Gott/Jesus/Wahrheit/Stille/Reines Bewußtsein/Erleuchtung/Geist/HeiligerGeist

  • Ersteller Ersteller IZABELLA
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JimmyVoice: Hoffnung und Glaube ist Selbstzweifel

:danke:

ein kurzes, prägnantes Statement,
es lädt zum Widerspruch ein,
doch das ist nur die Oberfläche,
die rauhe Schale einer Lychee,
die so hart tut, und doch innen so weich und süß ist,
weiß und einen dicken Kern hat.

Hoffnung als Selbstzweifel,
erinnert an das Bezweifeln des Selbst,
es ist gut, dass der Zweifel da ist,
wie sonst sollte es weitergehen?
und die Hoffnung, ja, sie drückt doch aus,
dass es noch weitergeht, dass es noch wächst,
dass es nicht schon alles ist,
kann doch nicht sein, oder?
ich bin ich selbst, doch bin ich schon da?
ich hoffe einfach, dass ich noch nicht "fertig" bin...
den Esau in mir, der "habe Fertig!!!" schreit,
kenne ich als Bruder, der auch viel erreicht,
doch Jakob in mir, der "bitte noch mehr" flüstert,
der hofft und einfach weiter macht,
selbst im aussichtslosesten Ringen überhaupt,
da in dieser tiefen Nacht am Jabbok,
wo er gegen einen Gott kämpft,
und Jakob lässt einfach nicht locker,
er hofft bis zum Morgengrauen,
grauenvoll, doch irgendwie geht es weiter,
und da möchte der Fremde weitergehen,
möchte sich wenden,
Beharrlichkeit zahlt sich aus,
geht dorthin, wo sonst noch niemand war,
Jakob in mir hofft, dass dieser Kampf nicht vergeblich war,
kann doch nicht alles umsonst gewesen sein, oder?
ein anderer sagt: Ach, gib auf, lass es, wozu?
doch die Hoffnung stirbt zuletzt,
höre ich doch die quälenden Schreie der Kühe,
wenn ich die Hoffnung sterben lassen würde,
ihr Rufen nach dem frischen grünenden Gras,
nein, die Hoffnung ist ein stiller Quell der kleinen Freude,
manchmal der letzte Stern in der Nacht,
aber immerhin ein Stern.
Vielleicht habe ich so vieles falsch gemacht?
Die Hoffnung kann zum Selbstzweifel werden,
wenn alles andere so sicher erscheint,
alle Menschen haben ihre Ziele, ihre Aufgaben,
doch ich bin ein Umherirrender in der Nacht,
unsicher in mir, und wage kaum die Augen zum fernen Silberstreif am Horizont zu erheben.

Doch da kommt Glaube ins Spiel,
der andere seltsame Zug in mir,
Vertrauen und Treue sind es vorwiegend,
die weitertragen, wie in Treu und Glauben,
das Ver-trauen, ja, das veritas-trauen,
ich traue darauf, traue mich dieser Wahrheit an,
komm, auf zur Trauung, zur Hochzeit,
ich kenne dich, mein Geliebter, noch nicht,
doch ich vertraue dir, du bist treu,
auch wenn ich untreu bin,
Selbstzweifel kommt an dieser Stelle,
werde ich denn so treu sein?
Doch ich sage ja zu Dir,
gebe Dir mein Ja-Wort,
dieses "Ja, ich will",
will es wenigstens versuchen,
scheitern können wir immer noch,
aber ohne Versuch ist man von vornherein verloren,
komm, probiere es mit mir,
ob es trotzdem funktionieren kann?
nicht an Dir zweifle ich, mein Liebender,
nur an mir, an meinem Selbst,
es möchte durch den Zweifel noch weiter zerbrochen werden,
das falsche Selbst-vertrauen zermahlend,
dort, wo ich ganz klein bin, im Kleinsten überhaupt,
dort bist du so groß,
wo mein Selbst so ver-zweifelt ist wie das Senfkorn,
so winzig geworden ist,
da habe ich Glauben gefunden,
auf der unglaublich winzigen Spitze einer Röntgennadel,
dort im Winzigsten,
sah ich sie sitzen, die Engel,
die riesigen Erzengel,
ich habe mich nicht mehr gewehrt,
selbst so klein geworden,
war ich leicht genug, dass sie mich in den Himmel trugen.

