich nicht halten muss, bringt ja nichts. Wie sorgt die Natur dafür, dass die Fische auch tatsächlich die Verhaltensregeln einhalten? Das ist mir noch nicht klar!


LG

believe :)
 
Hi Joey, danke, aber leider kann ich nicht gut englisch. Gibt es das auch auf deutsch?

Hier ein relativ guter Artikel, der das beschreibt:

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/274374.html?page=0

Hm, könntest du mir nicht mit ein paar einfachen Sätzen beschreiben, wie Regeln aus der naturwissenschaftlichen Sicht entstehen?
Interessiert mich wirklich.

Aktuel geht man davon aus, dass es neben unserem Universum noch eine sehr grosse Menge an anderen Universen gibt. Und in jedem dieser Universen herschen andere Naturgesetze. Die meisten Naturgesetze sind nicht dazu in der Lage ein sinnvoll erscheinendes Universum zu bilden... diese allermeisten Universen sind "langweilig". Dadurch, dass es so viele gibt, ist es dennoch fast zwingend, dass irgendeines dieser Universen uns hervorbringt.

Wir als Menschen bekommen nichts von den anderen Universen mit. Wir kennen nur unseres mit unseren Naturgesetzen. Weil diese Gesetze und hervor gebracht haben, erscheinen sie uns zielgerichtet; sind sie aber nicht.

Eine Intention oder etwas in der Art ist fuer eine sinnvolle Beschreibung nicht notwendig... ja fast sogar schädlich. Deswegen zieht man das nicht in Betracht.

Viele Gruesse
Joey
 


Danke für den interessanten Artikel Joey! :)
Allerdings entnehme ich ihm, dass man eigentlich nichts WEISS, sondern HOFFT, auf diesem Weg weiterzukommen!
Wie ist eigentlich eine Dimension in diesem Zusammenhang definiert? Muss ich mir darunter schlicht und ergreifend eine räumliche Ausdehnung vorstellen?


Aktuel geht man davon aus, dass es neben unserem Universum noch eine sehr grosse Menge an anderen Universen gibt. Und in jedem dieser Universen herschen andere Naturgesetze. Die meisten Naturgesetze sind nicht dazu in der Lage ein sinnvoll erscheinendes Universum zu bilden... diese allermeisten Universen sind "langweilig". Dadurch, dass es so viele gibt, ist es dennoch fast zwingend, dass irgendeines dieser Universen uns hervorbringt.


Nicht nur fast, denn wir sind ja da!


Wir als Menschen bekommen nichts von den anderen Universen mit. Wir kennen nur unseres mit unseren Naturgesetzen. Weil diese Gesetze und hervor gebracht haben, erscheinen sie uns zielgerichtet; sind sie aber nicht.


Nun, vielleicht sind sie nicht zielgerichtet, ich möchte aber trotzdem gerne wissen, wie ein Naturgesetz überhaupt ENTSTEHEN kann! :confused:


Eine Intention oder etwas in der Art ist fuer eine sinnvolle Beschreibung nicht notwendig... ja fast sogar schädlich. Deswegen zieht man das nicht in Betracht.


Ja klar, beschreiben kann man einfach so! Man kann einen Baum beschreiben, ohne zu wissen, das er aus einem Samen gewachsen ist!
Heißt aber nicht, dass ein Baum ohne Samen entstehen kann!
Also, wo kommen diese Regeln her? :confused: Wo kommt überhaupt etwas her, das sich nicht chaotisch, sondern nach Gesetzmäßigkeiten verhält?


Liebe Grüße


believe :)
 
Danke für den interessanten Artikel Joey! :)
Allerdings entnehme ich ihm, dass man eigentlich nichts WEISS, sondern HOFFT, auf diesem Weg weiterzukommen!

Ja, das ist angemessen vorsichtig ausgedrueckt.

Wie ist eigentlich eine Dimension in diesem Zusammenhang definiert? Muss ich mir darunter schlicht und ergreifend eine räumliche Ausdehnung vorstellen?

Nein, nicht wirklich. Stell Dir vor, wir wuerden nur 2 Diemensionen kennen und uns auf einer Fläche bewegen. Die dritte Raumdimension ist dann senkrecht dieser hypothetischen Realität. So kann man sich auch die anderen Dimensionen vorstellen; sie sind senkrecht zu unserer Realität. Dass wir nur drei Raum und eine Zeitdimension kennen und bemerken wird dann daran festgemacht, dass diese zusätzlichen Dimensionen sehr klein "aufgerollt" sind. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass uns nichts von "Senkrecht zur Realität" erreicht.

Nicht nur fast, denn wir sind ja da!

Ja. Ich rede hier jetzt im Rahmen der Mathematik. So ein Universum wie das unsere zu erschaffen wäre nach dem beschriebenen Model sehr einfach; so sehr unwahrscheinlich unser Universum als einzelnes auch sein mag.

