DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lieber Sarastros, lieber Arcturin,
sicherlich gehört die Geschichte um das Paradies in das Reich der Mythen. Wie es aber oft so ist, steckt in solchen Mythen auch ein wahrer Kern. Ich denke schon, dass es diesen Garten Eden auch tatsächlich einmal gab.
In der ursprünglichen Geschichte aus Sumer wird auch deutlich, um was es eigentlich im Garten Eden ging. Diese Legende ist mit dem Neolithikum verbunden – also mit dem Übergang vom Jäger und Sammler zu einer Gesellschaft der Hirten und Ackerbauern. Eine Entwicklung, zu der es auch einen örtlichen Ausgangspunkt in Mesopotamien gab. Ein Garten, der inzwischen zu einem Synonym geworden ist.
Eine Zeit am Ende der Eiszeit, in der sich das Klima veränderte und damit auch der Meeresspiegel um 120 Meter anstieg und als Sintflut Einzug in die sumerischen Epen und letztlich in die Bibel fand. Ich würde jetzt das Ende der Eiszeit nicht in der Schuld der Jäger und Sammler suchen, sondern lieber allegorisch als eine göttliche Fügung umschreiben.
Merlin
sicherlich gehört die Geschichte um das Paradies in das Reich der Mythen. Wie es aber oft so ist, steckt in solchen Mythen auch ein wahrer Kern. Ich denke schon, dass es diesen Garten Eden auch tatsächlich einmal gab.
In der ursprünglichen Geschichte aus Sumer wird auch deutlich, um was es eigentlich im Garten Eden ging. Diese Legende ist mit dem Neolithikum verbunden – also mit dem Übergang vom Jäger und Sammler zu einer Gesellschaft der Hirten und Ackerbauern. Eine Entwicklung, zu der es auch einen örtlichen Ausgangspunkt in Mesopotamien gab. Ein Garten, der inzwischen zu einem Synonym geworden ist.
Eine Zeit am Ende der Eiszeit, in der sich das Klima veränderte und damit auch der Meeresspiegel um 120 Meter anstieg und als Sintflut Einzug in die sumerischen Epen und letztlich in die Bibel fand. Ich würde jetzt das Ende der Eiszeit nicht in der Schuld der Jäger und Sammler suchen, sondern lieber allegorisch als eine göttliche Fügung umschreiben.
Merlin