Großes Fragezeichen im Gesicht

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, ich schreibe hier immer dann, wenn der Unisnn überhand nimmt. Dann wird mit Kacke auf mich geworfen und die Esos schreien auf. Wie immer halt - aber ich halte es da ähnlich wie Joey, der auch nicht müde wird, dem Irrsinn die Stirn zu bieten.

Kompensieren muß ich nichts, ich gehöre nicht zu dieser Psychofraktion, die schamanisiert um sich gut zu fühlen oder um im Lalaland ganz toll zu sein.

P.S.: Ich suche mir übrigens die Unsinnsart aus, auf die ich dann eingehe. Flexibilität ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
DAS ist dann euer ganz persönliches Problem.

Vielleicht ist genau das das Problem an dem Problem, dass man sich das so leicht vorstellt, ein großer Geisterkontakter zu sein und alles im Griff zu haben.
Ich hab mir schon ein ums andere mal gedacht, warum tue ich mich so schwer und führe einen unendlichen Kampf, wo's doch scheins so einfach ist.
Ja wenn's so ne leichte Übung ist, dann müsste dieses UF ein wahrer Quell an Kenntnissen und Eintauchen in Mysterien sein.
Es ist der reine Selbstbeschiss zu denken, weil man mal nen Kurs mitgemacht hat, hätt man automatisch Zugriff auf etwas.
 
@ Sobek
Hmmm, ich bin nicht besonders ängstlich, aber auch nicht leichtfertig, und nehme ernstgemeinte Ratschläge gerne an, muß sie aber mit meiner Mentalität in Übereinstimmung bringen können... Ich denke, das kann als Weg nicht so sehr falsch sein...

LG
Grauer Wolf
 
Wenn man hier, nur so fallweise durchschmökert, kommt eines ganz klar durch: Kaum einer, der hier einen Beitrag geleistet hat, kommt mit der kreativen Flexibilität dessen klar, was für den Schamanismus auf der ganzen Welt steht. Mit dem Beamtendenken, einer Leistungsbemessung, einer klaren Zertifizierung kommt man da nicht weit. Ein Leistungsdenken, wer denn hier der Bessere ist, mit Drohgebärden, wie schrecklich und wie gefährlich das alles doch ist, werden im besten Falle potentielle Klienten verschreckt!
Eine einheitliche Schamanissmusnorm gibt es nicht, gab es nicht und NIE. Die jeweilige Kultur, Stammesgeschichte/Tradition gibt/gab vor, wie etwas zu handhaben ist.
Wir haben hier im Mitteleuropa diese Kultur verloren bzw. wurden ihrer beraubt. Wir müssen uns erst wieder erinnern. Rituale abzuhalten, welche aus anderen Kulturen abgekupfert werden, können maximal Anhaltspunkt sein. Schon dadurch fällt eine Bemessungsgrundlage, die wir für das deutsche Beamtennormdenken verwenden können, weg. Es gibt bei uns keine Jaguare, keine Anakonda, das Wildpferd wurde ausgerottet, der Auerochse, der Wolf(beinahe). Tiergötter(Seelen) sind uns fremd geworden (man sehe sich die Schlachtviehindustrie an).
Wir beginnen hier, knüpfen an eine Tradition an, die beinahe vor 1000 Jahren unterbrochen wurde. KEINER kann hier den Anspruch erheben, der einzig und alleinige Wunderwuzzi zu sein! Jeder handelt hier nach seiner Vorliebe - und gut so! Wäre eigentlich ein imenses Lernpotential - aber wir klugen Köpfe streiten uns, wer nun Recht hat, wessen Spiritualität die echte, richtige ist........ beschämend oder?
 
Von welcher Tradition sprichst du genau?
Ich gehe mal davon aus, daß germanische und keltische Traditionen gemeint sind. Schamanismus gibt's mehr oder minder bei allen indigenen Völkern rund um den Globus und seit zig tausend Jahren, warum sollten europäische eine Ausnahme machen?
Das Problem ist, daß es m.W. keine Schriftkulturen waren und obendrein die christliche Kirche gewütet hat wie ein Berserker (zuletzt bei den Sámi). Faktisch nichts blieb erhalten, allenfalls das eine oder andere stark verstümmelt in christliche Bräuche überführt (um die Bevölkerung nicht vollens aufzubringen?). Daraus (und möglicherweise aus den Geheimarchiven des Vatikan, sofern Historiker jemals uneingeschränkten Zugriff erhalten) und evtl. aus römischen Aufzeichnungen alte Traditionen zu rekonstruieren ist eine Mammutaufgabe, wenn sie überhaupt möglich ist. Hier müßten Historiker und Ethnologen ran, die die alten Sprachen beherrschen und obendrein Kenntnisse des Schamanismus besitzen.

LG
Grauer Wolf
 
Ich gehe mal davon aus, daß germanische und keltische Traditionen gemeint sind. Schamanismus gibt's mehr oder minder bei allen indigenen Völkern rund um den Globus und seit zig tausend Jahren, warum sollten europäische eine Ausnahme machen?
Das Problem ist, daß es m.W. keine Schriftkulturen waren und obendrein die christliche Kirche gewütet hat wie ein Berserker (zuletzt bei den Sámi). Faktisch nichts blieb erhalten, allenfalls das eine oder andere stark verstümmelt in christliche Bräuche überführt (um die Bevölkerung nicht vollens aufzubringen?). Daraus (und möglicherweise aus den Geheimarchiven des Vatikan, sofern Historiker jemals uneingeschränkten Zugriff erhalten) und evtl. aus römischen Aufzeichnungen alte Traditionen zu rekonstruieren ist eine Mammutaufgabe, wenn sie überhaupt möglich ist. Hier müßten Historiker und Ethnologen ran, die die alten Sprachen beherrschen und obendrein Kenntnisse des Schamanismus besitzen.

LG
Grauer Wolf

Ich hab jetzt grad mal für meine Region gegooglet...

Da taucht dann das nächste Problem gleich schon auf. Die Kelten.



Daher frag ich, welche Tradition. Eildiweil nicht da war das und dann war das Christentum von jetzt auf gleich da.
 
Hallo zusammen,

ich lese den Thread schon eine Weile mit und hatte immer gehofft es würde mal eine Wendung geben, nach all dem Geschrei, hin zu einer sachlichen Diskussion.

Ich als Neuling kann nur diesen Satz unterschreiben:

Zitat von Pranaschamane:Wäre eigentlich ein imenses Lernpotential - aber wir klugen Köpfe streiten uns, wer nun Recht hat, wessen Spiritualität die echte, richtige ist........ beschämend oder?

FREMDSCHÄMEN pur.

Ich habe mich das erste Mal vor ein paar Jahren in diesem Forum angemeldet und als ich jetzt wieder hierher kam, konnte ich mich nicht mehr erinnern, warum ich eigentlich so lange nicht aktiv war. Doch NUN ist es mir wieder eingefallen.

Was hier (von einigen) vom Stapel gelassen wird ist wirklich peinlich und unreif. Riesige "schamanische" Egos die sich aufplustern und gegenseitig niedermachen. Die Art und Weise der Angriffe sind teilweise menschenunwürdig. Sei es drum, ist schon klar, ich muss hier nicht sein, ich muss hier nichts schreiben...blablabla

Werde ich auch nicht mehr tun - keine Sorge. Denn das was hier abläuft, kann man nur mit genauso einem Ego ertragen und muss Bock darauf haben in den Nahkampf zu gehen. Doch wofür? Meine Zeit ist mir dafür zu schade und es gibt andere Möglichkeiten und Foren sich auszutauschen und zu informieren. Das man sich gegenüber der Geister gut benimmt, sich bedanken soll, sie würdigen etc., lese ich hier öfter, diese Gesetze scheinen für die reale Welt anscheinend nicht zu gelten...

Macht es gut.

Almaz
 
Ich hab jetzt grad mal für meine Region gegooglet...

Da taucht dann das nächste Problem gleich schon auf. Die Kelten.



Daher frag ich, welche Tradition. Eildiweil nicht da war das und dann war das Christentum von jetzt auf gleich da.

In diesem, von dir Zitierten WIKI-Link, gibt es unter dem Untertitel "Druiden" zwei weiterführende Themen: Keltische Mythologie und keltische Götter.
Sind natürlich Interpretationen der Archäologen, aber steht immerhin auf Wikipedia!!

Ein eher gelangweilter :sleep2: pranaschamane
 
Werbung:
Hm ... ich hab weder hier in diesem Thread und auch in so gut wie allen, in denen ich bisher mitschrieb, über meine Spiritualität geschrieben.
Über Techniken, über Erfahrungen, über Traditionen, aber nicht über Spiritualität.
Das ist nämlich nix, über das sich streiten läßt bzw. diskutieren.
Würde hier auch nicht über meine Gottheiten schreiben.
Verstehe diesen Einwurf überhaupt nicht, dass hier über Spiritualität gestritten wird, wo die doch gar nicht vorkommt im Thema.

:)
 
Zurück
Oben