1.500 im Monat für 80 Mio. Menschen macht 1,440 Billionen im Jahr. Ungefähr 10 mal so viel, wie du angibst, dass es zur Verfügung steht.
Sagt zumindest mein Excell.

crossfire
ja, zahlen... ich hab auch noch ein paar zahlen...
hier zitiere ich doch gleich einmal....
Bei den vielen Nullen kann man schon mal den Überblick verlieren - eine Billion hat ja immerhin schon 12 Nullen!
Aber sein wir mal nicht so, die paar Nullen, wer wird's schon merken? Schließlich ist 3 mal 0 gleich 0. So eine große Rolle wird das schon nicht spielen
recht hast du... ein paar nullen mehr oder weniger spielen, bei einem anderen modell keine rolle....
aber wie gesagt ich habe noch nen paar zahlen...
ich phantasiere mal weiter vor mich hin
die mehrwehrtsteuer betraegt 50 %
auf alles...
luxusgueter ( tabak, alkohol, technik?, also sagen wir mal: die nicht unbedingt lebensnotwendigen hobbys) sollten differnziert eingestuft werden
nahrungsmittel muessen minimal moeglich besteuert werden
50 % fliesst doch dann automatisch wieder zurueck?? irgendwie immer...
es gibt keine banken und bankgeschaefte mehr... 50 % kommen so mindestens zurueck...
nun haben aber viele menschen mehr reichtum, diese nutzen mehr dienstleistungen, konsumieren mehr etc...
( weiss nicht wieviel das ausmacht, aber denke doch recht viel)
und dann kommen wir zu den arbeitenden leuten....
und wir spekulieren mit 50%, was laecherlich ist, aber wir lassen 50 % monatlich trotz ihrers 1500 euro einkommens, weitere 1500 euro verdienen....
und wir wissen wieviele wesentlich mehr verdienen wollen und es auch weiterhin koennen...
aber diese 50 %, bringen dann erneut 50 % ihres verdienst, in form der steuer an den staat zurueck....
und schon sind 100% gedeckt....
allerdings werden es eher 150 %, wenn ich mal so weiter phantasiere...
oder etwas nicht??
und jobs gibt es.. genausoviele wie bedarf vorhanden ist...
ein hobby eine taetigkeit, ein konsumwunsch, wird nach angebote und nachfrage, wie jetzt auch reguliert
mehr zeit fuer persoenliche interessen, die ja eventuell auch beruflich sein koennen...