Nein, es ist eben nicht allgemein, sondern exklusiv im Verständnis des Vishnuismus - obwohl, kann man so generell nicht sagen, eher ganz speziell in der Bhakt-Variante des Vishnuismus.
Wenn dem nicht so ist, gib Beispiele aus anderen Glaubenssystemen, die diese Definition genauso vertreten.
Servus Crowley,
1. das ist eine allgemeine Verständnis weil auf das
Wissen über die Schöpfung des Universums sich stützt, siehe das
Kausalitätsprinzip welcher ein allgemeinen Prinzip ist.
2. Weil die Religionen ihre Geschichte der Schöpfung erst in dem materiellen Universum anfangen,
es ist ersichtlich, dass sie keine Ahnung von der Transzendentalen Welt haben,
welche jenseits des materiellen Universums, in dem wir uns befinden, ist,
siehe das Genesis auf dem die Juden, die Christen und die Muslims ... aufbauen:
alles fängt in völliger Dunkelheit an,
aber die Schöpfung sollte in der Spirituellen Welt anfangen,
welche
die Ewige Welt,
ohne Anfang und ohne Ende ist,
wo alles im Licht ist und alles leuchtet;
Deswegen wird auch erklärt warum die Leuchter, Sonne und Mond geschaffen wurden.
Dann wurde Himmel und Erde geschaffen.
Somit ist dieser Himmel, wo der "Gott" der Juden, Christen, Muslims steht...
ein Ort in der materiellen Welt.
Und diesem Gott der Christen wurde keine Beziehung zu der Transzendentalen Welt zugesprochen, weil so einer Welt,
i
st in Wirklichkeit dieser Religionen fremd.
Der Gott der Juden, Jehova, welche die Christen und die Muslims übernommen haben, hat mit der spirituellen Welt nichts zu tun.
Jehova ist ein Wettergott welcher im Himmlischen Bereich der materiellen Welt residiert.
So ein Gott gibt es in der spirituellen, transzendentalen Welt nicht.
Gruß anadi