Ich vermute die Leistungsempfänger und nicht die Leistungsträger.
Allein Deine hohle Unterscheidung in Leistungsträger vs. Leistungsempfänger ist manipulativer Unfug und zeigt m.E., wie knietief Du in dieser Denkart drinsteckst.
Was macht Deiner Ansicht nach "Leistungsträger" aus? Und was "Leistungsempfänger"?
Deine Gegensatzdarstellung impliziert dass
a) "Leistungsempfänger" grundsätzlich nix zum Sozialstaat beitragen und definitiv niemals nicht Leistung erbringen...
und
b) "Leistungsträger" keinen Benefit von sozialen Transferleistungen und staatlicher Sozialsicherung sowie Staatsausgaben haben und nur "ins System einzahlen"...
Dass wäre, so es sich für Dich so darstellt, unfassbarer Humbug.
Mit solchen reduzierenden, die Realität verkürzenden Phrasen werben in Ö die FPÖ und die Türkisen.
War es noch vor kurzem "
der kleine Mann", dem die scheinbare Sorge der FPÖ galt, so sind es heute bei ihnen und den Türkisen "
die Leistungsträger" - damit wird nicht nur das Ego der Einzelnen gehätschelt (wer sieht sich schon als Empfänger von Leistung, es sind doch alle Leistungsträger....), es wird auch eine gewaltige Kluft aufgebrochen, zwischen Menschen die zeitweilig oder langfristig Unterstützung brauchen und solchen die es derzeit nicht brauchen - daneben wird von diesen Hansln suggeriert, dass Sozialleistung hauptsächlich in Arbeitslosenunterstützung und Mindestsicherung bestünde.
Jeder der einen Kindergarten u. eine Schule besucht hat, der Kinder hat und diese bei ihr/ihm mitversichert sind, der Schülerfreifahrt hatte, Schulbücher nicht kaufen musste oder für seine Kinder nicht kaufen muss, der Familienabsetzbeträge bei der Steuer geltend macht, der schon mal krank war oder womöglich ist... ist oder war Bezieher von Sozialleistungen.
Jeder der öffentlich Verkehrsmittel benutzt oder öffentliche Infrastruktur (incl. Museen, Kultureinrichtungen...), der in etwas abgelegenerer Gegend trotzdem mit Strom versorgt wird... partizipiert erheblich an öffentlichen Leistungen.
Alle Unternehmen die Subventionen u./od. Steuererleichterungen bekommen, die für ältere ArbeitnehmerInnen weniger zahlen weil das AMS die fehlende Summe übernimmt, FirmengründerInnen die günstigere Grundstücke zur Verfügung bekommen, deren KöSt reduziert wird, LandwirtInnen denen quartalsweise die SV-Beiträge erlassen werden ohne an Versicherungsschutz oder Pensionsanrechnung zu verlieren... auch alle diese Gruppen sind Leistungsempfänger....