Joey
Sehr aktives Mitglied
1. Höchtes Wissen über Medizin
Welches denn? Was wird da beschrieben? Wie wird es beschrieben? Sicher, dass da Dein Buchautor oder andere Leute nichts hinein-interpretiert haben?
2. Höchtes Wissen über Astronomie/Astrologie
Welches denn? Was wird da beschrieben? Wie wird es beschrieben? Sicher, dass da Dein Buchautor oder andere Leute nichts hinein-interpretiert haben? Und woher weißt Du, dass es sich um "höheres Wissen" darüber handelt? Es kann ja sein, dass da so einiges drin steht, was den Erkenntnissen der heutigen Astronomie widerspricht. Wer hat dann Recht?
3. Höchtes Wissen über das Universum (Alter, Aufbau, Eigenschaften usw.)
Wie alt ist es denn? Wie ist es aufgebaut?
4. Höchtes Wissen über planetarische und INTERPLANETARISCHE FLUGOBJEKTE mit Eigenschaften (Konstruktion, Antriebe, Legierungen usw.)
Wie fliegen sie denn? Woher holen sie sich ihre schwarzen Löcher? Wie schaffen sie es, dass wir von den schwarzen Löchern in unserer Nähe noch nichts mitbekommen haben?
5. Höchtes Wissen über Architektur und Baukunst (Statik, heilige Geometrie, Geomantie usw.)
Welches denn? Wo sind da z.B. Beuzeichnungen drin enthalten? Wo Zeichnungen über Geometrie? Wie sieht das aus?
6. Höchstes Wissen über die Kunst des Kämpfens und der Waffenkunde, vom einfachen Stock und Bogen bis zu HÖCHSTENTWICKELTEN WAFFEN (atomar, Laser, Klang, Wetter, Mantras usw.)
Wo sind denn da Atomwaffen beschrieben? Sicher, dass die und nur die gemeint sein können, oder dass da jemand, der von z.B. "Feuerwaffe, die eine ganze Stadt zerstören kann" nicht einfach nur seinen Gewaltphantasien nachging?
7. Höchtes Wissen über Analyse und Struktur der Materie (Atom, Chemie, Quanten, Bewusstseinsstruktur usw.)
Ja, wie sehen diese Dinge denn aus? Wo sind sie beschrieben? Da würde mich auch mal ein wörtliches Zitat interessieren.
8. Höchtes Wissen über Mathematik, Geometrie, Formeln usw.
Wo? Wie sieht dieses Wissen aus?
9. Höchtes Wissen über Dramaturgie, Ausdruckstanz, Theater usw.
10. Höchstes Wissen über Musik, Gesang, Instrumente, Tonkunst usw.
Oh, auch darüber wussten sie schon bescheid; sie konnten erzählen, Musik machen und Krüge töpfern... wie ungewöhnlich

11. Höchtes Wissen über Sprachkunst, Grammatik, Metrik, Poesie usw.
Die Grammatik einer Sprache ist mit der Sprache gewachsen. Wie kann es darin "höheres Wissen" geben? In der deutschen Sprache gibt es z.B. nur die vier Kasus Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Im Lateinischen gab es noch den Ablativ und den Vokativ. Was wäre jetzt "höhere Grammatik"? Und, wenn sie Dichten und Poesie konnten... was macht das zu "höherem Wissen"? Wann ist eine Kunstform "höher"?
Die besonders interessanten Dingen habe ich extra in Grossbuchstaben geschrieben...Und jetzt soll einer noch sagen, diese Dinge habe irgend ein Spinner vor 5000 Jahren so aus der Luft gegriffen!
Sage ich aber. Wobei ich nicht unbedingt einen "Spinner vor 5000 Jahren" meine, sondern einen "Spinner heute, der in Texte zuviel hineininterpretiert". Nehmen wir z.B. nochmal Waffenkunde oder Vorhersagen zur technischen Entwicklung. Da schrieb dann jemand in seiner Wut über die Nachbarstadt eine Phantasie nieder: "Eine Waffe, die in einem Schlag eine ganze Stadt zerstören kann." Und heute liest das jemand, der dann sagt: "Kann ja nur eine Atombombe gemeint sein. Er war ein Prophet!!! Was anderes kann er nicht gemeint haben" Doch, hat er! Viele Dinge, die heute möglich sind, haben sich Menschen früher gewünscht und schon in ihrer Phantasie ausgemalt. Sonst wäre es auch nie zu der Erfindung gekommen. Vor allem auch, was die Heilung von Krankheiten angeht. Wenn dort nur steht: "Und er wurde von den Toten auferweckt" oder ähnliches... was beweist das? Beweist das, dass sie das konnten? Nein; denn es steht (zumindest in dem Satz) nichts über die Methode drin. Und wenn doch... probier's aus, ob's klappt. Und bei vielen Dingen kann man noch viel merh ruminterpretieren. Sätze, die mit "Vielleicht..." anfangen, werden dann zum Beweis, dass schon Quantenmechanik bekannt war (Extrembeispiel; darum bestehe ich dort auf ein wörtliches Zitat aus den Veden).
Was beschreibungen zu Kunstformen angeht: Was macht eine Kunstform "höher" als sie heute ist? Und wie kann man in einer Kunstform "höheres Wissen" sammeln?
Viele Grüße
Joey