Hoffnung und Glaube, die beiden Rosse,
sie ziehen das Selbst in Zweifel,
und ich werde von ihnen angezogen,
fortgezogen,
folge ihnen einfach,
mal sehen wohin die Reise geht,
wer bin ich schon? spricht die Hoffnung,
was weiß ich schon? spricht der Glaube,
bin doch kaum da, schon wieder fort,
weiß nicht, was wirklich in mir ist.

Doch wende ich den Blick,
schaue zurück nicht im Zorn,
sondern laufe weiter nach vorn,
nur kurz einen Schimmer erhaschend,
sind außer den beiden Rossen vor mir,
zwei Engel mir stets folgend,
nur in Ahnung, dass sie da sind,
der eine heißt Güte,
der andere Barmherzigkeit.
 
Werbung:
"Hoffnung und Glaube ist Selbstzweifel"


Ich glaube daran, dass mir das morgen besser gelingt, zumindest hoffe ich darauf....
ist meine Deutung der Worte.:)

Ich frage mich allerdings- und das ist nicht böse gemeint- welche Lexika man gefrühstückt haben muss, sobald man das Bedürfnis entfaltet dazu 50 Zeilen (und mehr) zu schreiben.:D
 
Hebräer 11:1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

8 Durch den Glauben wurde "Abraham" gehorsam, als er berufen wurde, in ein Land zu ziehen, das er erben sollte; und er zog aus und wusste nicht, wo er hinkäme.

9
Durch den Glauben ist er ein Fremdling gewesen in dem verheißenen Lande wie in einem fremden und wohnte in Zelten mit Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung.

10 Denn er wartete auf die Stadt, die einen festen Grund hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.
11 Durch den Glauben empfing auch "Sara," die unfruchtbar war, Kraft, Nachkommen hervorzubringen trotz ihres Alters; denn sie hielt den für treu, der es verheißen hatte.

12 Darum sind auch von dem einen, dessen Kraft schon erstorben war, so viele gezeugt worden wie die Sterne am Himmel und wie der Sand am Ufer des Meeres, der unzählbar ist.


Apostel 2,33: Nun er durch die Rechte Gottes erhöht ist und empfangen hat die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater, hat er ausgegossen dies, das ihr sehet und höret.



Roemer 4,13: Denn die Verheißung, daß er sollte sein der Welt Erbe, ist nicht geschehen Abraham oder seinem Samen durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.


Roemer 4,16: Derhalben muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, auf daß sie sei aus Gnaden und die Verheißung fest bleibe allem Samen, nicht dem allein, der unter dem Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater


Roemer 4,20: denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre
 
Sayalla: Ich frage mich allerdings- und das ist nicht böse gemeint- welche Lexika man gefrühstückt haben muss, sobald man das Bedürfnis entfaltet dazu 50 Zeilen (und mehr) zu schreiben.:D