Nun, vielleicht sind sie nicht zielgerichtet, ich möchte aber trotzdem gerne wissen, wie ein Naturgesetz überhaupt ENTSTEHEN kann! :confused:

Ich weiss es nicht. Vielleicht gibt es da noch kluegere Menschen als ich; aber auch vor deren Erklärung wirst Du berechtigterweise ein "Warum?" stellen können. Wie gesagt: Eine Alles-Erklärung kann es nicht geben.

Denn auch, wenn beschrieben wuerde, wie Naturgesetze entstehen, wuerde nicht beschrieben werden, warum sie entstehen. Alles nur eine Beschreibung; keine Erklärung. Warum ist ueberhaupt etwas da? Warum gibt es nicht einfach nichts?

Viele Gruesse
Joey
 
Nein, nicht wirklich. Stell Dir vor, wir wuerden nur 2 Diemensionen kennen und uns auf einer Fläche bewegen.


Geht nicht, Joey! Hab ich schon versucht! Um etwas wahrnehmen zu können, muss es eine räumliche Ausdehnung haben. Und ich kann mir nur etwas vorstellen, das es auch geben könnte. Hm, schwer auszudrücken. Ich meine etwas, das aus bekannten Elementen besteht, vielleicht unwahrscheinlich zusammengesetzt, aber doch vorstellbar, wie der Elefant und die rosa Farbe.


Die dritte Raumdimension ist dann senkrecht dieser hypothetischen Realität. So kann man sich auch die anderen Dimensionen vorstellen; sie sind senkrecht zu unserer Realität. Dass wir nur drei Raum und eine Zeitdimension kennen und bemerken wird dann daran festgemacht, dass diese zusätzlichen Dimensionen sehr klein "aufgerollt" sind. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass uns nichts von "Senkrecht zur Realität" erreicht.


Ja, ist sehr hypothetisch, weil überhaupt nicht vorstellbar! Wie kann man überhaupt etwas beschreiben, das man sich nicht mal vorstellen kann? :confused: Ich muss zugeben, die Naturwissenschaft ist für mich voller Rätsel.


Liebe Grüße

believe :)
 
Ja, ist sehr hypothetisch, weil überhaupt nicht vorstellbar! Wie kann man überhaupt etwas beschreiben, das man sich nicht mal vorstellen kann? :confused: Ich muss zugeben, die Naturwissenschaft ist für mich voller Rätsel.

Indem man eine Sprache dafuer entwickelt. Fuer die Physik und andere Naturwissenschaften ist diese Sprache die Mathematik. Vieles in dieser Sprache kann man sich nicht wirklich vorstellen - man kann höchstens analoge Bilder erstellen. Dennoch kann man einige Dinge sagen:

  • Die Mathematik ist bei der Beschreibung der vorstellbaren Gesetzmässigkeiten sehr hilfreich.
  • Nur schwer oder gar nicht vorstellbaren Gesetzmässigkeiten folgen oftmals zwingend logisch aus den einfacheren Regeln.

Die Vorstellung ist fuer das Verständnis wichtig; man muss sich dabei aber bewusst beliebn, dass unser Vorstellungsvermögen arg begrenzt und täuschbar ist.

Viele Gruesse
Joey
 
Werbung:
Indem man eine Sprache dafuer entwickelt. Fuer die Physik und andere Naturwissenschaften ist diese Sprache die Mathematik. Vieles in dieser Sprache kann man sich nicht wirklich vorstellen - man kann höchstens analoge Bilder erstellen. Dennoch kann man einige Dinge sagen:

  • Die Mathematik ist bei der Beschreibung der vorstellbaren Gesetzmässigkeiten sehr hilfreich.
  • Nur schwer oder gar nicht vorstellbaren Gesetzmässigkeiten folgen oftmals zwingend logisch aus den einfacheren Regeln.

Die Vorstellung ist fuer das Verständnis wichtig; man muss sich dabei aber bewusst beliebn, dass unser Vorstellungsvermögen arg begrenzt und täuschbar ist.

Viele Gruesse
Joey


Hm, Joey, vielleicht ist aber auch unser Verstand täuschbar und die mathematischen Herleitungen sind daneben? Wer kann das schon wirklich wissen?
Z.B. der Satz, dass sich 2 Parallelen im Unendlichen schneiden? Der ist mir immer ein Rätsel geblieben, denn 1. widerspricht es meinem Vorstellungsvermögen, wenn er noch wenigstens hieße "treffen sich scheinbar im Unendlichen", das kann man ja sehen....
2., ist mir absolut unverständlich geblieben, was diese Aussage für einen Sinn haben soll! :confused:
Na ja, ich hoffe mal für die Mathematiker, dass es wenigstens ihnen was bringt! ;)


Liebe Grüße

believe :)
 
Zurück
Oben