Ok, das scheint hier ein BGE-Modell zu sein, von dem ich nichts weiß, sorry.
Bin hier quer eingestiegen. Mein BGE hält sich an das von Götz Werner.
Dann wundert mich natürlich nicht, warum hier so merkwürdig alles vermischt wird. Alla BGE mit Kommunismus.
Nein, davon halte ich auch nichts. Alles was man sich wirklich erarbeitet hat, muss bleiben. Ich schufte doch nicht 7 Jahre lang, baue ein Schlösschen mit fast alles eigener Arbeit wieder auf, damit mir eine Ideologie dies wieder nimmt.
Nein, von Enteignung möchte ich mich distanzieren. So kann ich Euch Kritiker natürlich verstehen. Seht Euch dann bitte das BGE-Modell von Götz Werner an.
Hier noch einmal gut zusammengefasst!
http://hinter-den-schlagzeilen.de/2012/01/13/leben-ohne-existenzangst-arbeit-ohne-zwang/
Was genau ist alles in den Sozialabgaben drinnen, wenn es mit höheren Ausgaben plötzlich weniger wird?ein Grundeinkommen in Höhe von 1000 Euro den deutschen Staat 83 Milliarden Euro kosten würde (für 83 Millionen Menschen). Die Sozialausgaben betrugen (Stand 2009) jedoch schon 750 Milliarden Euro.
Da steige ich aus.
Kannst du mir das bitte erklären.
Das habe ich gefunden:
http://www.sueddeutsche.de/politik/sozialbericht-jeder-dritte-euro-fuer-sozialausgaben-1.157161Dazu zählen die Bereiche Arbeitsmarkt, Alters- und Grundsicherung sowie Gesundheit und Pflege.
Somit KANN es sich NICHT reduzieren, es muss mehr werden!
Wer soll das wie erwirtschaften?
Zuletzt bearbeitet: