Gott/Jesus/Wahrheit/Stille/Reines Bewußtsein/Erleuchtung/Geist/HeiligerGeist

  • Ersteller Ersteller IZABELLA
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DiaBowLow: ja, ist mir auch eingefallen, dass sie in der bibel erwähnt werden - z.b. der engel, der maria auf die empfängnis des göttlichen kindes vorbereitete.

vielleicht weiß maria45 genaueres über den ursprung des wortes bzw. was es in der originalsprache genau meint.


hebräisch ist Engel "malach" und bedeutet "Arbeiter".
Jemand, der ein Werk ausführt. Das ist ganz neutral. Aus dem Wort ist sprachgeschichtlich das jiddische "Maloche" geworden, was abwertend "schwere Arbeit" bezeichnet.

griechisch ist Engel "angelos" und bedeutet "Bote". So auch "angelion" Botschaft und eben Evangelium als übernommenes Fremdwort "evangelion" "frohe/gute Botschaft".

In der Sprach- und Denkwelt des Hebräischen liegt der Schwerpunkt auf dem Verb und der Handlung, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung des "Tuns".
In der Sprach- und Denkwelt des Griechischen liegt der Schwerpunkt auf der Philosophie und Erkenntnis, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung der Informationsübertragung.

Azriel ist eine aus dem Arabischen kommende Bezeichnung für den "malik al maut", den Todesengel.
Im Hebräischen wäre das der "malach hamawet".
 
Werbung:
die Tage sind verschieden, manchmal merke ich gar nichts und ein andermal spüre ich von allen Seiten die Schwingungen, egal von Mensch oder Natur...

lg Birgit


Genau !!
Und mit genau dieser jetzigen Erkennung kannst lernen , dass sie nicht zu Dir gehören , sondern nur Deines zulässt.
 
die Tage sind verschieden, manchmal merke ich gar nichts und ein andermal spüre ich von allen Seiten die Schwingungen, egal von Mensch oder Natur...

lg Birgit

Liebe Birgit,
das kann man schulen, indem man sich es bewusst macht. Wäre ich dauernd verbunden bzw. auf hochsensibel eingestellt würde ich durchdrehen und mir die Kugel geben.
lg
Cyrill
 
DiaBowLow: ja, ist mir auch eingefallen, dass sie in der bibel erwähnt werden - z.b. der engel, der maria auf die empfängnis des göttlichen kindes vorbereitete.

vielleicht weiß maria45 genaueres über den ursprung des wortes bzw. was es in der originalsprache genau meint.


hebräisch ist Engel "malach" und bedeutet "Arbeiter".
Jemand, der ein Werk ausführt. Das ist ganz neutral. Aus dem Wort ist sprachgeschichtlich das jiddische "Maloche" geworden, was abwertend "schwere Arbeit" bezeichnet.

griechisch ist Engel "angelos" und bedeutet "Bote". So auch "angelion" Botschaft und eben Evangelium als übernommenes Fremdwort "evangelion" "frohe/gute Botschaft".

In der Sprach- und Denkwelt des Hebräischen liegt der Schwerpunkt auf dem Verb und der Handlung, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung des "Tuns".
In der Sprach- und Denkwelt des Griechischen liegt der Schwerpunkt auf der Philosophie und Erkenntnis, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung der Informationsübertragung.

Azriel ist eine aus dem Arabischen kommende Bezeichnung für den "malik al maut", den Todesengel.
Im Hebräischen wäre das der "malach hamawet".

Hallo Maria, :umarmen::kiss4:
das freut mich, dass Du Engel mal erklären konntest.
lg
Cyrill
 
ja das war ewig mein schicksal !!

egal wo ich im forum länger bin
ziehe ich diese Menschen wie ein Komet als schweif hinter mit her ....

das war schon ähnlich in allmysterie
da wurde dann jeder zweite artikel von mir gelöscht
und ich irgendwann ständig dauergesperrt

dagegen ist hier zuckerschlecken für mich

die gebrochenen charaktäre wie auch schlangi u.v.a.
habe ich schon zur kinderzeit anheimgestellt bekommen
sie sind sich immer alle sehr ähnlich

das dazu liebe iza und sunny afternoon

nun rappel ich mich wieder auf (zum 50zigsten mal) und schreibe doch noch
was für euch zum thema ;o)

was ich noch sagen wollte, zur Kinderzeit, vor meinem Trauma, hatte ich damit nicht die geringsten Troubles.:), da fiel es mir ganz easy sich vorbehaltlos verständlich zu machen.
 
Genau !!
Und mit genau dieser jetzigen Erkennung kannst lernen , dass sie nicht zu Dir gehören , sondern nur Deines zulässt.


dass diese nicht zu mir gehören, erkenne ich nicht erst jetzt, das weiß ich schon mein ganzes Leben lang....

ich lasse es nur zu, um meine Erfahrungen zu machen oder einem anderen beizustehen...;) es kann vorkommen, dass ich vor einem Baum stehe und seine Geschichte wahrnehme...


lg Birgit
 
nö, nicht rechtfertigen, nur gedanklich weitergehen....;)

lg Birgit

Beispiel habe ich auf das Thema "hier" bezogen :)

Lese mal Deine letzten Beiträge mit Iza , bewusst und ohne emotionales Gefühl in Dir , durch. Lasse es mal in Dir wirken , damit Du weißt was ich mit meine :)
 
Ich denke Gelassenheit ist ein gutes Wort, darf aber nie mit Gleichgültigkeit verwechselt werden.
lg
Cyrill


Gleichgültigkeit ist für mich aber das Wort, an das sich Gelassenheit anhängt...

wenn mir etwas gleichgültig wird, reagiere ich gelassen....

das ist vielleicht anders, als du es gemeint hast..nur meine Meinung...:)

lg Birgit
 
Werbung:
Gleichgültigkeit ist für mich aber das Wort, an das sich Gelassenheit anhängt...

wenn mir etwas gleichgültig wird, reagiere ich gelassen....

das ist vielleicht anders, als du es gemeint hast..nur meine Meinung...:)

lg Birgit

Gleichgültigkeit ist Seelengift, denn es ist weder ja noch nein noch sonstwas es ist das schlimmste was man eigentlich machen kann in einer Entwicklung.
lg
Cyrill
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben