Gott/Jesus/Wahrheit/Stille/Reines Bewußtsein/Erleuchtung/Geist/HeiligerGeist

  • Ersteller Ersteller IZABELLA
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also. Fortsetzung. Weil mir grad danach ist.



Das, was tatsächlich IST. Was über alle Einzel-wahr-nehmung hinausgehend einfach wirklich IST. (Ich vermute, von der Summe aller Einzelwahrnehmungen ist sie also dann erkennbar...)



Das, was bei der intensiven Tätigkeit des Schweigens entsteht. (Ich habe einmal in einer thailändischen Höhle erfaßt, daß "Schweigen" nicht einfach die Abwesenheit von Gerede ist :), sondern eine konzentrierte Tätigkeit. Dabei kommt dann Stille heraus.) Ein paradiesischer Zustand...



Von allen persönlichen Trübungen freies offenes Wahrnehmen dessen, was ist...



Bevor ich dazu was schreibe, geh ich mal noch eine Runde denken...

Schön:).....ich geh auch denne mal....ne runde schlafen*g*, wobei gestern is mir ja dabei das Denken nicht ausgegangen:D.

Nachti :umarmen:
 
Werbung:
Guten Morgen

Gott ist für mich die Klarheit

Jesus ist für mich der Weg in die Klarheit

Stille ist die Klarheit in mir selber

Reines Bewusstsein ist für mich ein Wunschtraum- wobei träumen ja etwas sehr Schönes ist.

Erleuchtung hiesse für mich, gottgleich geworden zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es einzelne Menschen erreichen und dann einfach verschwinden aus unserem Blickfeld. Vielleicht sind die Mayas komplett erleuchtet worden (wer weiss, durch welchen Anlass).
Nach meiner Phantasie weilen Erleuchtete nämlich nicht mehr unter uns. Sie werden so durchlässig, dass wir sie nicht mehr sehen können.

Geist und heiliger Geist unterscheide ich nicht. Würde ich es tun, müßte für mich der Verstand mit genannt werden.
Insofern ist jeder Geist für mich heilig. Thema Einheit und Vielfalt. Beides zeigt sich durch den (heiligen) Geist und ist daher nicht zu verurteilen.
 
Was ist Erleuchtung?

Soweit ich das von sehr weit weg draufschauend sagen kann... es könnte das Erreichen eines Bewußtseinszustandes sein, in dem sich der Fokus dermaßen erweitert, daß das Zentrum gleichbedeutend mit Allem wird... da hört wohl ein Ichgefühl vollständig auf, und gleichzeitig ist alles "ich"... und es findet aber kein Erschrecken mehr darüber statt, sodaß sich nicht im Schreck der Fokus sofort wieder zusammenzieht, sondern ein Verweilen in dieser Weite möglich ist...


Der Teil jedes Wesens (und des Ganzen), der nicht an einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit zu binden ist.

Was ist heiliger Geist?

Meine Vermutung: heil-seiender Geist im Sinne dessen, was ich bei "Geist" empfinde.

Alles meine Vermutungen... alles mein Blickwinkel.



Sayalla, der deine, den du grad geschildert hast, bringt mir grad neue Farben ins Bild...
 
Sayalla, der deine, den du grad geschildert hast, bringt mir grad neue Farben ins Bild...

Sind in deinem Bild denn noch nicht alle Farben drin? Dann malen wir es jetzt kunterbunt, wenn du magst. Ich hab grad Zeit und `ne Farbpalette eh hier.
Mit welcher möchtest du anfangen und was brauchst denn gar nicht?
:)
 
Sind in deinem Bild denn noch nicht alle Farben drin? Dann malen wir es jetzt kunterbunt, wenn du magst. Ich hab grad Zeit und `ne Farbpalette eh hier.
Mit welcher möchtest du anfangen und was brauchst denn gar nicht?
:)

Ja, malen wir :) - gern!

Also für mich war es die Farbe hier:

Jesus ist für mich der Weg in die Klarheit

Die hat in meiner Palette gefehlt. Jetzt kann ichs auf einmal sehen. Nämlich, warum der Begriff in der Reihe steht. (Denn bis dahin hätte für mich auch "Buddha" oder "Moses" oder... sonstwer genau diese ganz andere Klangfarbe gehabt, daran lags nicht...)

Stimmt, er ist e-i-n Weg. Es liegt an mir, ob in die Klarheit oder sonstwohin, aber er ist ein Weg.

Also heißt es jetzt

"Yeshuah ist für dich der Weg in die Klarheit"

und

"Buddha ist für mich der Weg in die Klarheit"

und

"..."

ich glaub, da wird grad eine bunte Sache draus :)
 
So genau habe ich das noch gar nicht betrachtet. Aber möglicherweise ist es ja wirklich meins (Freud lässt grüßen?).
Buddha finde ich aber auch grenzgenial. Wie er da so sitzt und grinst, einfach nur göttlich.
Nur bei dem achtfachen Pfad verstehe ich halt nicht alles. Wieso wird davon ausgegangen, dass es Leid gibt, welches aufgelöst werden darf? Wieso sagen sie nicht, dass es Freude gibt, die gelebt werden darf?
Diese Identifikation mit dem Leid erkenne ich auch bei Jesus´Sterben am Kreuz und sie ist für mich DER Grund zu sagen: "Ok, den Weg haste vorgegeben... doch das Ende? Na, da arbeiten wir aber nochmal dran!"
 
