Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Und wer sich nicht verschulden möchte, macht sich abhängig von seinem Arbeitgeber. Ich finde es krass, was sich manche Arbeitnehmer alles gefallen lassen, nur damit sie nicht arbeitslos werden. Auch das ist ein gesellschaftlicher Rattenschwanz, der immer schlimmer wird, je mehr Arbeitslose es gibt.

Arbeitslose ist ein Thema für sich ist aber auch entstanden durch das man angefangen hat auszulagern, ... . Der wo wenig hat, will günstige Artikel oder preiswerte Dinge und will aber nicht verzichten und somit wird es immer den Ansporn geben möglichst wirtschaftlich zu produzieren und in Europa ist es nun mal teuer zu produzieren, da die Löhne viel höher sind als in asiatischen Ländern und auch die Umweltbestimmungen sind viel ausgeprägter. Also auch ein Rattenschwanz, ... .
 
Werbung:
Arbeitslose ist ein Thema für sich ist aber auch entstanden durch das man angefangen hat auszulagern, ... . Der wo wenig hat, will günstige Artikel oder preiswerte Dinge und will aber nicht verzichten und somit wird es immer den Ansporn geben möglichst wirtschaftlich zu produzieren und in Europa ist es nun mal teuer zu produzieren, da die Löhne viel höher sind als in asiatischen Ländern und auch die Umweltbestimmungen sind viel ausgeprägter. Also auch ein Rattenschwanz, ... .

ja, und je niedriger die Löhne, bzw. je weniger Geld Menschen haben (z.B. Arbeitslose), desto mehr müssen sie nach den Preisen schauen.
 
ja, und je niedriger die Löhne, bzw. je weniger Geld Menschen haben (z.B. Arbeitslose), desto mehr müssen sie nach den Preisen schauen.

Trotzdem werden aber immer mehr Menschen gezeugt und die Verarmung findet seinen Weg und längst übergreift es schon Generationen, was früher nie so ein Ausmass hatte, es ist die Unvernunft die sich bezahlt macht und nicht die Vernunft die sagen würde, man sollte nach seinen Verhältnissen leben, dh. auch unter Umständen Verzicht zu üben, ... .
 
Es gibt sehr viele Menschen die leben über Ihre Verhältnisse, dh. man leistet sich viele Dinge die man sich gar nicht leisten kann und man lebt auf Kredit. Es gibt auch solche die wissen, dass sie nie die Kredite bezahlen können und trotzdem wird so weitergelebt, ... .

Es ist wie ich schon mehrmals erwähnt habe ein System der Verschuldung und diese Schulden sind auch Lasten die auf der Allgemeinheit lasten, wenn jemand seine Rechnungen beispw. beim Handwerker oder Autowerkstätte nicht bezahlen kann, so haftet derjenige am Schluss selbst wo die Arbeit ausgeführt hat etc., ... .

In Amerika hat jeder im Schnitt mehrere Tausend Euro Konsumschulden, man lebt auf Pump und dieses Geld fehlt am Schluss in der realen Wirtschaft oder ist einfach ein riesengrosses Risiko, denn dieses Geld ist einfach nicht existent, dh. nichts anderes als das Selbe wie mit Werten handeln die nicht real vorhanden sind und das sind unter anderem auch Probleme von der Geldwirtschaft, ... . Sogenannte Scheinwerte sind dann auch dasjenige was Crashes auslösen kann, die Entwertung der Scheinwerte beginnt dann damit das alle darunter zu leiden haben, ... . Man sehe Immobilienblase, Bankencrash etc., ... . Am Schluss bezahlen alle für die Schulden und genau dieses Kollektivhaftung ist dasjenige was auch riesengrosse Probleme ausmacht.

Es war einer der grössten Fehler Einheitswährungen zu generieren, denn somit haften nicht mehr Teile (Länder) für die entsprechende Misswirtschaft, sondern alle, ... .

Eine Grundforderung deshalb, es sollte keine Kredite mehr geben für Menschen die nie imstande sind diese zu bezahlen, dass Geld wird teuer verkauft und die Banken profitieren davon indem sie allen mal Geld geben, obwohl die es nie zurückbezahlen können, deshalb bin ich strikt gegen Konsumkredite, ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand ein Grundeinkommen fordert hat er falsch gedacht, Geld löst das Problem nicht, da viele Menschen eben genau nicht mit Geld umgehen könnte. Besser wäre es wenn man solche Forderungen stellt, dass die Grundbedürfnisse gedeckt werden bis zu einem gewissen Wert, dh. das Geld wird nicht bar ausbezahlt, sondern es wird davon direkt Miete, Versicherung zuerst bezahlt, anschliessend keine Bargeldauszahlung sondern in Form von Gutscheinen in einem gewissen Geldwert wo nur für Lebensmittel gebraucht werden können etc., ...

Denn nur durch eine kontrollierte Abgabe wäre auch möglich, dass es auch für den Zweck verwendet wird und die Verschuldung würde damit kein Problem mehr sein für falsches Konsumverhalten, man kriegt dann lediglich nur das, was man auch für die Grundbedürfnisse benutzen kann, ... .

Dh. Miete wird direkt abgezogen, Versicherung wird abgezogen, Krankenkasse wird abgezogen und alle Fixkosten werden zuerst bezahlt, dann gibt es noch einen kleinen Restbetrag, der dann in Form von Lebensmittelgutscheinen ausgehändigt wird oder bzw. eine Karte wo nur dafür benutzt werden kann um existenzielle Dinge einzukaufen übergreifend auf alle Geschäfte, dh. niemand kommt somit in die Versuchung das ausbezahlte Geld für was anderes zu missbrauchen, da hier ja schon immer von Missbrauch gesprochen wird von den Befürwortern, ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand ein Grundeinkommen fordert hat er falsch gedacht, Geld löst das Problem nicht, da viele Menschen eben genau nicht mit Geld umgehen könnte. Besser wäre es wenn man solche Forderungen stellt, dass die Grundbedürfnisse gedeckt werden bis zu einem gewissen Wert, dh. das Geld wird nicht bar ausbezahlt, sondern es wird davon direkt Miete, Versicherung zuerst bezahlt, anschliessend keine Bargeldauszahlung sondern in Form von Gutscheinen in einem gewissen Geldwert wo nur für Lebensmittel gebraucht werden können etc., ...

Denn nur durch eine kontrollierte Abgabe wäre auch möglich, dass es auch für den Zweck verwendet wird und die Verschuldung würde damit kein Problem mehr sein für falsches Konsumverhalten, man kriegt dann lediglich nur das, was man auch für die Grundbedürfnisse benutzen kann, ... .

Dh. Miete wird direkt abgezogen, Versicherung wird abgezogen, Krankenkasse wird abgezogen und alle Fixkosten werden zuerst bezahlt, dann gibt es noch einen kleinen Restbetrag, der dann in Form von Lebensmittelgutscheinen ausgehändigt wird oder bzw. eine Karte wo nur dafür benutzt werden kann um existenzielle Dinge einzukaufen übergreifend auf alle Geschäfte, dh. niemand kommt somit in die Versuchung das ausbezahlte Geld für was anderes zu missbrauchen, da hier ja schon immer von Missbrauch gesprochen wird von den Befürwortern, ... .

waere viel kontrolle, aber im aktuellen zeitgeist wohl sogar sehr sinnvoll... klingt gut
fangen wir morgen an? lach
 
waere viel kontrolle, aber im aktuellen zeitgeist wohl sogar sehr sinnvoll... klingt gut
fangen wir morgen an? lach

Kontrolle nein, aber der Geldwert würde nur dann auch den Sinn erfüllen, dh. es wird alles bezahlt was wirklich für Grundbedürfnisse bezahlt werden muss und auf keinen Fall Bargeld, denn das Bargeld würde wohl für vieles andere gebraucht werden und bestimmt nicht für die Grundbedürfnisse und damit wäre so ein System in meinen Augen sinnvoller, wenn man überhaupt ein System fordern möchte, ... . Diese Form der Sozialhilfe wäre auch sinnvoller um gegen Konsumschulden vorzugehen, denn viele Menschen brauchen das Geld oft eben nicht für die Grundbedürfnisse sondern kaufen sich davon alles andere, nur nicht das was existenziell ist, ... . :D
 
Kontrolle nein, aber der Geldwert würde nur dann auch den Sinn erfüllen, dh. es wird alles bezahlt was wirklich für Grundbedürfnisse bezahlt werden muss und auf keinen Fall Bargeld, denn das Bargeld würde wohl für vieles andere gebraucht werden und bestimmt nicht für die Grundbedürfnisse und damit wäre so ein System in meinen Augen sinnvoller, wenn man überhaupt ein System fordern möchte, ... . Diese Form der Sozialhilfe wäre auch sinnvoller um gegen Konsumschulden vorzugehen, denn viele Menschen brauchen das Geld oft eben nicht für die Grundbedürfnisse sondern kaufen sich davon alles andere, nur nicht das was existenziell ist, ... . :D

ist auf jeden fall gut nachzuvollziehen... und auf diese weise erst mal begonnen, kann man dann ja sehen, wohin der stein rollt... gute alternative, die eben tatsaechlich auf die Grundbeduerfnisse abzielt und dem buerger gleichzeitig einen gewissen selbstwert verleiht ( denke ich zumindest jetzt gerade)
 
ist auf jeden fall gut nachzuvollziehen... und auf diese weise erst mal begonnen, kann man dann ja sehen, wohin der stein rollt... gute alternative, die eben tatsaechlich auf die Grundbeduerfnisse abzielt und dem buerger gleichzeitig einen gewissen selbstwert verleiht ( denke ich zumindest jetzt gerade)
Natürlich sollte es auch einen gewissen Freibetrag geben für sogenannte Luxusartikel, der sollte aber nur ein kleiner Teil sein, so dass die Menschen eben wirklich nur zuerst dort das Geld investieren wo es absolut nötig ist, müsste es eben eine kontrollierte Abgabe sein, nicht um jemanden zu schikanieren, sondern es wäre in meinen Augen eine bessere Umsetzung dieser Idee, die auch einen viel höheren Wirkungsgrad hätte, Menschen würden sich weniger verschulden für unnötige Luxusartikel und der Wert würde dann wirklich auch existenziell gebraucht werden und jeder hätte mal Miete, Krankenkasse, Heizung, Strom etc. sicher mal abgedeckt ohne die Möglichkeit das Geld falsch zu investieren, bzw. zu verschwenden und gleichzeitig wieder in den alten Trott zu kommen. Es wäre dann nach dem Motto, das was vor bleibt kann dann auch für was anderes benutzt werden, aber eben die Grundbedürfnisse müssten zuerst alle real genutzt werden um eben auch den Sinn der Idee klar eins zu eins durchzusetzen, ... .
 
Werbung:
anschliessend keine Bargeldauszahlung sondern in Form von Gutscheinen in einem gewissen Geldwert wo nur für Lebensmittel gebraucht werden können etc., ...
So etwas hatte man mal hier versucht. Was meinst Du, wie viele gefrorene Hähnchen im Mülleimer landeten....
Wenn die Menschen nicht selbst entscheiden dürfen, was sie konsumieren, dann gehen sie auch entsprechend sorglos damit um.

Bevormundung ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Wenn man die Menschen behandelt wie kleine Kinder, dann werden sie sich auch entsprechend benehmen.
 
Zurück
Oben