Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

:rolleyes: hmmm ... ich glaube, ich sollte erklären, was ich unter Talente verstehe. Ich kann unmöglich glauben, dass es einen einzigen Menschen auf der Welt gibt, der kein Talent besitzt.

Jeder Mensch hat irgendetwas Einzigartiges, das einmalig ist, das er anbieten kann. Stimme, Aussehen, handwerkliche Begabung, ...
Zeit anbieten ist zum Beispiel auch ein Talent. Jemanden die Zeit verschönern ist auch ein Talent.
Vielleicht helfen Beispiele zum Veranschaulichen ...

Ich passe für zwei Tage auf Kinder auf, dafür malt mir jemand anderer die Küche aus und von jemand ganz anderem erhalte ich die Farbe meiner Wahl.

Ich besuche zum Beispiel eine Woche lang eine alte Dame und helfe ihr im Haushalt, dafür kümmert sich jemand anderer um meinen Garten.

Es gibt bereits Talente-Tauschkreise. Oder es gibt auch die Idee eines "Tauschtisches" bei diversen Veranstaltungen (Geburtstag und dergleichen). Jeder Gast bringt einen Gegenstand mit, den er nicht mehr braucht und darf sich dafür etwas von anderen mitnehmen. Bleibt etwas übrig, wird eine Hilfsorganisation damit beliefert.

Viele liebe Grüße,
Ingrid

Nee...laß man...das wäre für mich ne Horrorwelt...da bleib ich lieber beim Geld...bezahlt für die Leistungen des Anstreichers und werd für meine Arbeitsleistung ebenfalls bezahlt...ist weniger stressig.

Sage
 
Werbung:
Das ist völlig richtig was du schreibst.Deshalb wird ein Grundeinkommen ohne Wertschöpfung am Ende auch scheitern müssen,
denn vor dem Geld steht die Wertschöpfung durch Arbeit,Leistung,...also etwas zu erschaffen wofür man dann Geld bekommt.
Nicht das Geld wertschöpft sich selber wie bei einem Grundeinkommen sondern die Schöpfung in Form von Arbeit oder Leistung gibt dem Geld einen Wert.

Wer sagt denn, das durch GE nicht mehr gearbeitet wird, jeder Psychologe weiß, das durch Druck und Stress die Arbeitskreativität und Arbeitsenergie leidet. Ich weiß nicht wie viel Milliarden Euros die Krankenheiten wie Depressionen, Burnout etc. der Wirtschaft kosten.
Ein GE führt im Gegenteil zu mehr Produktivität und mehr Wertschöpfung. Man muss es nur wagen.
 
Nee...laß man...das wäre für mich ne Horrorwelt...da bleib ich lieber beim Geld...bezahlt für die Leistungen des Anstreichers und werd für meine Arbeitsleistung ebenfalls bezahlt...ist weniger stressig.

Sage

Für mich ist ein Talent keine "Qual", die ich ableisten muss. Ich versteh darunter, dass etwas, was mir leicht fällt, im Gegenzug jemanden hilft, dem es schwer fallen würde und umgekehrt.

Aber: Jeder entscheidet für sich, was ihm am liebsten ist/wäre. Es ist in Ordnung.

Viele liebe Grüße,
Ingrid
 
Für mich ist ein Talent keine "Qual", die ich ableisten muss. Ich versteh darunter, dass etwas, was mir leicht fällt, im Gegenzug jemanden hilft, dem es schwer fallen würde und umgekehrt.

Aber: Jeder entscheidet für sich, was ihm am liebsten ist/wäre. Es ist in Ordnung.

Viele liebe Grüße,
Ingrid
Ach komm, du hast Sage schon richtig verstanden.
Natürlich ist es stressig, erst mal die passenden Anbieter zusammen zubringen.
Und nein, es hat eben nicht jeder Talent.
Auch beim Tauschen werden nur die qualitativ besseren Dienstleistungen gefragt sein.
Was ist dann mit den weniger Begabten, deren Leistung keiner will?
Für einen Kindergeburtstag ist das Tauschen ja eine nette Idee, aber als Wirtschaftssystem eine Katastrophe.
 
Der Rubel sollte schon rollen, als (Rechnungs-) Medium...
Ja, die Tauscherei seh ich eher unter Freunden, Kollegen, eine Art Grauzone - Schwarzarbeit wird man wohl nie ausrotten können, sollte aber zurückgehen, mit GE.
Ich finde, ein Versuch wärs wert, ein Biotop sozussagen, um Erfahrungen zu sammeln...
 
Wer sagt denn, das durch GE nicht mehr gearbeitet wird, jeder Psychologe weiß, das durch Druck und Stress die Arbeitskreativität und Arbeitsenergie leidet. Ich weiß nicht wie viel Milliarden Euros die Krankenheiten wie Depressionen, Burnout etc. der Wirtschaft kosten.
Ein GE führt im Gegenteil zu mehr Produktivität und mehr Wertschöpfung. Man muss es nur wagen.

Ich habe ja nicht behauptet das im GE-System nicht mehr gearbeitet wird,Fakt ist aber dass für das GE nicht gearbeitet werden muss.Und diesem Geld fehlt die Wertschöpfung.In Deutschland mit 81 Millionen Einwohnern wo jeder im Schnitt 1000 Euro GE bekommt wären das 81 Milliarden Euro an GE was ausgezahlt werden müsste und wo keine Wertschöpfung dahinter steht.
Und das nur im Monat,und bei 12 Monaten kommen wir auf fast 1 Billionen Euro an GE im Jahr wo keine Wertschöpfung dahinter steht.
Da muss man nicht mal Wirtschaftswissenschaftler sein um zu wissen dass das nur in die Hose gehen kann.
 
wenn die arbeit nicht besteuert werden würde - gibts auch keine schwarzarbeit :D - so einfach wärs

ich frag mich immer was diejenigen eigentlich denken die sagen "leistung muss belohnt werden" ... wobei arbeit ja sehr hoch besteuert ist ...
ist das der lohn?

grüße liebe
daway
 
Werbung:
wenn die arbeit nicht besteuert werden würde - gibts auch keine schwarzarbeit :D - so einfach wärs

ich frag mich immer was diejenigen eigentlich denken die sagen "leistung muss belohnt werden" ... wobei arbeit ja sehr hoch besteuert ist ...
ist das der lohn?

grüße liebe
daway

Das Geld für das GE muss ja irgendwoher kommen,und einfach drucken kann man es zwar,wäre aber kontraproduktiv.
Wenn sich das GE hauptsächlich durch Mehrwertsteuer finanzieren soll muss auch die Arbeit (Dienstleistung) entsprechend besteuert werden.
 
Zurück
Oben