Nur bei dem achtfachen Pfad verstehe ich halt nicht alles. Wieso wird davon ausgegangen, dass es Leid gibt, welches aufgelöst werden darf? Wieso sagen sie nicht, dass es Freude gibt, die gelebt werden darf?

Jajajaja genau das.

Darum hätte ich bei "Buddha" als Begriff genauso gesagt, klingt anders als die anderen Begriffe... mich spricht bei ihm also auch das mehr an, was als Bewußtsein in ihm ist, als die historische Sache. Ich empfinde sein "einfach DA-sitzen" eben auch als "einfach gut"... sobald das dann in Worte gefaßt ist, sind es eben s-e-i-n-e Worte - darum habe ich DiaBowLow's Hinweise darauf, wie eins zu seiner eigenen Sprache findet, anstatt in Fremd-Worten zu leben, so gern...

Deshalb ist Buddha für mich der Weg... also etwas, was ich selbst gerade gehe... und eben nicht der Gott, den ich anbete... und ich finde es schön, daß er sagt, "glaubt mir nicht - überprüft für euch selbst, was ich sage"... wenn das nun in mir anders klingt als in ihm - kein Problem...
 
So genau habe ich das noch gar nicht betrachtet. Aber möglicherweise ist es ja wirklich meins (Freud lässt grüßen?).
Buddha finde ich aber auch grenzgenial. Wie er da so sitzt und grinst, einfach nur göttlich.
Nur bei dem achtfachen Pfad verstehe ich halt nicht alles. Wieso wird davon ausgegangen, dass es Leid gibt, welches aufgelöst werden darf? Wieso sagen sie nicht, dass es Freude gibt, die gelebt werden darf?
Diese Identifikation mit dem Leid erkenne ich auch bei Jesus´Sterben am Kreuz und sie ist für mich DER Grund zu sagen: "Ok, den Weg haste vorgegeben... doch das Ende? Na, da arbeiten wir aber nochmal dran!"


Ist es nicht überdenkenswert, die Personen Jesus, Buddha usw. mal so zu betrachten, Kinnarih hat es für mich sehr verdeutlicht, dass sie uns einen möglichen, IHREN WEG gezeigt haben, damit wir an ihnen erkennen können, was dem Menschen auch im Körper auf Erden möglich ist.

Und wenn wir das erfasst haben, können wir sie loslassen. Uns auf Augenhöhe mit ihnen stellen, um unseren Weg nun selbst zu gehen. Neben ihnen, nicht hinter und unter ihnen.

Nie war das überhaupt die Absicht dieser LIEBEvollen Menschen. Erst die Menschen selbst haben sie auf unerreichbare Sockel gestellt.

Ihr Weg war ihre Aufgabe, in ihrer Zeit, nicht unsere in unserer Zeit...

Wer nach meinem Empfinden hinter oder an diesen Personen festhängt, kann den eigenen Weg nicht gehen, und wird auch nicht selbständig.

Darin sehe ich eben auch ein Teil des Kirchen- und Religionsdramas. Denn da wird ja gezielt dieses Hochhalten dieser Personen, und die Unerreichbarkeit proklamiert.

Und wenn wir erkannt haben, dass Jeder für sich nur seinen WEG gehen kann, ist der Weg zum GOTTESBEWUSSTSEIN frei.

Lieben Gruss
Paulus
 
Erst die Menschen selbst haben sie auf unerreichbare Sockel gestellt.

Ihr Weg war ihre Aufgabe, in ihrer Zeit, nicht unsere in unserer Zeit...

Wer nach meinem Empfinden hinter oder an diesen Personen festhängt, kann den eigenen Weg nicht gehen, und wird auch nicht selbständig.

Ohja, da fällt mir etwas ein, was ich einmal in einem Buch von OSHO gelesen habe, in einem Bildband über Buddha.

Er sagt da, mit seinem unnachahmlichen Humor, der Buddha sagte seinen Schülern, als es zum Sterben kam, ich habe euch alles gesagt, was ich sagen kann, ihr braucht mich nun nicht mehr, ich gehe nun von euch fort, geht ihr euren Weg weiter, ihr wißt alles, was ihr dazu braucht, habt keine Angst, haltet euch nicht fest an dem, was ich war. - Und? Was haben sie als allererstes getan, fragt der Bhagwan... sie haben ein steinernes Bildnis von ihm gemacht und sich daran festgehalten... :)

Vielleicht paßt dir das dazu, zu deinen Gedanken? Mich hat es damals sehr erheitert, als ich es vor Jahren zum ersten Mal gelesen habe - jetzt, heute, erheitert es mich noch mehr...




(Und, ohja, in meinem Garten steht latürnich eine kleine Buddhastatue ;) zum Festhalten :) )
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben