Großeltern - Wie wichtig sind sie für das Kind?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Ruhepol,

ich hab´s extra so provozierend geschrieben, weil ich das Gefühl hatte (siehe auch anderer Thread zu dem Thema), dass hier manche User Angst haben, dass ihre Kinder nicht mehr so funktionieren, wie sie es gern hätten, wenn sie von Großmutter/Großvater evtl. "verdorben" werden.....
Von daher.......Von meiner Seite also nicht so ernst zu nehmen.......:)


LG
Urajup

Hi,

damit meinst du sicherlich mich! Und ich finde das unangebracht. Aus dem Grund hab ich zu meinem Thread ja auch nochmal Stellung nehmen müssen. Wobei ich echt sagen möchte, wenn ich ein Thema lese, was auch noch Gefühlsgeladen ist, dann versuch ich meine Gedanken wiederzugeben (was ich in so einem Fall tun würde) und nicht die Person zu kritisieren bzw. etwas draus zu machen, was ich so gar nicht wirklich beurteilen kann.

Urajup, deine Beiträge zu meinem Thema sind für mich nichts als Anschuldigungen. Keine Ahnung was da in dir vor geht.

Gruß Tarja
 
Werbung:
Ja, aber findest du nicht, dass dieser Vergleich hier ein bissl übertrieben ist .....


Hier wird ja kein Kind entführt und ich find´s auch nicht maßlos


:)
Mandy

Hi,

so siehst du das. Wir sehen es anders. Und ich weiß echt nicht, wie man als außenstehende Person - (Du kennst mich, die Oma und meine Tochter = Null!) - sowas in dieser Deutlichkeit schreiben kann.

Bin irgendwie überrascht, weil ich das nicht gedacht hätte.

Zu den anderen Beiträgen von dir kann ich nichts sagen, weil das deine Ansichten über ein Thema sind, das es so nicht gibt!

Tarja
 
Hallo,
ich möcht jetzt nicht auf die vorherigen Beiträge eingehen. Hab auch nicht alle gelesen, war mir zu lang.
Ich erzähl euch einfach mal von uns.
Meine Großeltern wohnten gleich gegnüber (jetzt haben wir ihre Wohnung).
Mein Opa war mein großer Liebling, mit ihm wars immer total lustig. er hat mir viel über Pflanzen und tiere gelernt, war viel mit mir in der Natur unterwegs und hat auch viel Unsinn mitgemacht. Oma durfte viele Streiche nicht wissen...
Oma hat uns dafür immer gut bekocht. Und sie hat die leckerste Mehlspeisen überhaupt gemacht.
Leider starb mein Opa als ich 17 war, viel zu früh.
Mit Oma wars oft schwierig. Sie hatte häufig schwere Depressionen. Allerdings wenn es in meiner Jugendzeit um diverse Freunde ging, hat mich Oma immer besser verstanden als meine Eltern.
Die 2. Oma wohnte weiter weg. Deshalb sah ich sie nicht so oft. Erst später als ich älter war, besuchte ich sie ofter. Sie war sehr kreativ und begabt.
Hat tolle Handarbeiten gemacht, gemalt, geschnitzt usw. , hab wohl ein bissi die kreative Ader geerbt, danke Omi.
Meine Tochter hat Oma und Opa auch gleich neben an. Sie ist dort fast genauso zu Hause wie bei uns. Was meine Tochter betrifft, haben meine Eltern nie irgend etwas gegen meinen Willen oder mein Wissen gemacht.
das funktioniert gut.
Mein Mann kommt aus Ghana, die Verwandtschaft ist total zerstreut.
Unsere Tochter kennt die Ghanaoma und Opa nicht persönlich. Sie wird sie aber sicher mal kennenlernen. Fehlen tun sie ihr nicht, sie kennt sie ja nicht wirklich. Interesse hätte sie mehr für ihre Cousinen und Cousins, leider versteht sie keinen sprachlich...naja das kann sich ja auch noch ändern, sie ist ja erst 10.
Ich finde es auch wichtig, soweit die familien Angelegenheiten in Ordnung sind, das Kinder zu Großeltern etc. schon kontakt haben sollten.
Kommt aber schon auf die Umstände an.

lg
Waldfee7
 
Ich bin noch neu hier und auf der Suche nach Orientierung. Das vorausgeschickt.

