doscho
Mitglied
- Registriert
- 7. September 2010
- Beiträge
- 329
Ich sehe nur den Effekt, dass der Anreiz zum arbeiten kleiner wird, was zur einer größeren Armut der Gesellschaft führt.
Das hängt ganz von der Höhe des BGE ab. Es soll nur ein menschenwürdiges Existenzminimum decken.
Das heißt: Jeder der heute mehr als das Existenzminimum zur Verfügung hat, wird ein großes Interesse haben weiter zu arbeiten wie bisher um seinen Lebensstandard halten zu können. Und wer auf Sozialtransfer angewiesen ist, bekommt ihn weiter, nur ohne die ganze Bürokratie und Entwürdigung drumherum.
Zudem würden mit den Lohnnebenkosten auch die Bruttolöhne sinken was wiederum zu günstigeren Endpreisen und damit einer Stärkung der Binnenmarktnachfrage führen würde.