Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Dass klingt echt nicht gut.

zu der MWST, da gibt es dann nur wirklich eine Steuer.

z.Zeit: 1,00 Euro plus 19 % = 1,19 €
wenn alle Steuern weg, dann 50 % drauf, also
1,00 Euro plus 50 % = 1,50 €

Wobei das Konzept ja vorsieht die Mehrwertsteuer zu staffeln. 50% waren für Luxusartikel gedacht - und nicht generell.
 
Werbung:
... shalom eso,

der vielstrapazierte "argument", dass harz4 empfänger lieber zu hause blieben als zu arbeite ist in wirklichkeit kein argument sondern nur ein "dummer spruch" --- von dir würde ich etwas mehr erwarten...

Hallo shimon,

ich weiß nicht, ob du mich da richtig verstanden hast. Wer heute die Wahl hat, ob er bei etwa gleichen Einkünften entweder nichts tun muss oder sich die ganze Woche bis zur Erschöpfung auslutschen lässt, der handelt höchst rational, wenn er die erste Variante wählt. Ein System, das diese Möglichkeiten bietet, führt jeden Leistungsgedanken ad absurdum. Sicher, das Problem ist viel mehr, dass die Löhne inzwischen so weit gedrückt wurden, dass die logische Konsequenz daraus eigentlich nur die Absenkung der SH-Sätze nahe liegen. Dass die Leute nicht arbeiten wollen, unterstelle ich niemandem. Aber nicht so, während Privilegierte die erwirtschaftete Kohle milliardenweise ins Ausland pumpen. Leistung muss sich auch auszahlen - für den Erbringer.


lg esoterix
 
Fast hätte ich es vergessen.
Das geht natürlich nur EU-weit,
sonst würde der ganze grenznahe Raum im sehr viel billigeren Nachbarland
einkaufen.
Die EU bekommt aber nicht mal eine einheitliche Geschwindigkeit auf ihren
Autobahnen hin, und Griechenland steht kurz vor dem Staatsbankrott.
Naja, träumt ruhig weiter.



Ist ein wesentlicher Knackpunkt, klar. Ganz zu schweigen von der gewaltigen Sogwirkung, die weltweit entstehen würde. Die Konsulate würden wieder mit Asylanträgen überflutet.

Warum sollen wir nicht träumen? Fast jeder Verbesserung liegt ein Traum zugrunde. :)


lg esoterix
 
Den gut verdienenden müßte das gefallen, denn die Steuerprogression, die hohe Gehälter sehr viel stärker besteuert, würde wegfallen und in eine lineare Verbrauchssteuer umgewandelt, die den Rentner, der jetzt keine Steuern zahlt und den Manager mit 20 000€ Gehalt, der jetzt ca 8000€ Steuern zahlt,gleichermaßen trifft.

Vielleicht alles nochmal durchdenken.

Das mit dem Durchdenken erzähl nicht mir, sondern der FDP und wofür die steht, wissen wir. Oder erzähl es auch Herrn Werner.

Du hast es aber gut erkannt, es würde die Oberen weniger treffen als die unteren.

Fast hätte ich es vergessen.
Das geht natürlich nur EU-weit,
sonst würde der ganze grenznahe Raum im sehr viel billigeren Nachbarland
einkaufen.
Die EU bekommt aber nicht mal eine einheitliche Geschwindigkeit auf ihren
Autobahnen hin, und Griechenland steht kurz vor dem Staatsbankrott.
Naja, träumt ruhig weiter.

Das mit grenznahen Einkauf vergiss mal ganz schnell. Wenn nur ein Land innerhalb einer Währungsunion diese Mogelpackung macht, ziehen alle anderen mit.

Und sei dir sicher, irgend so ein Paket wird kommen, da es anders nicht mehr geht.
 
Du hast es aber gut erkannt, es würde die Oberen weniger treffen als die unteren.

Oh, da möchte ich mal vorsichtig widersprechen. Muss aber erst nochmal recherchieren. Nach meinem bisherigen Verständnis ist es nicht so (zumindest nicht nach dem Modell, das ich kenne). Aber ich will jetzt nichts Falsches sagen. Trotzdem: das ist so nicht ganz korrekt..

(Vorraussetzung ist natürlich, dass es so umgesetzt wird, wie es gedacht ist)

LG Nachtschwärmer
 
Wobei das Konzept ja vorsieht die Mehrwertsteuer zu staffeln. 50% waren für Luxusartikel gedacht - und nicht generell.