Wenn ich richtig vermute (??) besteht der überwiegende Teil bei der Thematik "Großeltern ..." wohl aus Beiträgen von profilierten Diskutantinnen. Also, ... auch "gestandene Männer" (was immer das ist?) sollten dazu mal ihre Meinung äußern. Hier mein Statement:
Vor allem für einen meiner Enkel war ich oft ein gewisser "Kontrapunkt" zu den Auffassungen der Eltern, und zwar ganz und gar im positiven Sinn gesehen, ohne Stress oder Ärger. Der Schwiegersohn meinte oft (klug und weise): "Frag´ doch den Opa, der weiß das!" Und so konnte der heranwachsende Junge oft mit Erkenntnissen, z.B. in der Schule, aufwarten, die zwar "etwas anders" als die Norm, aber immer interessant und durchaus diskutierenswert waren. Kurzum: Opa hat es mit vereinten Kräften dann für den Filius immerhin bis zum "Klassensprecher" geschafft. Und das war gut so! Die eigene Tochter (als Mutter) war da eher zurückhaltend, ... ich denke mal auch ein wenig "eifersüchtig" auf den Einfluß, der hier vom Opa ausgeübt wurde. Aber, das Ergebnis läßt sich durchaus sehen. Das ist mal - kurzgerafft - so meine ganz persönliche Erfahrung zu dem Thema.

Freundliche Grüsse aus Hamburg, Minotaurus

Hallo Minotaurus,

welch schöner Name übrigens!....:)

Danke für den Bericht eines tätigen und anteilnehmenden Großvaters. Mögest du lange im Herzen deines Enkelsohnes verbleiben....:umarmen:

Lieben Gruß
Urajup
 
Tarja schrieb:
damit meinst du sicherlich mich! Und ich finde das unangebracht

Liebe Tarja,

es gibt hier noch andere, die kontrovers zu meiner Auffassung stehen. Du solltest nicht alles immer persönlich sehen. In einem Forum gibt es nun einmal verschiedene Meinungen. Meine kennst du. Deine kenne ich auch. Können wir es nicht dabei belassen?:)


Lieben Gruß
Urajup
 
ich rate dir Tarja , geh nach deinem Bauchgefühl und besprich es mit deinem jetztigen Partner , der , wie mir scheint die Lage vernünftig einschätzen kann ...
so ein Glück war mir nicht beschieden ...

mfg die Fee:)

Hi Fee,

auch an dieser Stelle möchte ich dir nochmals danken. Es ist wirklich wichtig, dass ich das tue. Ich hatte heute schon wieder weiche Knie und hab ewig gegrübelt.

Ja, mein Partner ist mir eine sehr große Hilfe ... und ich bin froh, dass er mit mir alles meistert.

Tarja
 
Liebe Tarja,

es gibt hier noch andere, die kontrovers zu meiner Auffassung stehen. Du solltest nicht alles immer persönlich sehen. In einem Forum gibt es nun einmal verschiedene Meinungen. Meine kennst du. Deine kenne ich auch. Können wir es nicht dabei belassen?:)


Lieben Gruß
Urajup

Hi,

ja, das können wir gerne. Aber dann lass bitte Unterstellungen wie:

"Du schreibst immer ich ich ich... folglich hast du ein Problem - nicht dein Kind!" ...

oder Aussagen, die du über die Oma fällst, sie aber nicht kennst.

Das wäre nett.

Gruß Tarja
 
Hi,

ja, das können wir gerne. Aber dann lass bitte Unterstellungen wie:

"Du schreibst immer ich ich ich... folglich hast du ein Problem - nicht dein Kind!" ...

oder Aussagen, die du über die Oma fällst, sie aber nicht kennst.

Das wäre nett.



Gruß Tarja



Warum sollte ich etwas unterlassen, von dem ich der Meinung bin, das es so ist?
Ich schreibe was ich will und wie ich will. Wenn du ein Problem damit hast, ignoriere doch bitte meine Posts und gut ist. :danke:

Gruß
Urajup
 
Werbung:
Warum sollte ich etwas unterlassen, von dem ich der Meinung bin, das es so ist?
Ich schreibe was ich will und wie ich will. Wenn du ein Problem damit hast, ignoriere doch bitte meine Posts und gut ist. :danke:

Gruß
Urajup

Hi,

fein, dann fühle ich mich von dir auch persönlich angegriffen. Da du mir hier einiges unterstellst.
So kommen wir nicht weiter. Du willst mir was unterstellen und ich soll dich dann ignorieren? Sind wir im Kindergarten?

Ist nicht meine Wellenlänge!


Tarja
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben