GOTT

Der Weg ist das Ziel.

Bei vielen Menschen ist nicht Santiago das Ziel, sondern das bewusste Pilgern. Santiago ist lediglich der Endpunkt der Pigerreise. Das Ziel der langen Pilgerreise ist, die ganze Wander-Zeit seine innere Harmonie zu stärken, sie auszubauen und zu pflegen.

Und der lange Lebensweg eines Menschen hat auch nichts anderes als dies zum Ziel.
 
Werbung:
Der Weg ist das Ziel.

Bei vielen Menschen ist nicht Santiago das Ziel, sondern das bewusste Pilgern. Santiago ist lediglich der Endpunkt der Pigerreise. Das Ziel der langen Pilgerreise ist, die ganze Wander-Zeit seine innere Harmonie zu stärken, sie auszubauen und zu pflegen.

Und der lange Lebensweg eines Menschen hat auch nichts anderes als dies zum Ziel.

... sagten sich die Menschen, die sich auf den Weg machten, und bemerkten "Mensch, da geht´s ja noch weiter. Nix mit am Ziel sein. Aber die erreichten Zwischenziele waren schon cool, das kann man nicht anders sagen. Doch das wirkliche Ziel ... puhhh, also weiter gehts!"
 
sry, ich habe dabei eine gewisse Technik/Tun und das hat eher mit Konzentration und Betrachtung als mit Loslassen zu tun.

Jetzt aber du! Inwiefern loslassen?
Ja wenn du eine Technik hast dann funktioniert es mit dem loslassen nicht.
Loslassen in dem Sinne von nicht tun wollen sondern geschehen lassen.
Für mich bedeutet abstrakte Malerei kein gewisses Bild im Kopf zu haben es einfach aus sich selbst geschehen lassen.

Gibt vielleicht verschiedene Formen von abstrakte Malerei oder was man darunter verstehen kann.
 
Dann ist es ein bewusstes Ablassen von etwas, was so ziemlich das Gegenteil von einem Loslassen ist m.M.n.
Nein das meine ich nicht.
Sicher kannst du beabsichtigen etwas ausströmen, herauslaufen zu lassen.
Aber dann bist du immer noch vorhanden durch den es ausströmen kann.
Die Absicht von der ich spreche setzt man meist ganz am Anfang da denkt man noch nicht einmal ans loslassen.
Loslassen ist dann die Folge von der Absicht mit der alles begann.

Zum besseren Verständnis.
Meine Absicht war es Gott zu finden daraus ergab sich alles, das Loslassen und das Überwinden.
Was mir als ich die Absicht hatte nicht klar war.
 
Es gibt sehr viele Künstler, die große Werke vollbracht haben. Viele sagten danach, dass sie es nicht waren, dass „etwas“ durch sie durchgeflossen ist, was gemalt, gebaut, gesungen, getanzt etc. hat.

Das ist Loslassen, sie haben ihr ich losgelassen, Platz gemacht für eine kollektive, kreative Kraft. Der Maler ist verschwunden und nur noch Malen geschieht. Usain Bolt ist verschwunden, es war nur noch Laufen da. Der Tänzer ist verschwunden, nur Tanz ist usw., oder der Zen Bogenschütze, der den Pfeil spaltet, ist Schütze, Pfeil und Ziel.....

Sicherlich kann man auch streng nach seiner Vorstellung und konzentriert ein großes Werk erschaffen, aber dass ist imo kein loslassen. Oder selten.







 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn du eine Technik hast dann funktioniert es mit dem loslassen nicht.
doch, es funktioniert - du verstehst vermutlich das, was ich mit Technik meinte, gerade nur ein bissl falsch ;)

Sicher kannst du beabsichtigen etwas ausströmen, herauslaufen zu lassen.
ja
Die Absicht von der ich spreche setzt man meist ganz am Anfang da denkt man noch nicht einmal ans loslassen.
Loslassen ist dann die Folge von der Absicht mit der alles begann.
Zum besseren Verständnis.
Meine Absicht war es Gott zu finden daraus ergab sich alles, das Loslassen und das Überwinden.
Was mir als ich die Absicht hatte nicht klar war.
und so ist es eine Abischt - oder eben Technik im Sinne eines absichtlichen Tuns
und das macht den Menschen eben aus - GottSein
 
Werbung:
Der Weg ist das Ziel.

Bei vielen Menschen ist nicht Santiago das Ziel, sondern das bewusste Pilgern. Santiago ist lediglich der Endpunkt der Pigerreise. Das Ziel der langen Pilgerreise ist, die ganze Wander-Zeit seine innere Harmonie zu stärken, sie auszubauen und zu pflegen.

Und der lange Lebensweg eines Menschen hat auch nichts anderes als dies zum Ziel.

Eine Jugendliebe von mir läuft und läuft seit 8 Jahren auf diesem Jakobsweg. Über 30000km hat sie jetzt.
Für mich wäre das nichts, ich will immer wissen : Was kommt danach, was ist hinte dem Berg etc.
Was ich aber weiß, ist, dass es ganz toll ist, wenn der Körper jeden Tag sehr in Bewegung ist. Ich kann mir vorstelllen, dass man dann auch geistig einfacher in Bewegung ist, im Fluss. Die Sinne haben jeden Tag neues---ich liebe es zu Reisen, dass Ziel ist das Reisen könnte ich sagen, mit vielen tausend kleinen Zielen (Landschaften, Menschen) . Auch das Loslassen gehört zum Reisen.
Anhaften an Orten und Menschen ist immer nur kurz---vorrübergehend eben.
 
Zurück
Oben