Glaube oder Beweis?

Doch, genau das ist der Knack- und Angelpunkt.
Solange du nicht über deinen begrenzten Bhakti-Tellerrand hinausschaust, bleibst du in deiner Vorstellungswelt gefangen und kannst dich nicht weiterentwickeln.
Servus Crowley,

das ist es doch falsch. Ich habe dich mehr Mals gebeten die Definition der Spiritualität gem. andere Religionen.
und was die Grundlage dieser Definitionen wäre, wie auch:

1. Welche Persönlichkeiten haben eine spirituelle Praxis eingeführt?
2. Wann wurde diese Praxis eingeführt?
3. Ist diese Praxis eine Wiederspiegelung der Originalen Doktrin dieser Kirche?
4. In welchen Schriften wurde diese Praxis niedergeschrieben?
5. Wo haben diese Persönlichkeiten ihre Erfahrungen beschrieben?

Der Hintergrund der Fragen ist es zu analysieren ob die Antworten etwas mit dem Transzendenz zu tun haben.

Aber bis jetzt habe ich keine Antworten.
Stattdessen erzählst über "unwichtigen äusseren Einzelheiten" siehe Post #88:

"Diese unwichtigen äusseren Einzelheiten variieren logischerweise von Religion zu Religion und innerhalb derer sogar von Kultur zu Kultur.
Beispiel: Das russisch-orthodoxe Christentum hat fast nichts mit der Äthiopischen Kirche zu tun. Sogar ihre Heiligen Schriften unterscheiden sich teilweise erheblich.
Wenn wir mit den einzelnen Religionen anfangen statt das Grosse Ganze zu sehen, wenn wir also nur auf die Schrauben gucken statt auf die ganze Maschine, kommen wir nie zu einem Ende.
Ausser das Forum hat keinen Speicherplatz mehr."


Gurß anadi
 
Werbung:
Das war nur ein beliebiges Beispiel um dir meine Antwort etwas verständlicher zu machen und daher nicht weiter relevant.
Servus Crowley,

Dein Beispiel:
"Das russisch-orthodoxe Christentum hat fast nichts mit der Äthiopischen Kirche zu tun. Sogar ihre Heiligen Schriften unterscheiden sich teilweise erheblich.
Wenn wir mit den einzelnen Religionen anfangen statt das Grosse Ganze zu sehen, wenn wir also nur auf die Schrauben gucken statt auf die ganze Maschine, kommen wir nie zu einem Ende."


sagt nichts weder
über die Definition der Spiritualität gemäß jener zwei Kirchen
noch über eine Spirituelle Praxis,
die Schriften wo sie beschrieben wurde
wer waren die Autoren
u.s.w.
um eben zu analysieren wie authentisch sie sind.

Gruß anadi
 
Archäologie, Astronomie und literarische Quellen wurden verwendet, um die Tatsache festzustellen, dass Lord Krishna definitiv eine historische Persönlichkeit ist.

Drei mal falsch.
1.) Archäologie: Es gibt keinerlei archäologische Hinweise auf eine historische reale Person Krishna. Lediglich auf eine versunkene antike Stadt. Nichts weiter.
2.) Die Astronomie kann logischerweise keinerlei Aussagen über historische Personen machen.
3.) Literarische Quellen an sich haben ebenfalls keinerlei Aussagekraft. Ebenfalls logisch, denn dann würde auch der Weihnachtsmann existieren. Gibt schliesslich genug Bücher über ihn.

Der Rest deines Beitrages ist wertlos, weil er auf diesen drei falschen Grundprämissen deinerseits aufbaut.
 
Wenn ich einem Konsens nicht abweiche, haben wir also einen.
Welcher, meinst du, ist es ?
Servus Crowley,

Die Frage ist falsch gestellt. Du weichst keinem Konsens ab, weil das nicht das Ziel unseres Gesprächs ist.
Du weichst nur meine Fragen, und behauptest du hättest sie beantwortet,
nur dadurch, dass etwas geschrieben hast.

Deine Fragen habe ich bisher alle beantwortet,

eben nicht; wir haben aber noch Zeit; fangen wir langsam an:
Wie definiert das Christentum die Transzendenz?

Gruß anadi
 
Servus Crowley,

1. Das ist keine Definition, sondern weitere Eigenschaften der Transzendenz, und
2. gehört nicht zu Vishnuismus, sondern der allgemeinen Verständnis vom was Transzendental, Spirituell ist.

Das was spirituell, transzendental, nämlich jenseits der materiellen Natur ist,
kann nicht mit materiellen Mitteln, wie Mikroskope wahrgenommen werden,
sondern nur mit dem was auch spirituell ist, die Seele.

3. Für die Definition siehe:
Transzendenz und Causalitätsprinzip
Transzendenz und Schöpfung

4. Wenn anderer Religionen anderer Definitionen vom was Transzendental haben, bitte gib jene Definitionen um sie zu analysieren.

Gruß anadi

Zur Erinnerung:
Diese Definition ist lediglich die des Vishnuismus (Unterabteilung Bhakti) und deshalb für die Bewertung anderer Religionen wertlos.

Ich weiss nicht wie oft ich es noch wiederholen soll bis du begreifst dass du dich im Kreis drehst.
Du bist exakt wie ein Christ der die Bibel mit sich selbst beweisen will.
Christ: "Was in der Bibel steht ist wahr weil es in der Bibel steht".
Du: "Was im Mahabharata/den Veden steht ist wahr, weil es im Mahabharata/in den Veden steht".
Es gibt keinen Unterschied zwischen euch.
 
Servus Crowley,

1. Das ist keine Definition, sondern weitere Eigenschaften der Transzendenz, und
2. gehört nicht zu Vishnuismus, sondern der allgemeinen Verständnis vom was Transzendental, Spirituell ist.

Nein, es ist eben nicht allgemein, sondern exklusiv im Verständnis des Vishnuismus - obwohl, kann man so generell nicht sagen, eher ganz speziell in der Bhakt-Variante des Vishnuismus.
Wenn dem nicht so ist, gib Beispiele aus anderen Glaubenssystemen, die diese Definition genauso vertreten.
 
Die Frage ist falsch gestellt. Du weichst keinem Konsens ab, weil das nicht das Ziel unseres Gesprächs ist.
Was ist deiner Meinung nach das Ziel unseres Gesprächs?

Du weichst nur meine Fragen, und behauptest du hättest sie beantwortet,
nur dadurch, dass etwas geschrieben hast.
Hm, irgendwie habe ich das gleiche Gefühl bei dir.
Zur Erinnerung: Kopierte Textwülste ohne thematische Substanz sind keine Antwort.


eben nicht; wir haben aber noch Zeit; fangen wir langsam an:
Wie definiert das Christentum die Transzendenz?
Warum sollte ein anderes Glaubenssystem einen dogmatischen Begriff aus deinem System heraus überhaupt definieren?
Das ergäbe überhaupt keinen Sinn.
 
Werbung:
Servus Crowley,

deine Frage war "Wie erlangt man deiner Meinung nach Wissen?"

Und ich habe meiner Meinung, gemäß dem Vedischen Wissen vorgestellt, siehe

Beweise für die Wahrheit

gruß anadi

*Seufz*

Also noch mal, bis es irgendwann mal sitzt:
Zur Erinnerung:
Diese Definition ist lediglich die des Vishnuismus (Unterabteilung Bhakti) und deshalb für die Bewertung anderer Religionen wertlos.
 
Zurück
Oben