GOTT

Werbung:
ansich haben die wenigsten eine (eigene) meinung. die meisten meinungen sind geformt aus vorgaben,manipulation,propaganda und konditionierung.
eigene meinungen erschaffen/entstanden aus dem erlebten und empfundenen sind teilw. recht selten heute.

die medien präsentieren z.b ein weisses buch,sagen aber das es schwarz ist...und zack ist es schwarz.
 
ansich haben die wenigsten eine (eigene) meinung. die meisten meinungen sind geformt aus vorgaben,manipulation,propaganda und konditionierung.
eigene meinungen erschaffen/entstanden aus dem erlebten und empfundenen sind teilw. recht selten heute.

die medien präsentieren ein weisses buch,sagen aber das es schwarz ist...und zack ist es schwarz.
Das ist wahr, die fake-stream-medien sorgen nur für dumpfe Hetze

LGInti
 
„Kann ich wissen, ob das wahr ist, was ich da denke, was ich da glaube? Byron Katie

An allem zweifeln was man denkt ist verkehrt, Selbstsicherheit kann eine Gnade sein..

"Suche nicht nach dem Wahren, hör‘ nur auf, Meinungen zu hegen." Sosan

Sich etwas verbieten (sich etwas nicht mehr "erlauben") ist genauso verkehrt, kann man auch tun, würde ich aber nicht empfehlen.. gleicht einer Blockade!

Man ist wie man ist immer perfekt und richtig, nie zu viel oder zu wenig..

Diese Leute mögen "Meister" sein, so welche

Leute brauche ich nicht mehr wirklich. Ich bin nun mein eigener Meister
Trotzdem höre ich gerne so welchen Leuten zu und gucke was ich davon gebrauchen kann!



Guck in Spiegel!
 
Werbung:
die medien präsentieren z.b ein weisses buch,sagen aber das es schwarz ist...und zack ist es schwarz.

Das erinnert mich an einen Dozenten, den ich einst hatte.
Er hielt ein schwarzes Buch hoch und fragte, welche Farbe es habe.
"Naja, schwarz..?"
Daraufhin drehte er es um, die Rückseite war rot.
Schwarz war es aber natürlich auch noch.
Vielleicht gibt es mehr als nur eine Wahrheit.
Und sehr wahrscheinlich machen wir uns die Welt so, daß sie gerade noch in den kleinen Kopf hineinpasst.
Eigentlich finde ich es erstrebenswert, mehr Fragen als Antworten zu haben.
Ist auf Dauer aber auch anstrengend.
Gerade bei Fragen, die wir nach menschlichen Maßstäben nicht ermessen können.
 
Zurück
Oben