Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Bei den vielen Nullen kann man schon mal den Überblick verlieren - eine Billion hat ja immerhin schon 12 Nullen!

Aber sein wir mal nicht so, die paar Nullen, wer wird's schon merken? Schließlich ist 3 mal 0 gleich 0. So eine große Rolle wird das schon nicht spielen ;)
 
Werbung:

1.500 im Monat für 80 Mio. Menschen macht 1,440 Billionen im Jahr. Ungefähr 10 mal so viel, wie du angibst, dass es zur Verfügung steht.

Sagt zumindest mein Excell.

:)

crossfire


ja, zahlen... ich hab auch noch ein paar zahlen...
hier zitiere ich doch gleich einmal....

Bei den vielen Nullen kann man schon mal den Überblick verlieren - eine Billion hat ja immerhin schon 12 Nullen!

Aber sein wir mal nicht so, die paar Nullen, wer wird's schon merken? Schließlich ist 3 mal 0 gleich 0. So eine große Rolle wird das schon nicht spielen ;)


recht hast du... ein paar nullen mehr oder weniger spielen, bei einem anderen modell keine rolle....


aber wie gesagt ich habe noch nen paar zahlen...
ich phantasiere mal weiter vor mich hin
die mehrwehrtsteuer betraegt 50 %
auf alles...
luxusgueter ( tabak, alkohol, technik?, also sagen wir mal: die nicht unbedingt lebensnotwendigen hobbys) sollten differnziert eingestuft werden
nahrungsmittel muessen minimal moeglich besteuert werden

50 % fliesst doch dann automatisch wieder zurueck?? irgendwie immer...
es gibt keine banken und bankgeschaefte mehr... 50 % kommen so mindestens zurueck...
nun haben aber viele menschen mehr reichtum, diese nutzen mehr dienstleistungen, konsumieren mehr etc...
( weiss nicht wieviel das ausmacht, aber denke doch recht viel)
und dann kommen wir zu den arbeitenden leuten....

und wir spekulieren mit 50%, was laecherlich ist, aber wir lassen 50 % monatlich trotz ihrers 1500 euro einkommens, weitere 1500 euro verdienen....
und wir wissen wieviele wesentlich mehr verdienen wollen und es auch weiterhin koennen...
aber diese 50 %, bringen dann erneut 50 % ihres verdienst, in form der steuer an den staat zurueck....
und schon sind 100% gedeckt....
allerdings werden es eher 150 %, wenn ich mal so weiter phantasiere...

oder etwas nicht??
und jobs gibt es.. genausoviele wie bedarf vorhanden ist...
ein hobby eine taetigkeit, ein konsumwunsch, wird nach angebote und nachfrage, wie jetzt auch reguliert
mehr zeit fuer persoenliche interessen, die ja eventuell auch beruflich sein koennen...
 
zahlen wurden benutz fuer den handel....
das ist ja in ordnung

aber ich mag mich doch von diesen zahlen nicht abhaengig machen...

in zeit laesst sich messen, wieviel ich verdienen sollte...
wenn ich zehn stunden broetchen backe, weil bedarf in meiner baeckerei danach vorhanden ist, dann ist dies notwendig...
zehn stunden mit geldern zu spekulieren jedoch ist wirtschaftlich betrachtet destruktiv zu bewerten die ganze boerse muss weg...

zeit bestimmt den wert
das mag zu komplex sein um es immer ausrechnen zu koennen...
aber in punkto arbeit, ginge das
wenn ich 8 stunden arbeite, muesste ich mir davon 8 stunden arbeit kaufen koennen.... vielleicht nicht ganz 8, aber ca... und mehr nicht

ein gegenstand, welcher so und soviel zeit benoetigte, um angefertig zu werden ist so und soviel wert,

ein 40 min entspannungsmassage, kostet unter beruecksichtigung von miete, gehalt, heizkosten, lehrgaenge, etc. , genau so viel geld wie sie zu kosten hat, transparent ist alles, und die nachfrage bestimmt eben das vorhandensein oder auch nicht....
 
Solange die EU quersubventioniert wird, solange wird es auch soziale Ungerechtigkeit geben, dh. das Geld wird lieber in Griechenland investiert, dafür gehen sie dort mit 50 in Rente. Die ganze Geldverschieberei ist doch ein Wahnwitz und somit bleibt erwirtschafteter Reichtum der in DE oder anderen reicheren Ländern durch Arbeitsleistung erbracht wurde auf der Strecke. Solange aber die EU nicht überall die genau gleichen Grundbedingungen hat, solange wird Geld abfliessen in andere Länder, ebenfalls ist ja die Aussenpolitik viel wichtiger, als die Innenpolitik, ... .
Interessant an DE trotz massivsten Staatschulden verteilt man überall Geld, was für eine Ironie und was ist aus dem einst so reichen Deutschland geworden, dass sogar mal die Schweiz überholt hatte in Sache Wohlstand?
Alles verschenkt, ins Ausland, ... ?
Den Bürgern ist es ja egal, denn sie wollen es ja so, also weshalb jammern?
lg
Cyrill
 
Wie definierst du "Wohlstand"?

Hätte ich die Wahl zwischen Deutschland und der Schweiz, ich würd Deutschland nehmen. Viel besserer Wirtschaftsstandort.
 
Wie definierst du "Wohlstand"?

Hätte ich die Wahl zwischen Deutschland und der Schweiz, ich würd Deutschland nehmen. Viel besserer Wirtschaftsstandort.

Wohlstand ist Volksvermögen und zur Verfügung stehendes Geld.
(Bruttoinlandprodukt pro Kopf, ...)
Schweiz hat hier Platz 4 weltweit, ... .
Deutschland hier Platz 16
Kaufkraft
pro Kopf Schweiz Platz 7
Deutschland Platz 21
lg
Cyrill
 
??? das wars schon?? keine weiteren gegenargumentationen, keine einwaende??
oder einfach das weite gesucht, weil es ohnehin keinen sinn macht mir etwas erklaeren zu wollen...

sich ueber meine zahlen aufregen, sich darueber lustig machen.. und wenn dann meine argumentationskette weitergeht und ploetzlich alles zumindest oeberflaechlich betrachtet sinn zu machen scheint dann???
dann liest man einfach nicht weiter geht nicht darauf ein und behaelt seine urspruengliche meinung? ich bin mir in letzter konsequenz eh nie sicher.. aber ich spekuliere auf naive art und weise... und naja ich halte mich ja doch innerhalb unserer logik auf, oder?
 
Wohlstand ist Volksvermögen und zur Verfügung stehendes Geld.
(Bruttoinlandprodukt pro Kopf, ...)
Schweiz hat hier Platz 4 weltweit, ... .
Deutschland hier Platz 16
Kaufkraft
pro Kopf Schweiz Platz 7
Deutschland Platz 21
lg
Cyrill
Solche Zahlen sind nicht aussagekräftig, den sie sind extrem verzerrt und geben die Wirklichkeit nicht so wider, wie sie ist. So wäre nach dem BIP pro Kopf Luxemburg das Land mit dem größten "Wohlstand" - aber das liegt nur daran, dass Luxemburg einfach 'n kleines Kaff mit - traditions bzw. geschichtsabhängig - vielen sehr reichen Leuten ist. Das sagt aber nichts über den "Wohlstand" des Landes aus, wenn er für Leute wie dich und mich von Bedeutung sein soll. Denn was das betrifft, spielen andere Faktoren eine viel größere Rolle - nämlich zum Beispiel, wie ein Staat wirtschaftlich dasteht, was für Optionen sich beruflich überhaupt bieten.

Also so seh ich das jetzt mal - Deutschland hat einfach ne super Wirtschaft und gehört definitiv zu den Top Player in Europa, und in so einem Land kann man mit der richtigen Ausbildung auch toll Karriere machen.

Ist wohl eine Frage, wie man "Wohlstand" definiert. Ich seh halt immer die Chancen, die man haben kann.
 
Das sehe ich anders in DE ist die Arbeitlosigkeit um einiges höher als bei uns,... .
Ebenfalls ist das Lohnniveau und der Nettoverdienst viel höher in der Schweiz durchschnittlich gesehen, ebenfalls gehört die Schweiz zu einem der weltweit stabilsten Wirtschaftsystemen.
De bei 7,9 Prozent Arbeitlsosen.
CH bei 3.8 Prozent "
Wettbewerbsfähigkeit
World Competitiveness Scoreboard 2007: 1. USA, 2. Singapur, 3. Hongkong, 4. Luxemburg, 5. Dänemark, 6. Schweiz. Österreich ist im 11. Rang, Deutschland im 16. Rang (von 55 Ländern). Quelle: IMD Lausanne, 2007, www.imd.ch.
Growth Competitiveness Index 2006: 1. Schweiz, 2. Finnland, 3. Schweden, 4. Dänemark, 5. Singapur, 6. USA, 7. Japan, 8. Deutschland, 17. Österreich (von 123 Ländern). Quelle: World Economic Forum, Genf.[26]
Die englische Economist Intelligence Unit hat eine Rangliste der zehn Länder mit dem besten Business Environment erstellt, welche für die Jahre 2007-2011 gilt: 1. Rang: Dänemark mit 8,8 von 10 möglichen Punkten. 2. Finnland (8,8), 3. Singapur, 4. Schweiz , 5. Kanada, 6. Hong Kong, 7. USA mit je 8,7 Punkten, 8. Niederlande, 9. Australien, 10.Grossbritannien mit je 8,6 Punkten. (Quelle: The Economist, 1. September 2007).
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_Schweiz
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben