Servus Crowley,Doch, genau das ist der Knack- und Angelpunkt.
Solange du nicht über deinen begrenzten Bhakti-Tellerrand hinausschaust, bleibst du in deiner Vorstellungswelt gefangen und kannst dich nicht weiterentwickeln.
das ist es doch falsch. Ich habe dich mehr Mals gebeten die Definition der Spiritualität gem. andere Religionen.
und was die Grundlage dieser Definitionen wäre, wie auch:
1. Welche Persönlichkeiten haben eine spirituelle Praxis eingeführt?
2. Wann wurde diese Praxis eingeführt?
3. Ist diese Praxis eine Wiederspiegelung der Originalen Doktrin dieser Kirche?
4. In welchen Schriften wurde diese Praxis niedergeschrieben?
5. Wo haben diese Persönlichkeiten ihre Erfahrungen beschrieben?
Der Hintergrund der Fragen ist es zu analysieren ob die Antworten etwas mit dem Transzendenz zu tun haben.
Aber bis jetzt habe ich keine Antworten.
Stattdessen erzählst über "unwichtigen äusseren Einzelheiten" siehe Post #88:
"Diese unwichtigen äusseren Einzelheiten variieren logischerweise von Religion zu Religion und innerhalb derer sogar von Kultur zu Kultur.
Beispiel: Das russisch-orthodoxe Christentum hat fast nichts mit der Äthiopischen Kirche zu tun. Sogar ihre Heiligen Schriften unterscheiden sich teilweise erheblich.
Wenn wir mit den einzelnen Religionen anfangen statt das Grosse Ganze zu sehen, wenn wir also nur auf die Schrauben gucken statt auf die ganze Maschine, kommen wir nie zu einem Ende.
Ausser das Forum hat keinen Speicherplatz mehr."
Gurß anadi