das wäre ja auch schlimm, wenn ich mich fragen würde und es böse meinen würde. :umarmen:
Lexika frühstücken hm, spannende Idee,
ich glaube... ich bleibe lieber bei leckeren Brötchen,
auch wenn die viel miteinander gemeinsam haben,
sind doch die Lexika sozusagen kleine Bröckchen von Wörtchen,
alle aufeinander gebacken in ein großes Buch,
oder sogar mehrbändig, nicht nur ein Bröckchenhaus, sondern ein Brockhaus oder so :lachen:
und die Basis ist doch das Wort, das Lexem,
beziehungsweise das Brot.
Betrachtet man das Lexikon als Brockenhaus,
so sollte man das Brot auch im Brothaus betrachten,
das ist Beth lechem, "haus des Brotes", also Bethlehem.
Im so genannten Haus des Brotes wird er geboren,
so bread and butter mäßig,
im All-Tag, ohne Zeremonie, ganz brosamig-prosaisch,
beim Holzhacken oder so, und danach weiter Holzhacken
oder guck unter einen Stein,
oder lies eine von vielen 50 Zeilen,
*butsch* macht es, oder *click*
*knutsch* dich das *glück*. :kiss4:
ich bin noch gar nicht wach,
nur er wacht, hihi
heute morgen so vor dem frühstück,
dem Brechen des Fastens, break fast,
und so breche ich das Fasten dieses threads mit ein paar vielen Zeilen,
einfach so vor mich hin fließend,
ohne Anspruch, dass das jemand versteht.
Das Wetter macht es ja gerade sehr einfach,
so diese wunderbare Wärme,
man kann nackt dasitzen und es meditiert sich schon von alleine,
kein Impuls, irgendetwas wichtiges zu tun,
alles darf mal ruhn,
Atmung kaum vorhanden,
etwa 30 Herzschläge pro Minute,
ganz normal also...
oh lustig, jetzt hört es schon wieder auf,
so wie ein Wanderer, der einen Gipfel erstiegen hat,
die letzten Schritte, wo die Steigung gegen Null geht,
auf der sanft gerundeten Kuppe steht,
der Herzschlag einfach zum Ruhen kommt,
die letzten Schläge so ein Bummm, Bummmm, Bummmmmmmmmmmm,
Erstaunlich nur, dass man dabei noch tippen kann.
Andererseits nur erstaunlich für den, der in der Zeitlichkeit lebt,
der den Atem der Ewigkeit nicht kennt,
wo alle Kreislauf- und Atemfunktionen nur ein billiger Ersatz sind,
für den Kreis der Ewigkeiten,
den Lauf der großen Gezeiten,
und den ruach hakodesch.
Ja, die Stille.
Irgendwann fängt das Herz wieder an,
jetzt gerade läuteten Kirchenglocken,
es geht doch immer noch weiter,
hoffentlich, ich glaub das einfach,
nur die Phasen der Stille werden immer länger,
die Transformation des Leibes.
Früher machte ich Mudras und Mantras,
jetzt meditiert es sich so locker selbständig selbst ständig sozusagen,
über allen Gipfeln ist Ruh.
Es gibt nichts zu erreichen,
und dieses nichts ist spannend zu erreichen...
In jedem Moment ist es schon da,
ohne jede Anstrengung,
schaue ich meine Haare, sie wachsen doch auch einfach so,
kein Ziehen, kein Zerren, kein Drücken, kein Pressen,
nein einfach so, hoffnungsfroh und gläubig, vertraut,
die Herzschläge kommen auch einfach so
und der Atem geschieht ebenfalls.

weshalb ich noch hier schreibe?
ein wichtiges Prinzip: man kann nur gehen mit segnenden Händen...
so schreibt es sich hier,
fließt und strömt vor sich hin,
Erfüllung strömt über in größere Erfüllung,
wes das Herz voll ist davon redet der Mund.
Jimmy gab vier Wörter,
nun wurden daraus viele Zeilen.

Interessant war das ja, die letzten zwei Tage,
so viele Beiträge hier in diesem thread,
man kam kaum nach mit Lesen,
schon waren es 10 Seiten voll weiter,
unglaublich, wirklich, was hier geschieht.
Nun sind ein paar Kämpfer müde,
gehen nach Hause,
haben beschlossen sich in Zukunft zu ignorieren,
oder den thread oder das Forum zu verlassen.
Ich weiß es ja nicht, ob das nun eine Art Abgesang wird,
doch... wie gesagt, die Hoffnung geht weiter,
der Glaube zweifelt noch, war es das nun?
können wir ruhn?
Morgen geht es doch wieder weiter,
ich gehe zur Arbeit,
zumindest falls ich noch da bin :)
sonst eben ein anderer.

Ja, ich sehe gerade, liebe love777, du hast diesen Vers nun hinein gebracht:

Hebräer 11:1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.


so ist es. Und die andere Seite ist... so glaube ich zumindest... ein Zweifeln an dem, was man sieht,
was uns so klar vor Augen zu stehen scheint,
was so eindeutig über die Welt der Sinne vorhanden zu sein scheint,
der Glaube erlaubt diesen Zweifel,
er zweifelt das Selbstverständliche an...,
ich begegne morgen wieder meinen Patienten,
und ich erlaube mir einfach Zweifel, ob sie wirklich krank sind,
und zweifle das offenbar vorhandene an,
löse es darin auf,
und sie werden dadurch heil.
mens sana in corpore sano (gesunder Geist in gesundem Leib),
und der mens hat Ähnlichkeit mit dem mensch,
ja die menschen sind eigentlich kleine mens-chen :kiss4:,
sieh doch einfach den gesunden Menschen im Anderen,
halte ihn in deine mens fest,
und schau, was der Körper davon pflückt,
denn der Körper ist ein Pflückender,
corpor ist mit carpere verwandt, pflücken,
so schau was du selber pflückst, von welchem Baum,
nicht vom Diagnostik-Baum, vom genauen Erkennen des Krankseins,
dem Erkennen, was Gut und was Böse ist,
sondern vom Baum des Lebens in dir,
dort, in der Mitte, im Herzen, da lebt es schon,
das gesunde Bild Gottes.
Es ist ein Sehen auf die andere Seite,
dort, da sind sie doch gesund, in Ewigkeit,
ich halte einfach daran fest, was ich hier nicht sehe aber da,
so wie der Vater dem Sohn die Werke zeigt,
ich hoffe es, dass sie geheilt werden,
und im Hoffen geschieht es,
das Hoffen lässt offenbar werden,
das grüne Gras wächst unverzagt,
es entfaltet sich in der Zeit.

