Wie kommst du darauf das ich das nicht begriffen habe?
Gerade das ist ja in meiner Aussage,dass man Brötchen nur mit Geld kaufen kann.
Geld ist nur dann als Tauschmittel zu gebrauchen wenn Vertrauen im Geld ist,denn Geld ist nichts anderes als eine Schuld-Schuldschein der jederzeit eingetauscht werden kann in Güter.
Es heisst auch das Geld wie ein scheues Reh ist.
Ist kein Vertrauen im Geld verliert es seinen Tauschwert.
Ein BGE soll durch Geld gezahlt werden.Also durch Schuld-Schuldschein.
Diesem Schuldschein steht bei BGE aber keine Wertschöpfung entgegen und ist ein riesen Schuldenprojekt.
Würde man BGE in Naturalien bzw. Gütern zahlen stände hinter den Gütern auch ein realer Wert und wäre keine Schuld.
Aber das funktioniert nicht nur deshalb nicht weil es völlig unpraktisch und unrealisierbar wäre,sondern funktioniert auch deshalb nicht weil ein auszahlender Staat diese Werte (Güter) nicht besitzt;den Wert also nicht hat um es an 80 Millionen Menschen auf einen Schlag auszuzahlen.
Und das Monat für Monat.
Bleibt also nur Geld-Schuld zum auszahlen übrig.
Nein, du hast es eben nicht verstanden, denn diese Schuldschein-These ist schon lange nicht mehr am Wirken auf den Märkten.
Damit sie überhaupt eine Wirkung zeigt, muss folgende Grundvoraussetzung erfüllt sein:
Leistung (durch Menschen - Human Kapital) <=> Geld
Geld <=> Waren
Waren <=> Angebot
Angebot <=> Nachfrage (durch Menschen)
Wenn du aber
Arbeitstechnologie und Billig-Importe in diesen Kreislauf mit hinein beziehst, passiert folgendes:
Leistung (durch Menschen a.d. Ausland (Billig-Importe) oder durch Maschinen) <=> Geld
Geld <=> Waren
Waren <=> Angebot
Angebot <=> Nachfrage (durch Menschen im eigenen Land, also Exporte ausgeschlossen)
Was fällt dir dabei auf?
Hier sollen Menschen für den Preis eines ausländischen Billigarbeiters bzw. für ein Geld arbeiten, wie eine Maschine z.B. für die gleiche Arbeit kosten würde.
Während die Preise auf dem Markt seit der Euroeinführung zwischen 200 bis 1000 % stiegen, sind Löhne und Gehälter der Mehrheit zwischen 30 bis 200 % gestiegen.
Das wiederum bedeutet: Armut zieht in unserem Lande ein und zwar stetig und immer mehr.
Welche Schuld kommt dabei den Arbeitskräften in unserem Land zu?
Für das Geld einer Maschine oder eines Billigarbeitskrafts aus z.B. China oder Indien zu arbeiten?
Wie sollen sie mit dem Geld in Deutschland leben, wenn die Preise inflationär immer mehr steigen?
Sollen sie verhungern, sich mit dem Arbeitsamt prügeln, kriminell werden oder gleich einen Aufstand durchführen?
Wie soll das gehen?
Wir treiben die Mehrheit des Volkes still und stetig in die Sklaverei.
Meinst du, sie werden das hinnehmen?
Ich sage: Es wird bös enden.
Du lebst immer noch in Deutschland des letzten Jahrhunderts. In dieser Zeit leben wir aber schon lange nicht mehr und wenn sich nicht bald was zum Guten der Mehrheit des Volkes ändert, wird es nicht gut um uns alle stehen.