Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Wenn man herausgefunden hat - wie -, ist es keine Frage des Wie mehr.
Es reicht, das Ergebnis zu kennen.

Nur wenn das WIE nicht das WIE ist, wie erwartet, dann führt es zu einem anderen Ergebnis.

WIE z.B. wenn das Grundeinkommen nicht die Grundversorgung bedeutet und nur falsch interpretiert wird. Dann haben wir nämlich nichts gewonnen, nur noch mehr verloren.
 
Werbung:
hallo ishara,

das grundeinkommen ist im werden, da kannst du sicher sein. es wird aber noch ein paar jahre dauern, bis das bewussstsein der basis sich verstärkt hat und wenn die wut über die banker gross genug ist.

lg winnetou:rolleyes:

Hallo Winnetou,

ich kann zwar keine Prognosen stellen, aber ich glaube, es könnte schneller gehen, als wir jetzt vermuten würden.
Ein Grund ist für mich der schnelle Wandel in der Politik der letzten Jahre, der viele "Opfer" gefordert hat und noch fordern wird. Die meisten Menschen sind sich schon bewusst, dass etwas falsch läuft. Das Bewusstsein, dass wir selbst etwas daran ändern müssen, ist da denk ich nicht mehr weit. Sollte die Initiative größer werden und die Idee des Grundeinkommens verbreiteter, bin ich mir sicher, dass sich eine Menge Menschen dafür einsetzen werden.

LG Nachtschwärmer
 
Volle Zustimmung. :thumbup: Sie werden milde lächeln, denn sie wissen, das du theoretisch im Recht bist, praktisch aber sie. In diesem Zusammenhang sei mir die Bemerkung erlaubt, dass hier in Western Tschörmeni oft die Ossis unangenehm auffallen, weil sie es in DDR-Zeiten völlig verinnerlicht haben, dass sie als Funktionär des Staats oder auch nur eines sog. "Volkseigenen Betriebs" faktisch die Macht hatten, Anderen Leistungen oder Waren gewähren zu können, oder eben nicht. Gerade Politiker sind völlig verschlossen, was die Realität anderer Leute angeht. Auch mir ist dieser Idealismus längst verloren gegangen. Wenn wir glauben, da irgend jemand bekehren zu können, irren wir uns gewaltig. Wir können nicht mehr tun, als mit gutem Beispiel voranzugehen, auch wenn es niemand bemerkt. Andernfalls reiben wir uns nur sinnlos auf. Ist leider so.

lg esoterix

Nein, um Bekehren geht es nicht. Dein Standpunkt ist akzeptiert, es gibt aber auch andere.

LG Nachtschwärmer
 
Hallo Nachtschwärmer

Du bist nicht neu mit deinen Gedanken. Darüber haben schon Marx und Engels ihr Gehirn zerbrochen und Lenin hat es versucht umzusetzen, allerdings mit Gewalt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunismus

Und mit Gewalt geht es eben nicht. Nur freiwillig, durch das neue Bewusstsein.

Die Politiker .... sie haben es nur dann nötig, wenn nach eine Rewolution ausseht.

Hallo Synkope,

Ich denke da wie du, glaube aber, dass wir von Revolten und Aufständen nicht mehr allzuweit entfernt sind. Würde mich gerne irren, aber ich habe das Gewühl, dass sich die Lage und die Stimmung im Land momentan sehr zuspitzen. Wenn es zielgerichtete Aufstände geben sollte, wäre die Grundeinkommensbewegung eine mögliche Richtung.

Ist aber derzeit noch zu spekulativ.

LG Nachtschwärmer
 
Die Erwirtschaftung ist m.E. das Problem. Wer erwirtschaftet das Grundeinkommen, vorrausgesetzt, Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile an Sozialversicherung fallen weg. Zu dem Steuerwegfall.
Wie soll es sich dann finanzieren, durch den Verbrauch, MWST!?

Besser gesagt, wie lange soll sich das Hamsterrad, dann sich selbst ernähren.

Wie gesagt, ich hätte es auch sehr, eine soziale Grundversorgung, aber ........

Mal von einer anderen Seite:

Im Grunde geht es um den Gedanken, dass wir heute mehr produzieren können, als wir tatsächlich brauchen. Das Geld sollte nur als Verteilungsmittel dienen. Ein Grundeinkommen sichert jedem würdigen einen Anteil zu.
Steuer- und Finanztechnisch könnte das Steuersystem radikal vereinfacht werden - so dass es jeder versteht. Nur hat das dann nicht mehr viel mit unserem Jetzigen zu tun.
Und Korruption und Ausbeutung wären auch kaum noch drin.

Eigentlich sollte uns unser technischer Fortschritt frei machen - leider ist das Gegenteil der Fall.

Empfehle an dieser Stelle nochmal den Film (siehe erster Beitrag)

LG Nachtschwärmer
 
Nur wenn das WIE nicht das WIE ist, wie erwartet, dann führt es zu einem anderen Ergebnis.

WIE z.B. wenn das Grundeinkommen nicht die Grundversorgung bedeutet und nur falsch interpretiert wird. Dann haben wir nämlich nichts gewonnen, nur noch mehr verloren.

Deshalb ist die Höhe des GE so wichtig. Soweit ich weiß, sind die 1500 € immernoch aktuell. 800 € sind für ein würdevolles, aktives Leben, das alle Grundbedürfnisse abdeckt, zu wenig (Man denke auch an Kleidung, Teilhabe am Kulturellen Leben, Energiekosten, etc.).

Genau darum geht es beim GE - um die Freiheit, die Würde und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

LG Nachtschwärmer
 
Hallo Azarta,

ich kenne Götz Werner und seine Idee schon lange, habe sein Buch aber noch nicht gelesen. Er hatte ja ursprünglich einen Betrag von 1500€ angesetzt, es später auf 800 reduziert, was mir plausibler erscheint. Werde einmal danach suchen...


lg esoterix

Ich habe das Buch vor ca. 1 1/2 Jahren gelesen und mir ist hier alles schlüssig!

Es gibt doch auch immer weniger Arbeitsplätze - die einfache Handarbeit geht doch ins Ausland - nicht jeder ist ein Herr Akademiker!

Mich kotzt das sowas von an, wenn ich diesen Herrn Koch - Ministerpräsi von Hessen höre mit seinen Nazi-Sprüchen!

Arbeit macht frei - hatten wir doch auch schon mal - Sozial ist was Arbeit schafft, heißt es jetzt - in der Original-Schrift der Nazis hieß das: Sozial ist wer Arbeit schafft!

Arbeit schaffen!!! Was für ein Blödsinn! Die alten Griechen würden sich jetzt totlachen:lachen::lachen::lachen::lachen:

Die Arbeit abzuschaffen, ohne irgendwelche Einbußen zu haben - weil Maschinen das tun können, oder sie so zu verteilen, dass jeder was tun kann, aber das, was ihm auch liegt und ihn ausfüllt und die Arbeit, die hart und schwer oder unbeliebt ist, die muß dann halt sehr, sehr viel höher bezahlt werden, dann wird schon noch einer kommen, dem die 1.500 Euro nicht reichen - der dann arbeitet, weil er mehr will - auch Anerkennung!

Ich denke nicht, dass wir dann alle verkommen würden zu einem faulen Pack - eher im Gegenteil, vielleicht würden sich die Leute dann sogar drum reissen, was machen zu dürfen - ohne Druck - mit einer Wahlmöglichkeit!

Früher war der Beruf mal eine Berufung - heute fragt man sich manchmal, was man da überhaupt tut!

Und die Arbeit, die sozial wertvoll ist, die wird mieser als mies bezahlt - das sagt über unsere Gesellschaft schon alles aus!

Wir haben ca. 6,7 Milliarden Menschen - 2% davon besitzen 80% der Güter dieser Welt - der Rest darf sich die Brocken teilen - am schlimmsten sieht es in den sogenannten Entwicklungsländern aus - die dritte Welt - hat man doch mal gesagt!

Bald sind wir hier die DRITTE WELT - bei uns hier in dieser einst reichen Gemeinde, hat vor einigen Monaten eine Suppenküche aufgemacht!

Die wollen keine freien Mitbürger, die wollen wieder das Gutsherrentum - also Leute, demnächst gibt es Arbeitsdienst!!! :D

...aber ganz ohne Bezahlung selbstverständlich - Essen aus dem Trog und einen Schlafplatz im Container sind gratis - vielleicht:D

Liebe Grüße von Azarta
 
Hallo Nachtschwärmer,

Auch von mir ein klares Ja zu dieser Idee. Stellen wir uns einmal vor, wir üben so gewaltigen Druck aus, dass sich unsere Regierung dem nicht mehr verschließen kann. Was wird dann geschehen? Umsetzen werden sie es auf keinen Fall, denn das verstößt vollkommen gegen ihre Interessen. Sie wollen uns klein halten, als Bittsteller, die man austricksen und abwimmeln kann. Wollen weiter nach Gutdünken die Gelder kanalisieren, obwohl das System bereits durch ihr Versagen kurz vor dem Kollaps steht. Ein solcher Umbruch ist mit unserem bestehenden gesellschaftlichen System nicht zu organisieren. Dazu bedürfte es einer Revolution. Und die kriegen wir mit unserer eingelullten, manipulierten Masse nicht hin. Ich weiß, man soll niemals "nie" sagen, aber für eine Revolution ist das Leid noch lange nicht groß genug. Also mach' ma weiter, als wäre alles in Butter. Von wegen "Mehrheit". Hast du schon einmal versucht, ein paar Gefolgsleute zu finden, die dann auch zur Sache stehen? Du wirst staunen. Wenn es ernst wird, stehst du allein auf weiter Flur.

lg esoterix

Geld ist Macht - nimmst du jemandem Geld, dann entmachtest du ihn!!!
Die wollen nicht, das wir mächtiger werden, die wollen uns wie Sklaven haben!!!

Die Mehrheit wäre schon da, aber der Mut der Mehrheit fehlt!!!
In vielen Betrieben hast du als Gewerkschafter einen schweren Stand und wenn du dann noch ein Mitglied der Linkspartei bist, dann bist du sowieso ein rotes Tuch!

Aber glaub mir, lange geht das nicht mehr gut, der Mut kommt mit steigender Unzufriedenheit!

Lg Azarta
 
Werbung:
Nachtschwärmer;2514886 schrieb:
Deshalb ist die Höhe des GE so wichtig. Soweit ich weiß, sind die 1500 € immernoch aktuell. 800 € sind für ein würdevolles, aktives Leben, das alle Grundbedürfnisse abdeckt, zu wenig (Man denke auch an Kleidung, Teilhabe am Kulturellen Leben, Energiekosten, etc.).
Genau darum geht es beim GE - um die Freiheit, die Würde und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
LG Nachtschwärmer

Hallo Nachtschwärmer

Vorweg, ich beschäftige mich auch schon ein wenig mit dem Grundeinkommen und bin mir sicher, dass es kommen wird. Nur nicht in der Höhe wie wir es erwarten und halt nicht für Alle. Warum, liegt klar auf der Hand, die Wirtschaft will auch weiterhin verdienen, aber nichts mehr für Arbeitskräfte zahlen. Vielleicht noch nen Euro pro Stunde mehr nicht und daher muss das GE auch niedriger sein als die Grundsicherung/Grundversorgung. Nur so, besteht dann auch wieder der Anreiz unterbezahlte Jobs anzunehmen, zum Überleben.

Es ist leider eine Mogelpackung, schon festzumachen an den 800 €, nach Abzug von KK-Beiträgen, bleibt da nicht mehr viel. Bei Alleinstehenden unter dem jetzigen Hartz4 Niveau. Bei Familien sieht es auch nicht besser aus, die kommen mal knapp über das jetzige Hartz4 Niveau.

Nur jetzt kommt der Haken. Bisher ist bekannt, dass dieses Kopfgeld/Grundeinkommen usw., finanziert werden soll durch MWST Anhebung von 19% auf 50%. Klingt ja auch nicht schlecht, würde garantiert auch machbar sein. Es wird aber übersehen, dass dann auch alles teurer wird und das um 25 % nur durch die Anhebung der MWST. Wie gesagt, billiger wird es nicht und genau der Punkt wird übersehen.

Es wird ALLES teurer als jetzt, nur das Grundeinkommen, oder wie es sich sonst schimpfen soll, wird derzeit ausgelegt auf Hartz4 ..... uiuiui .... na ja, man kann ja mal so ein klitzekleines Detail übersehen. :D

Kommt aber ja noch besser, dann stellen sich noch ein paar Knallköppe (es werden immer mehr) hin und sagen dann noch ganz unverblümt, dass 800 viel zu viel sind und doch 630 € reichen würden.

Darum: Nur wenn das WIE nicht das WIE ist, wie erwartet, dann führt es zu einem anderen Ergebnis ........ als wir das WIE erwartet haben.

Es wird nicht zu einem würdevollen Leben reichen, aber kommen wird es, vielleicht 850, vielleicht 750, oder doch nur 630 ....:rolleyes:
 
Zurück
Oben