G
GrauerWolf
Guest
Paßt nur leider nicht!In diesem Thread fällt mir sehr oft "Wie der Schelm denkt, so ist er." ein.
LG
Grauer Wolf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Paßt nur leider nicht!In diesem Thread fällt mir sehr oft "Wie der Schelm denkt, so ist er." ein.
Und wie kommst Du auf die Idee, dass ein Großteil der anderen Menschen da anders sind als Du?Paßt nur leider nicht!Ich mag weder Bier noch Fernsehen. Und ich werde ausgesprochen ungemütlich, wenn ich nichts sinnvolles zu tun habe resp. aus irgend welchen Gründen nicht raus kann...
![]()
In diesem Thread fällt mir sehr oft "Wie der Schelm denkt, so ist er." ein.
![]()
"Idee" ist vielleicht der falsche Begriff. Eher ein Gefühl resultierend aus meinen Beobachtungen. Ich kann natürlich falsch liegen, das will ich gar nicht bestreiten, aber die Einstellung "Arbeit ekelt mich an" scheint mir doch sehr verbreitet zu sein. Wie oft hört man als Lebenstraum: Im Lotto gewinnen, in der Südsee in der Sonne liegen, Auster, Kaviar und Schampus, Dolce Vita und faulenzen?Und wie kommst Du auf die Idee, dass ein Großteil der anderen Menschen da anders sind als Du?
Bleibt das Problem, daß sie die anderen finanzieren und die Steuern entsprechend hoch sein müßten. Wenn man aber von seinem Gehalt 70...80% abdrücken müßte und obendrein die Verbrauchssteuern stark ansteigen müßten, dann könnte die Bereitschaft zur Arbeit stark sinken oder diese Menschen wandern einfach aus.Die vielen, vielen Anderen, die keine faulen Socken sind, werden dann in ihrer Arbeit auch (wieder?) einen Sinn sehen. Du kannst mir glauben: das sind nicht nur die intellektuell-hochbegabten Menschen, sondern auch sehr viele Menschen, die andere Begabungen haben.![]()
Was aber mehr an den Arbeitsbedingungen als an der Arbeit selbst liegen dürfte. Wie viele prekäre Arbeitsverhältnisse gibt es? Wie viele Chefs, die nicht in der Lage sind, ihre Mitarbeiter wertschätzend zu behandeln?"Idee" ist vielleicht der falsche Begriff. Eher ein Gefühl resultierend aus meinen Beobachtungen. Ich kann natürlich falsch liegen, das will ich gar nicht bestreiten, aber die Einstellung "Arbeit ekelt mich an" scheint mir doch sehr verbreitet zu sein.
Die faulen Socken werden doch heute auch schon finanziert. Mit einem BGB würden alle Menschen gleich viel bekommen - und auch die, die das Pech haben, keine Arbeit zu finden, müssten sich nicht mehr schämen. Heute werden doch alle Hartzer als "faul" und "nichtsnützig" angesehen, auch, wenn sie eigentlich gerne arbeiten würden.Bleibt das Problem, daß sie die anderen finanzieren
Paßt nur leider nicht!Ich mag weder Bier noch Fernsehen. Und ich werde ausgesprochen ungemütlich, wenn ich nichts sinnvolles zu tun habe resp. aus irgend welchen Gründen nicht raus kann...
![]()
Hier mußte ich sarkastisch auflachen. Gerne arbeiten...Das dürften die wenigsten sein, meistens die mit sehr hohem Bildungsgrad und solche mit ausgeprägter, künstlerischer, kreativer Neigung. Und die müßten extrem besteuert werden, um das Wohlleben der Nichtstuer zu finanzieren. Was passiert? Richtig, solche Leute wandern aus, dahin, wo sie die Früchte ihrer Anstrengungen weitgehend behalten können. Ich kann mich natürlich irren, aber irgend wie glaube ich nicht daran. Es könnte gut sein, daß das BGE letztlich zu einem Brain-Drain führt.
Ich habe den dummen Verdacht, daß sich der Löwenanteil mit der Bierflasche in der Hand auf der Fernseh-Couch lümmeln würde.
Sehe ich ähnlich. Es würde m.M.n. zur völligen Degeneration führen.
LG
Grauer Wolf
Ooooch, damit kann ich leben.Nun, zumindest scheint dir das Talent zu fehlen, Beispiele auch umzumünzen und nicht eins zu eins auf sich zu beziehen.
Da fallen ja schon einige Berufe dann weg.
Ich muss ja sagen: Ich mag die Idee des BGE irgendwie.
Arbeit würde sich immernoch "lohnen", nur würden sich die Löhne deutlich umverteilen, und Berufe, die aktuel zu den Viel-Verdienern zählen, würden drastische Gehaltskürzungen kriegen, während andere "nicht-spaßige" Berufe drastisch aufgewertet werden würden.
Wie weit es praktizierbar ist, ist fraglich, und da bin ich auch nicht 100% überzeugt. Wenn es aber gehen sollte... why notEs würde einiges an Problemen lösen.