Es ist nichts besonderes in diesen Dingen,
ich erzähle einfach davon, um zu zeigen, wie es gehen könnte,
wessen Herz höher schlägt,
der hört vielleicht auch diesen Ruf,
so viel Heiler braucht die Erde.
 
ich finde, jemand hier sollte seinen Nick umändern in:

KAUGUMMI oder PATTEX :D

........

Und meine Antwort auf die 8 Chips-Fragen:

Viel Dampf um Nichts. ;) <--- nur für Spezial-Eingeweihte auf allerallerhöchster Döner-Ebene entschlüsselbar

smilie_smoke_054.gif

der_koenig.gif

Mein aufrichtiges Empfinden gebietet mir, dir zuzustimmen. Trotz allerlei Disharmonien zwischen uns....

Lieben Gruss
Paulus
 
Frieden mit Gott

Römer 5:
1 Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus;

2 durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit, die Gott geben wird.

3 Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch der Bedrängnisse, weil wir wissen, dass Bedrängnis Geduld bringt,

4 Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung,

5 Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.



Sprüche 23,26: Gib mir, mein Sohn, dein Herz...


Wasser-Spiegelung-macro-Tropfen-wassertropfen-herz-Wassertropfen-510x510.jpg
 
"Hoffnung und Glaube ist Selbstzweifel"

Ja, dem stimme ich zu.

Selbstzweifel in MICH und das JETZT.

Das ist der Fluchtweg des begrenzt-fühlenden Menschen. Kann ich mich noch nicht annehmen, und noch nicht eigenes Wissen schöpfen, muss ich zurückgreifen auf das Wissen anderer, insbesondere auf alte Schriften.

Bin ich dem dualen Bewusstsein entwachsen, sehe ich das Wissen anderer und ihre Schriften an ihrem Platz, nicht länger "über" mir.

Hoffe ich auf bessere Zeiten, ist das Ausdruck dafür, dass ich die Gegenwart, das JETZT noch nicht nehmen kann wie sie IST, und bin noch nicht bereit die Hinweise aus dem JETZT als Geschenk zu sehen. Und nur so, im JETZT kann ich gestalten. Und nur daraus wird das Morgen.

Warte ich auf das Morgen, stehe ich morgen vor demselben Problem...

In der Hoffnung wird der Trost gesucht.

Wächst mein Bewusstsein, gestalte ich selbst, im JETZT. Warte ich darauf, dass morgen etwas anders ist, ohne dass ich es bin der es in meinem Lebensbereich tut, sind es andere, mit ihren eigenen Interessen, die mich dann wieder vor Tatsachen stellen, die für mich nicht angenehm sind....Sie haben es ja auch nicht für mich, sondern für sich getan...

Erst wenn wir die Hoffnung aufgeben, werden wir etwas ändern können...

Klingt verdreht, ist aber so...

Lieben Gruss
Paulus
 
jeder sieht sein Dasein anders, aber keiner sieht, dass er auch nicht besser ist als die anderen...
Werturteile, Klassenaufteilung, gut darstellen, obwohl selbst auch genauso ungut dargestellt...
jemand wollte hier nur sich selbst und einige spezielle Freunde haben, das ist daraus geworden...
Spiritualität ist das nicht, genausowenig wie Erleuchtung oder Menschlichkeit,
davon haben viele keine Ahnung, sie sehen nur sich selbst und ihre egoistische Weltanschauung....

echte Spiritualität ist wie ein Ruhepol, aus dessen Mitte der Frieden und das harmonische Verständnis für die universelle Mitmenschlichkeit strahlt...
 
nizuz: Viel Dampf um Nichts. ;) <--- nur für Spezial-Eingeweihte auf allerallerhöchster Döner-Ebene entschlüsselbar


mazil: Das ist geistloser Beitrag

in der Tat ein Beitrag, wo der Geist los weht, um den Dingen Leben einzuhauchen.
Der Dampf ist ja hebräisch "ed", geschrieben in der Schöpfungsstruktur der 1+4, also aleph+dalet.
Und viel Dampf ist spannend, denn da kommt Abraham ins Spiel, wie er den Wechsel von Abram zu Abraham vollzieht, von "erhabener Vater" zu "Vater einer Menge (Nationen)".

