M
maria45
Guest
DiaBowLow: ja, ist mir auch eingefallen, dass sie in der bibel erwähnt werden - z.b. der engel, der maria auf die empfängnis des göttlichen kindes vorbereitete.
vielleicht weiß maria45 genaueres über den ursprung des wortes bzw. was es in der originalsprache genau meint.
hebräisch ist Engel "malach" und bedeutet "Arbeiter".
Jemand, der ein Werk ausführt. Das ist ganz neutral. Aus dem Wort ist sprachgeschichtlich das jiddische "Maloche" geworden, was abwertend "schwere Arbeit" bezeichnet.
griechisch ist Engel "angelos" und bedeutet "Bote". So auch "angelion" Botschaft und eben Evangelium als übernommenes Fremdwort "evangelion" "frohe/gute Botschaft".
In der Sprach- und Denkwelt des Hebräischen liegt der Schwerpunkt auf dem Verb und der Handlung, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung des "Tuns".
In der Sprach- und Denkwelt des Griechischen liegt der Schwerpunkt auf der Philosophie und Erkenntnis, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung der Informationsübertragung.
Azriel ist eine aus dem Arabischen kommende Bezeichnung für den "malik al maut", den Todesengel.
Im Hebräischen wäre das der "malach hamawet".
vielleicht weiß maria45 genaueres über den ursprung des wortes bzw. was es in der originalsprache genau meint.
hebräisch ist Engel "malach" und bedeutet "Arbeiter".
Jemand, der ein Werk ausführt. Das ist ganz neutral. Aus dem Wort ist sprachgeschichtlich das jiddische "Maloche" geworden, was abwertend "schwere Arbeit" bezeichnet.
griechisch ist Engel "angelos" und bedeutet "Bote". So auch "angelion" Botschaft und eben Evangelium als übernommenes Fremdwort "evangelion" "frohe/gute Botschaft".
In der Sprach- und Denkwelt des Hebräischen liegt der Schwerpunkt auf dem Verb und der Handlung, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung des "Tuns".
In der Sprach- und Denkwelt des Griechischen liegt der Schwerpunkt auf der Philosophie und Erkenntnis, deshalb färbt sich der Begriff des Engels dort mit der Bedeutung der Informationsübertragung.
Azriel ist eine aus dem Arabischen kommende Bezeichnung für den "malik al maut", den Todesengel.
Im Hebräischen wäre das der "malach hamawet".