Hallo Nithaiah,

tja, und bei so einer Staffelung beschleicht mich ein ungutes Gefühl ...... warum nur :D

Denn wo fängt die Staffelung an und wo hört sie auf. 49 bis 50 % :D

Es bleibt nun mal, am meisten ist unten zu holen, bei den Grundbedürfnissen. Da ist das meiste abzugreifen. Nicht da oben bei den Luxusgütern.

Nehme einen Großkotz, dem ist es vollkommen egal, ob er heute für nen Porsche 119.000 hinlegt, oder bald 150.000 oder 155.000. Es kratzt den nicht. Freut sich sogar noch, da er ansonsten ja keine Steuerlast mehr hat. Gar nicht vom Wiederverkauf zu reden. Wie gesagt, was gut und teuer ist behält seinen Wert.

Weh tun wird es aber uns unten, wenn man z.b. für ne WAMA nicht mehr 357 Euro hinlegen muss, sondern 450 Euro. erstrecht, wenn man nicht mehr Geld hat

Trotzdem, das Konzept mit Grundeinkommen ist gar nicht mal schlecht gedacht, aber da gehört noch vieles ausgearbeitet, denn ansonsten hat man nur einen Rückschritt. Den die Wirtschaft zwar gerne hätte, um die Menschen knechten zu können, nur auch das wäre nur ein Rückschritt für die Wirtschaft und würde sich fatal rächen.
 
Nachtschwärmer;2517435 schrieb:
Oh, da möchte ich mal vorsichtig widersprechen. Muss aber erst nochmal recherchieren. Nach meinem bisherigen Verständnis ist es nicht so (zumindest nicht nach dem Modell, das ich kenne). Aber ich will jetzt nichts Falsches sagen. Trotzdem: das ist so nicht ganz korrekt..

(Vorraussetzung ist natürlich, dass es so umgesetzt wird, wie es gedacht ist)

Das ist der springende Punkt. Wie könnten wir sie dazu bringen, es so umzusetzen, dass nicht wieder die Wirtschaftbosse, die Geldsäcke und alle anderen starken Verbände wieder ihre Pfründe sichern und schon deshalb auch weiterhin dem normalen Menschen der Schwarze Peter fest zugewiesen wird? Eigentlich nur durch eine winn-winn-Lösung, oder? Die Verlockung, dabei schon wieder im Ansatz zu schummeln, ist so groß, dass die Ritter des faulen Kompromisses wohl nicht widerstehen werden können. Unsere Politiker sind es völlig gewöhnt, sich über stümperhafte, wirkungslose, faule Kompromisse zu freuen, und sie haben noch nicht begriffen, dass wir die Schnauze davon gestrichen voll haben. Ohne einen mächtigen Druck geht da gar nichts.
 
Nur wenn das WIE nicht das WIE ist, wie erwartet, dann führt es zu einem anderen Ergebnis.

WIE z.B. wenn das Grundeinkommen nicht die Grundversorgung bedeutet und nur falsch interpretiert wird. Dann haben wir nämlich nichts gewonnen, nur noch mehr verloren.


Ich kenne das Ergebnis, alle andere(n Ergebnisse) wären Wahrscheinlichkeiten.




Grundeinkommen symbolisch für sorglose Unbeschwertheit.
 
.... sinnlos.... von S.2 bis S.6

Nur der erste Beitrag hat Wert.

Und ändern wird sich erst was wenn 5mio Menschen in Berlin die Türen zum Reichstag belagern...

aber dann müsste man eventuell etwas tun und nicht Diskutieren :D

Sowas unbequemes aber auch ...
 
Werbung:
.... sinnlos.... von S.2 bis S.6

Nur der erste Beitrag hat Wert.

Und ändern wird sich erst was wenn 5mio Menschen in Berlin die Türen zum Reichstag belagern...

aber dann müsste man eventuell etwas tun und nicht Diskutieren :D

Sowas unbequemes aber auch ...

Hallo keins,

ich fass das mal als Kompliment. Trotzdem würd ich die anderen Beiträge nicht als sinnlos sehen.

Wobei mir auch schon aufgefallen ist, dass die "Beschränkungen" in den Köpfen der Leute ein größeres Problem darstellen dürften, als Politik, Witschaft, Seilschaften, Korruption und alles andere zusammen.

Da wären wir wieder beim "Bewusstsein" und beim esoterischen Hintergrund des Forums :rolleyes:

LG Nachtschwärmer
 
Zurück
Oben