Doch "zum Vater einer Menge" liest sich im Hebräischen als "leaw hamon", und schreibt sich "lamed (zu)" "aw" (aleph+beth) "hamon "ein Getümmel" he+majim+waw+nun, das ist 101. Nun ist der aw hamon also im Wert 104, und so spreizt sich der Dampf selbst als Befruchter des Erdbodens von 1+4 in 104, und wird so eben überaus fruchtbar.

Die Erde selbst ist dabei die Scharai, also Abrahams Frau Sarah, die ja zunächst "Sarai" heißt, und in diesem Namen mit der 510 so unfruchtbar ist wie die Nemesis selbst. Denn sie ist dort "tres bien", wie der Franzose sagt, "dreigut", supidupigut (510=3*10*17, mit tov (gut)=17), und besser gehts nimmer und deshalb ist nyx mehr an ihr zu verbessern und deshalb kommt auch keine Entwicklung, kein Kindergebären.

Und Sarai muss etwas von sich opfern, das ist ein klein wenig Feuchtigkeit...
der Dampf steigt auf, der Hauch, die He, die 5.
Und aus Sarai wird Sarah, 505. Die 5 wiederum wird dem Abram gespendet, und so wird aus Abram mit 243 Abraham mit 248. Und so wird es sehr sehr fruchtbar.

Aus der Vollkommenheit geht es also weiter in die Un-voll-kommenheit, wo es noch nicht völlig ganz und super gut ist, damit eben etwas neues Kommen kann, etwas sich entfalten und entwickeln kann.

Die Erzählung von Abram an dieser Stelle ist eine Wiederholung der Erzählung im zweiten Schöpfungstag, wo der Dampf aufsteigt und die Erde befeuchtet, nur eben auf höherer/tieferer Ebene, sehr viel ausführlicher.

Die Döner-Ebene ist die Ebene der bessorah, die dem bassar ähnlich ist. bessorah ist Botschaft, bassar ist das Fleisch (woraus auch der Basar, der orientalische Fleischmarkt wurde).

So geht es Paulus (dem biblischen) auch um die Unterscheidung zwischen "Milch" und "Fleisch". "Milch" ist für die Unmündigen im Glauben, für die Kleinkinder. Es ist die buchstäbliche Bedeutung der Heiligen Schriften.
"Fleisch" zu "essen", bedeutet, die wirkliche esoterische "Botschaft" in den Schriften aufschlüsseln zu können.

Und der viele Dampf um Nichts ist dann der ausgebreitete ed, also die 104, um die een, also das nichts, die 61, und ist 165.
Und die könnte man doch noch erinnern als:

maria45: Nur gut zu wissen, dass seine Schwester Naama ist, die "Liebliche", die in ihrem einfachen Wert 165 eine vollkommene Dienerin des Wortes ist

Naja, so viel mal von einer ganz unspezial eingeweichten Bröt-chen, die immer noch vorwiegend von viel Milch lebt :)
 
Werbung:
jeder sieht sein Dasein anders, aber keiner sieht, dass er auch nicht besser ist als die anderen...
Werturteile, Klassenaufteilung, gut darstellen, obwohl selbst auch genauso ungut dargestellt...
jemand wollte hier nur sich selbst und einige spezielle Freunde haben, das ist daraus geworden...
Spiritualität ist das nicht, genausowenig wie Erleuchtung oder Menschlichkeit,
davon haben viele keine Ahnung, sie sehen nur sich selbst und ihre egoistische Weltanschauung....

echte Spiritualität ist wie ein Ruhepol, aus dessen Mitte der Frieden und das harmonische Verständnis für die universelle Mitmenschlichkeit strahlt...

So ist es..

Danke für deine Ermahnung, Hinweis , deine offenheit.. und danke für dein Herz.
Lg
love777
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben