Zitat:aber irgendwie kann eben nur eine die leibliche Mutter sein, u. die hat bzw. sollte von Natur aus die stärkere Bindung zum Kind haben.. den da gibts ja auch die Fälle von Leihmüttern, die dann aufeinmal das Kind net mehr hergeben wollen, oder wenn sie es dann doch tun , suchen sie es usw..
Lightofmylife, das kann ich mir auch vorstellen, dass im Endeffekt eine der beiden Frauen in der lesbischen Beziehung die eigentliche Mutterrolle übernimmt. Weitere Frauen stellen aber kein Problem dar. Früher lebten Menschen ohnehin eher in Großfamilien. In der Steinzeit waren die Tanten sicher häufig in der Nähe. Die wird dann halt eine Quasi-Tante für das Kind.
Hier könnte man noch wie DUCKFACE argumentieren, dass dann der Vater fehlt.Das ist allerdings nicht ganz so wichtig. Und Stiefväter sind leider in vielen Fällen auch nicht notwendig besser als fehlende Väter.
Eine lesbische Frau wäre für das Kind im Endeffekt vermutlich vergleichbar mit einer alleinerziehenden Frau, die noch eine helfende Schwester oder Mutter im Haus hat.
Lightofmylife, das kann ich mir auch vorstellen, dass im Endeffekt eine der beiden Frauen in der lesbischen Beziehung die eigentliche Mutterrolle übernimmt. Weitere Frauen stellen aber kein Problem dar. Früher lebten Menschen ohnehin eher in Großfamilien. In der Steinzeit waren die Tanten sicher häufig in der Nähe. Die wird dann halt eine Quasi-Tante für das Kind.
Hier könnte man noch wie DUCKFACE argumentieren, dass dann der Vater fehlt.Das ist allerdings nicht ganz so wichtig. Und Stiefväter sind leider in vielen Fällen auch nicht notwendig besser als fehlende Väter.
Eine lesbische Frau wäre für das Kind im Endeffekt vermutlich vergleichbar mit einer alleinerziehenden Frau, die noch eine helfende Schwester oder Mutter im Haus hat.