Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Werbung:
Da liegt ja wohl der Hase im Pfeffer:rolleyes:

So manche glauben wohl tatsächlich man müsste das Geld für das GE nur drucken.
Das erinnert mich an meine Tochter als sie in der Pubertät war und 100 Euro von mir für einen Ausflug nur mal so nebenbei haben wollte,ich ihr erklärte dass ich das Geld nicht habe,und sie mir entgegnete:"Geh doch zur Bank und hol das Geld ab"
 
Tauschhandel

Auf der Insel Pentecost wird noch immer der traditionelle Tauschhandel betrieben. Die Tanbunia-Bank hat sich darauf spezialisiert. So besitzt jeder Gegenstand – zum Beispiel eine Schilfmatte, eine Muschel, ein Wildschwein, der Stoßzahn eines Wildschweins oder einfach ein wohlgeformter Stein – einen Wert, der nach einer in der Bank befindlichen Tabelle in die Währung Livatu umgerechnet wird. Selbst ein guter Rat oder eine alte Geschichte können auf diese Weise in Geldeswert umgerechnet werden. So gesehen „besitzt“ jeder Einwohner etwas, das er eintauschen kann. Der Tanbunia-Bank ist sogar daran gelegen, dass niemand Mangel leidet oder verarmt.

Der Wert eines Livatu entspricht dem Wert eines guten Schweinestoßzahnes und der Staat Vanuatu garantiert die Umtauschmöglichkeit in die offizielle Landeswährung Vatu.

Mittlerweile interessiert sich sogar die UN für dieses System des Tauschhandels und will es für die Entwicklungsländer nutzen.

Quelle: Wikipedia (Suchbegriff: Vanuatu)


:rolleyes: Es heißt immer "Dritte Welt"/Entwicklungsländer ... als Europäerin fühle ich mich "unfreier" als die Menschen der dritten Welt, weil ich/wir in ein System hineingeboren wurden, das auf "Macht" aufgebaut wurde. Geld ist derzeit Macht. Wer verschuldet ist, ist auch ein "Sklave" der Banken. :rolleyes:
 
Tauschhandel

Auf der Insel Pentecost wird noch immer der traditionelle Tauschhandel betrieben. Die Tanbunia-Bank hat sich darauf spezialisiert. So besitzt jeder Gegenstand – zum Beispiel eine Schilfmatte, eine Muschel, ein Wildschwein, der Stoßzahn eines Wildschweins oder einfach ein wohlgeformter Stein – einen Wert, der nach einer in der Bank befindlichen Tabelle in die Währung Livatu umgerechnet wird. Selbst ein guter Rat oder eine alte Geschichte können auf diese Weise in Geldeswert umgerechnet werden. So gesehen „besitzt“ jeder Einwohner etwas, das er eintauschen kann. Der Tanbunia-Bank ist sogar daran gelegen, dass niemand Mangel leidet oder verarmt.

Der Wert eines Livatu entspricht dem Wert eines guten Schweinestoßzahnes und der Staat Vanuatu garantiert die Umtauschmöglichkeit in die offizielle Landeswährung Vatu.

Mittlerweile interessiert sich sogar die UN für dieses System des Tauschhandels und will es für die Entwicklungsländer nutzen.

Quelle: Wikipedia (Suchbegriff: Vanuatu)


:rolleyes: Es heißt immer "Dritte Welt"/Entwicklungsländer ... als Europäerin fühle ich mich "unfreier" als die Menschen der dritten Welt, weil ich/wir in ein System hineingeboren wurden, das auf "Macht" aufgebaut wurde. Geld ist derzeit Macht. Wer verschuldet ist, ist auch ein "Sklave" der Banken. :rolleyes:

Frag doch mal an...vielleicht kannst ja da einwandern...


Sage
 
wenn die arbeit nicht besteuert werden würde - gibts auch keine schwarzarbeit :D - so einfach wärs

ich frag mich immer was diejenigen eigentlich denken die sagen "leistung muss belohnt werden" ... wobei arbeit ja sehr hoch besteuert ist ...
ist das der lohn?

grüße liebe
daway

Mit den Steuern werden u.a. die versorgt, die nicht arbeiten können oder wollen...denn verhungern soll ja keiner....


Sage
 
...und die Lebenserwartung der Bevölkerung liegt bei knapp über 60 Jahren...Tauschhandel scheint nicht sehr gesund zu sein...aber schont halt die Rentenkasse...


Sage
 
Tauschhandel

Auf der Insel Pentecost wird noch immer der traditionelle Tauschhandel betrieben. Die Tanbunia-Bank hat sich darauf spezialisiert. So besitzt jeder Gegenstand – zum Beispiel eine Schilfmatte, eine Muschel, ein Wildschwein, der Stoßzahn eines Wildschweins oder einfach ein wohlgeformter Stein – einen Wert, der nach einer in der Bank befindlichen Tabelle in die Währung Livatu umgerechnet wird. Selbst ein guter Rat oder eine alte Geschichte können auf diese Weise in Geldeswert umgerechnet werden. So gesehen „besitzt“ jeder Einwohner etwas, das er eintauschen kann. Der Tanbunia-Bank ist sogar daran gelegen, dass niemand Mangel leidet oder verarmt.

Der Wert eines Livatu entspricht dem Wert eines guten Schweinestoßzahnes und der Staat Vanuatu garantiert die Umtauschmöglichkeit in die offizielle Landeswährung Vatu.

Und was tauscht Du mit einer Fluggesellschaft wenn Du im Ausland Urlaub machen möchtest, dort arbeiten musst oder, oder.....

Was tausche ich gegen Strom, Wasser usw. ??? :confused:

Mittlerweile interessiert sich sogar die UN für dieses System des Tauschhandels und will es für die Entwicklungsländer nutzen.

Quelle: Wikipedia (Suchbegriff: Vanuatu)


:rolleyes: Es heißt immer "Dritte Welt"/Entwicklungsländer ... als Europäerin fühle ich mich "unfreier" als die Menschen der dritten Welt, weil ich/wir in ein System hineingeboren wurden, das auf "Macht" aufgebaut wurde. Geld ist derzeit Macht. Wer verschuldet ist, ist auch ein "Sklave" der Banken. :rolleyes:

Wer hindert Dich daran Dein komfortables Leben mit einem Insulaner von Pentecost zu tauschen?
 
Und was tauscht Du mit einer Fluggesellschaft wenn Du im Ausland Urlaub machen möchtest, dort arbeiten musst oder, oder.....

Was tausche ich gegen Strom, Wasser usw. ??? :confused:



Wer hindert Dich daran Dein komfortables Leben mit einem Insulaner von Pentecost zu tauschen?

Tja...vielleciht den Flughafen oder den Jet putzen? Nur beim airbus würden dann ein paar hundert Passagiere putzen...und dann geht´s doch schon los "Die da..die hat die Ecken nicht richtig geputzt und ich hab viel mehr geputzt als der da drüben..und die da hat noch gar nicht angefangen..."
Beim Stromanbieter singen? Die armen Mitarbeiter dort...

Zu 3...das frag ich mich auch immer...warum all diese, mit unserem System unzufriedenen, nicht einfach in ihre Paradise auswandern, anstatt zu versuchen alle anderen mit zwangszubeglücken...


Sage
 
:rolleyes: Was mich daran hindert, Insulanerin zu werden?
Mein Glaube daran, dass es auch hier, im schönen Österreich (das Land liebe ich), möglich ist, anders zu leben, als ich derzeit lebe.

Außerdem: Ich zwangsbeglücke niemanden, ich schreibe einfach nur, was ich denke, was ich fühle.

Ich für mich klinke mich schon sehr gut aus ... von dem Konsumwahnsinn, der so betrieben wird - siehe Weihnachten.

Meine persönlichen Vorbilder sind die Balinesen. Die leben im Einklang mit der Natur und sagen, dass die Menschen aus der Natur geboren werden und dass die Natur sie versorgt. Jeder Einwohner hat ein kleines Stückchen Grund, auf dem der lebensnotwendige Reis wächst und besitzt auch Hühner.

Aus religiösen Gründen finden "Dorffeste" statt, bei dem die Frauen für die Deko verantwortlich sind und die Männer sich um`s Essen kümmern. Ein Fest dauert mindestens eine Woche.
Und ja ... diese Menschen gehen einer Arbeit nach, um zu leben.
Aber sie leben nicht, um ausschließlich nur zu arbeiten.

Viele liebe Grüße,
Ingrid
 
Werbung:
:rolleyes: Was mich daran hindert, Insulanerin zu werden?
Mein Glaube daran, dass es auch hier, im schönen Österreich (das Land liebe ich), möglich ist, anders zu leben, als ich derzeit lebe.

Außerdem: Ich zwangsbeglücke niemanden, ich schreibe einfach nur, was ich denke, was ich fühle.

Ich für mich klinke mich schon sehr gut aus ... von dem Konsumwahnsinn, der so betrieben wird - siehe Weihnachten.

Meine persönlichen Vorbilder sind die Balinesen. Die leben im Einklang mit der Natur und sagen, dass die Menschen aus der Natur geboren werden und dass die Natur sie versorgt. Jeder Einwohner hat ein kleines Stückchen Grund, auf dem der lebensnotwendige Reis wächst und besitzt auch Hühner.

Aus religiösen Gründen finden "Dorffeste" statt, bei dem die Frauen für die Deko verantwortlich sind und die Männer sich um`s Essen kümmern. Ein Fest dauert mindestens eine Woche.
Und ja ... diese Menschen gehen einer Arbeit nach, um zu leben.
Aber sie leben nicht, um ausschließlich nur zu arbeiten.

Viele liebe Grüße,
Ingrid

Nun, das Thema heißt ja s.O. und nicht was träume ich und wie will ich leben.

Kann doch jeder für sich selbst entscheiden wie er sein Leben gestaltet und zum konsumieren wird auch niemand gezwungen.

Habe irgendwo mal gelesen:
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum

Das mache ich und dafür arbeite ich auch, kann aber nicht erwarten das andere das für mich tun.

Lieben Gruß
 
Zurück
Oben