Grundeinkommen für eine bessere Zukunft


Du fragst noch?
Wer braucht wirklich jemanden, der ihm die Zukunft voraussagt und ihm seine Entscheidungen abnimmt?
Und trotzdem legen die Leute Karten. Wenns richtig schlimm kommt, verspreche ich dir, dass ich die Beste unter ihnen sein werde. :lachen:
Es sei denn, Joey befreit meine Seele, in dem er die Holodecks und Nahrungsreplikatoren erfindet. *g*
 
Werbung:
Du fragst noch?
Wer braucht wirklich jemanden, der ihm die Zukunft voraussagt und ihm seine Entscheidungen abnimmt?
Und trotzdem legen die Leute Karten. Wenns richtig schlimm kommt, verspreche ich dir, dass ich die Beste unter ihnen sein werde. :lachen:
Es sei denn, Joey befreit meine Seele, in dem er die Holodecks und Nahrungsreplikatoren erfindet. *g*

ich schnall nicht worauf du hinaus willst. Sagst du, dass wir dienstleistungen nicht brauchen???
 
ich schnall nicht worauf du hinaus willst. Sagst du, dass wir dienstleistungen nicht brauchen???

Einige dieser Dienstleistungen brauchen wir in der Tat überhaupt nicht.
Führe heute das BGE ein und du wirst sehen, wie viele wir niemals gebraucht haben und die nur angeboten wurden, weil die Anbieter für sich keine Alternativen sahen.
 
Ich weis nicht ob das in den hunderten von Seiten schonmal gefragt wurde.

Woher soll das BGE kommen. Sprich woher das Geld dafür ?

Vom Staat ? Das würde vorraussetzen es gäbe genügend Steuern.
Von einem Art Sozialsystem ? Das würde vorrausetzen es gäbe genügend Einzahler.

Also wie soll das finanziell und real zu schaffen sein.

Ich stelle mir das wie bei einer Sparbüchse vor. Nur soviel drinnen ist,kann auch entnommen werden. Und es kann nur entnommen werden wenn etwas rein kommt. Von nix kommt nich, oder seh ich das falsch?
 
Ich weis nicht ob das in den hunderten von Seiten schonmal gefragt wurde.

Woher soll das BGE kommen. Sprich woher das Geld dafür ?

Vom Staat ? Das würde vorraussetzen es gäbe genügend Steuern.
Von einem Art Sozialsystem ? Das würde vorrausetzen es gäbe genügend Einzahler.

Also wie soll das finanziell und real zu schaffen sein.

Ich stelle mir das wie bei einer Sparbüchse vor. Nur soviel drinnen ist,kann auch entnommen werden. Und es kann nur entnommen werden wenn etwas rein kommt. Von nix kommt nich, oder seh ich das falsch?

Das Konzept geht davon aus, dass bei einem BGE automatisch alle gerne arbeiten und die Firmen die selben Gehälter weiterzahlen würden. Aus den damit steigenden Konsumsteuern würde sich das BGE wie von Zauberhand selbst finanzieren.

Ich sehe 2 Denkfehler, respektive menschliche Schwächen in dem Konzept.
 
Ich weis nicht ob das in den hunderten von Seiten schonmal gefragt wurde.

Woher soll das BGE kommen. Sprich woher das Geld dafür ?

Vom Staat ? Das würde vorraussetzen es gäbe genügend Steuern.
Von einem Art Sozialsystem ? Das würde vorrausetzen es gäbe genügend Einzahler.

Also wie soll das finanziell und real zu schaffen sein.

Ich stelle mir das wie bei einer Sparbüchse vor. Nur soviel drinnen ist,kann auch entnommen werden. Und es kann nur entnommen werden wenn etwas rein kommt. Von nix kommt nich, oder seh ich das falsch?

Du könntest auch googlen - so wie anderen hier Schreibenden das mal empfohlen sei - denn es gibt einige Finanzexperten, die das tatsächlich empfehlen und sehr gut beschreiben, wie es finanziert werden kann.

;)
 
ganz so schlimm ist es auf absehbare Zeit dann auch nicht. Arbeit wird zunehmend kopflastiger. Der Dienstleistungssektor wird immer größer, es gibt immer mehr Wissenschaftler. Die stark mechanisierte und computerisierte Produktion führt dann auch zu immer günstigeren Produkten.

Und was machen die Leute, die nicht das Zeug zum Wissenschaftler haben?

Begabungen sind unterschiedlich verteilt, manche Menschen sind gute Denker - und andere Menschen sind gute Hand- oder Körperarbeiter. Diese Menschen müssen ja auch irgendwie leben können - ohne dass sie gleich die soziale Leiter runterfallen, nur, weil sie eine andere Begabung haben.
 
Das Konzept geht davon aus, dass bei einem BGE automatisch alle gerne arbeiten und die Firmen die selben Gehälter weiterzahlen würden. Aus den damit steigenden Konsumsteuern würde sich das BGE wie von Zauberhand selbst finanzieren.
Hier mußte ich sarkastisch auflachen. Gerne arbeiten... :lachen: Das dürften die wenigsten sein, meistens die mit sehr hohem Bildungsgrad und solche mit ausgeprägter, künstlerischer, kreativer Neigung. Und die müßten extrem besteuert werden, um das Wohlleben der Nichtstuer zu finanzieren. Was passiert? Richtig, solche Leute wandern aus, dahin, wo sie die Früchte ihrer Anstrengungen weitgehend behalten können. Ich kann mich natürlich irren, aber irgend wie glaube ich nicht daran. Es könnte gut sein, daß das BGE letztlich zu einem Brain-Drain führt.
Ich habe den dummen Verdacht, daß sich der Löwenanteil mit der Bierflasche in der Hand auf der Fernseh-Couch lümmeln würde.

Katze schrieb:
Ich sehe 2 Denkfehler, respektive menschliche Schwächen in dem Konzept.
Sehe ich ähnlich. Es würde m.M.n. zur völligen Degeneration führen.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Zurück
Oben