Gott/Jesus/Wahrheit/Stille/Reines Bewußtsein/Erleuchtung/Geist/HeiligerGeist

  • Ersteller Ersteller IZABELLA
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
es gibt den glauben als kraft und es gibt den glauben,der einfach nur als bestätigung für eine konfession gedacht ist ...das ist im wahrstem sinne des wortes ein himmelsweiter unterschied...:)


ja da hast du wohl recht, der Glaube ist manchmal nur Mittel zum Zweck...


ich glaube an Gott und seine Schöpfung und das stärkt mich in jeder Situation, wo ich Kraft brauche....;)

lg Birgit
 
Kraft kann man aus dem Glauben schon schöpfen, manchmal ist man aber auch zu sehr verbissen darauf, dass man andere diesbezüglich belehren will.
lg
schlangenstab
 
Es hilft, sich diesen Zustand leibhaftig vor Augen zu führen, um sich darüber bewusst oder geistig klar zu werden, dass Verbissenheit zu fehlender Offenheit und Empfänglichkeit führt und damit der Unfähigkeit, viel im Nu oder einen Blick aufnehmen zu können. So bleibt das, was sich verbeißt - ob leibhaftig oder geistig - verklemmt und gehemmt. :zauberer1
 
Kraft kann man aus dem Glauben schon schöpfen, manchmal ist man aber auch zu sehr verbissen darauf, dass man andere diesbezüglich belehren will.
lg
schlangenstab


jeder empfindet den eigenen Glauben anders, so soll es auch sein....

wer belehrend wirkt, meint es auch manchmal nur gut......
er weiß vielleicht etwas, was er weitergeben will, wie es dann angenommen wird, ist eine andere Sache......
wer besserwissend wirkt, hat auch nicht den Vorsatz zur Besserwisserei...
er weiß es halt nicht besser als so zu sein wie er ist..:D

lg Birgit
 
Es hilft, sich diesen Zustand leibhaftig vor Augen zu führen, um sich darüber bewusst oder geistig klar zu werden, dass Verbissenheit zu fehlender Offenheit und Empfänglichkeit führt und damit der Unfähigkeit, viel im Nu oder einen Blick aufnehmen zu können. So bleibt das, was sich verbeißt - ob leibhaftig oder geistig - verklemmt und gehemmt. :zauberer1

 
jeder empfindet den eigenen Glauben anders, so soll es auch sein....

wer belehrend wirkt, meint es auch manchmal nur gut......
er weiß vielleicht etwas, was er weitergeben will, wie es dann angenommen wird, ist eine andere Sache......
wer besserwissend wirkt, hat auch nicht den Vorsatz zur Besserwisserei...
er weiß es halt nicht besser als so zu sein wie er ist..:D

lg Birgit


Wer nicht ganz sich selber ist, hat sich verfehlt anstatt getroffen. :)

Wenn ein Zimmerhandwerk-Meister nicht mehr als seine Lehrlinge und Gesellen darüber wüßte, wäre er nicht Meister und erfahren darin.

Wenn eine Lehrkraft nicht mehr als ihre Schülerschaft wüßte, hätte sie ihren Sinn verfehlt.

Das Eine weiß also mehr als das Andere - was es jedoch nicht über andere stellt, was dem Anderen vielleicht so vorkommt, wenn es sich unterlegen und sich selber noch nicht gewachsen fühlt.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben