Gleichgeschlechtliche Ehe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JustInForAll erwähnte positiv die Adoptionen von Waisenkindern durch gleichgeschlechtliche Paare. Eines der wenigen Posts zum Thema.
Wenn die Scheidungsrate bei Homos steigt, dann verhalten sie sich nicht anders als Heteros, also alles paletti im Hause homo sapiens, die Schwulen unterscheiden sich aber auch durch fast gar nix - als nur diesen geschlechtlichen Aspekt - von den Stinknormalen.
 
Werbung:
Das kann man nur vermuten . Das Kind bei dem schwulen Päärchen macht nicht den Eindruck , dass ihm was fehlt , was auch von der Kindergärtnerin bestätigt wird. Hier wird auch deutlich , wieviel Mühe die sich geben , sich lange darauf vorbereitet haben.
Unter dem Film steht der Kommentar :''Ich wäre stolz , solche Eltern zu haben '' und dem kann ich nur zustimmen .


:thumbup::thumbup:
 
Zitat: die Schwulen unterscheiden sich aber auch durch fast gar nix - als nur diesen geschlechtlichen Aspekt - von den Stinknormalen.

2 Schwule Väter sind halt immer noch 0 Mütter, sondern Männer, genauso wie es
Hetero-Männer eben auch sind.

Habe das alles schon aus meiner Sicht erklärt

P.S: Da sie sich insgesamt so lieben wie Heteros, und weil man auch verheiratet sein kann, wenn man keine Kinder hat, macht es auch Sinn, dass Homos heiraten dürfen.
Ob man heiraten soll/muss (egal wer) ist eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beleg müsste ich suchen ,dazu bin ich zu müde, heute, aber Erfahrung gibt es dazu !

In der früheren , ach so guten alten Zeit , bei Bauern /Bergbauern wurde die Kindererziehung des Öfteren den Großeltern überlassen, wobei die Kinder eine sehr starke Bindung zu den Großeltern bekamen und sie eher als ihre Eltern ansahen, da Vater und Mutter arbeiten mussten , auf dem Feld oder eben nebenbei in einer Stadt , also sich aus Gründen des Erhalts der Familie sich nicht genug um die Kinder kümmern konnten ,...hat net geschadet !
Alleinerziehende Mütter mussten sich auch auf Fremde und im besten Falle auf Großeltern verlassen und die Kinder bauten jeweils Bindungen zu den "Ersatzeltern" auf , dennoch wussten sie , wer ihre Mutter ist ,..und und und ,....dies im schönen Normalfall .

Ein Junge der keinen Vater hat , aus welchem Grund auch immer , orientiert sich irgendwann an einer anderen männlichen Person ,...größerer Bruder , Lehrer , Großvater ,..etc.;

So, ich schulde dir doch noch was @Duckface , weil du ja anscheinend nur Studien als maßgebend empfindest .

http://www.edu.uni-muenchen.de/~oerter/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=30

http://www.zeit.de/2010/05/neue-Vaeter
 
2 Schwule Väter sind halt immer noch 0 Mütter, sondern Männer, genauso wie es
Hetero-Männer eben auch sind.

Etliche Studien zum Thema haben meines Wissens belegt, dass Kinder, die in homosexuellen Partnerschaften aufwachsen, tatsächlich seltener ein geschlechtstypisches Rollenverhalten erlernen und zeigen. Relevant dafür ist nicht die sexuelle Orientierung der Eltern, sondern das Fehlen eines der beiden Geschlechter in der Familienkonstellation. Damit beeinflusst die Gleichgeschlechtlichkeit der Eltern durchaus das Verhalten und die Positionen der Kinder.
 
Zum Thema :

http://derstandard.at/1363711620497/Kritik-an-Stiefkindadoption-fuer-gleichgeschlechtliche-Paare

http://www.eltern.de/kinderwunsch/familienplanung/homosexuelle-kinderwunsch.html

http://www.welt.de/politik/deutschl...elle-Paare-Studie-entkraeftet-Vorurteile.html

Jungen und Mädchen, die bei zwei Männern oder Frauen leben, finden ihre herkömmlichen Geschlechterrollen sehr wohl. "Im Vergleich zu anderen Kindern verhalten sie sich sogar jungen- und mädchenhafter", sagt Marina Rupp vom Institut für Familienforschung der Universität Bamberg, wo die Studie in dreijähriger Arbeit erstellt wurde. Darüber hinaus zeichnet diese Kinder ein signifikant höheres Selbstwertgefühl aus als Kinder in normalen Partnerschaften.
 
Eine Möglichkeit wäre noch: Alleinerziehenden Eltern fehlt aufgrund ihrer Berufstätigkeit die Zeit, mit den Kindern Veranstaltungen zu besuchen, Unternehmungen zu machen und in diesem Zusammenhang Geld für sie auszugeben. Nun ja, das Problem gäbe es eben nicht, wäre ein zweiter Elternteil präsent.

Oder wenn die alleinerziehende Person entsprechende Unterstützung von der Gesellschaft bekäme. Oder willst Du die Väter gesetzlich zwingen, sich um ihre väterlichen Pflichten zu kümmern, denen sie sich entziehen, sobald die Beziehung gescheitert ist? Geht ja wohl schlecht. ;)

Und meist sind es die Väter, die sich dann entziehen, die keine Lust haben, sich wirklich 50% ihrer freien Zeit um ihre Kinder zu kümmern.

LG
Any
 
Etliche Studien zum Thema haben meines Wissens belegt, dass Kinder, die in homosexuellen Partnerschaften aufwachsen, tatsächlich seltener ein geschlechtstypisches Rollenverhalten erlernen und zeigen. Relevant dafür ist nicht die sexuelle Orientierung der Eltern, sondern das Fehlen eines der beiden Geschlechter in der Familienkonstellation. Damit beeinflusst die Gleichgeschlechtlichkeit der Eltern durchaus das Verhalten und die Positionen der Kinder.

Das wurde damit wiederlegt, dass durch das Umfeld das "fehlende" gegengeschlechtliche Elternteil, z.B. durch die Großmutter oder durch den Großvater - je nachdem ob das Paar schwul oder lesbisch ist - ausgeglichen wird. Eine Kindergärtnerin oder Lehrerin/Lehrer erfüllt ebenfalls diesen Zweck.


Lh
Urajup
 
Werbung:
Zum Thema :

http://derstandard.at/1363711620497/Kritik-an-Stiefkindadoption-fuer-gleichgeschlechtliche-Paare

http://www.eltern.de/kinderwunsch/familienplanung/homosexuelle-kinderwunsch.html

http://www.welt.de/politik/deutschl...elle-Paare-Studie-entkraeftet-Vorurteile.html

Jungen und Mädchen, die bei zwei Männern oder Frauen leben, finden ihre herkömmlichen Geschlechterrollen sehr wohl. "Im Vergleich zu anderen Kindern verhalten sie sich sogar jungen- und mädchenhafter", sagt Marina Rupp vom Institut für Familienforschung der Universität Bamberg, wo die Studie in dreijähriger Arbeit erstellt wurde. Darüber hinaus zeichnet diese Kinder ein signifikant höheres Selbstwertgefühl aus als Kinder in normalen Partnerschaften.

Das hätte ich auch so vermutet. :thumbup:

Einfach auch logisch, weil Kinder durch ihre komplettes Umfeld Vorbilder erfahren und nicht nur durch Papa und Mama.

LG
Any
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben