Gift in Softgetränken

Werbung:
Aspartam, das Gift aus dem Supermarkt
y o u t u b e . c o m / w a t c h ? v = 7 s Z 3 G B N g N I A & f e a t u r e = r e l a t e d

Was sie mit uns vorhaben
y o u t u b e . c o m / w a t c h ? v = v m y K E t j 8 C 5 I & f e a t u r e = r e l a t e d
 
Das stimmt nicht, ist ein Hoax. Die Phosphorsäure im Coke kann lediglich eine Rostschicht auf einem Nagel entfernen.


Methanol ist in jedem nicht-gebrannten alkoholischen Getränk (Bier, Most, Wein) in (vergleichsweise) rauen Mengen vorhanden.

Ein Liter Coke Zero enthält übrigens nicht 56 mg Methanol. Zum Nachrechnen:
1 Liter Coke Zero enthält etwa 242 mg Aspartam. Aus deinem Text wissen wir, dass dieses im Körper zu 10% zu Methanol zerfällt. Das ergibt 24,2 mg Methanol. Angenommen der Wert 7,8 mg ist korrekt (habe dazu keinerlei Quellen finden können), bedeutet das, man kann etwa einen Drittelliter Coke Zero pro Tag trinken, ohne den ADI zu überschreiten.


Trink doch bitte eine halben liter Methanol dann müssen wir den Schwachsinn den du von dir gibst nicht mehr lesen.

Es genügt auch wesentlich weniger als ein halber Liter.
 
Trink doch bitte eine halben liter Methanol dann müssen wir den Schwachsinn den du von dir gibst nicht mehr lesen.

Es genügt auch wesentlich weniger als ein halber Liter.
Hast du auch irgendwas produktives/belegtes vorzubringen oder willst du nur rumheulen?

So, kleine Info ... die oben genannte ADI von Methanol, die bei 7,8 mg liegen soll, ist falsch. Sie wurden von einem Anti-Aspartam Aktivisten namens Jim McDonald errechnet, der - soweit meine Recherche - keine professionelle Ausbildung in diesem Feld hat. Kleine Info am Rande: Der Körper produziert täglich durch den normalen Abbau von Proteinen etc. etwa zwischen 300 und 600 mg Methanol auf natürliche Weise. 100 ml frisch gepresster Orangensaft enthält schon 8 mg Methanol - bevor ihr auf Aspartam verzichtet, könnt ihr also mal eher auf Fruchtsäfte verzichten. Alleine die Aufnahme von normalem Essen (ohne Aspartam) führt dem Körper schon über 1000 mg Methanol täglich zu. Alkoholische Getränke erhöhen diesen Wert noch weiter.

Einen offiziellen oralen ADI für Methanol gibt es nicht, weil Langzeitstudien für die orale Einnahme fehlen. Es gibt allerdings Datensätze für den ADI von Methanol bei Inhalation (z.b. wenn man am Arbeitsplatz mit Methanoldämpfen zu tun hat). Würde man diese Werte umrechnen auf orale Einnahme mit veränderter Bioverfügbarkeit, ergibt das eine ADI von 2600 mg pro Tag Methanol, die man zu sich nehmen kann, ohne dass langfristig Schaden am Körper eintritt. Diese Angabe ist ohne Gewähr, da so eine Umrechnung nicht ganz sicher ist - aber es geht mir weniger um die Zahl, als eher um die Größenordnung. Man kann Methanol in Gramm- und nicht in Mikrogrammmengen täglich zu sich nehmen (und das tut auch jeder von uns), ohne dass man in gesundheitliche Schwierigkeiten gerät.

Also bitte glaubt nicht jede Propagandascheiße, ihr Schäfchen.
 
Hast du auch irgendwas produktives/belegtes vorzubringen oder willst du nur rumheulen?

So, kleine Info ... die oben genannte ADI von Methanol, die bei 7,8 mg liegen soll, ist falsch. Sie wurden von einem Anti-Aspartam Aktivisten namens Jim McDonald errechnet, der - soweit meine Recherche - keine professionelle Ausbildung in diesem Feld hat. Kleine Info am Rande: Der Körper produziert täglich durch den normalen Abbau von Proteinen etc. etwa zwischen 300 und 600 mg Methanol auf natürliche Weise. 100 ml frisch gepresster Orangensaft enthält schon 8 mg Methanol - bevor ihr auf Aspartam verzichtet, könnt ihr also mal eher auf Fruchtsäfte verzichten. Alleine die Aufnahme von normalem Essen (ohne Aspartam) führt dem Körper schon über 1000 mg Methanol täglich zu. Alkoholische Getränke erhöhen diesen Wert noch weiter.

Einen offiziellen oralen ADI für Methanol gibt es nicht, weil Langzeitstudien für die orale Einnahme fehlen. Es gibt allerdings Datensätze für den ADI von Methanol bei Inhalation (z.b. wenn man am Arbeitsplatz mit Methanoldämpfen zu tun hat). Würde man diese Werte umrechnen auf orale Einnahme mit veränderter Bioverfügbarkeit, ergibt das eine ADI von 2600 mg pro Tag Methanol, die man zu sich nehmen kann, ohne dass langfristig Schaden am Körper eintritt. Diese Angabe ist ohne Gewähr, da so eine Umrechnung nicht ganz sicher ist - aber es geht mir weniger um die Zahl, als eher um die Größenordnung. Man kann Methanol in Gramm- und nicht in Mikrogrammmengen täglich zu sich nehmen (und das tut auch jeder von uns), ohne dass man in gesundheitliche Schwierigkeiten gerät.

Also bitte glaubt nicht jede Propagandascheiße, ihr Schäfchen.


Offensichtlich weißt du nicht was Methanol ist bzw. dass es einen Unterschied zweischen Ehtanol und Methanol gibt.
Methanol ist giftig, aus diesem Grund schüttet man beim Schnapsbrennen auch den Vorlauf weg, denn der ist Methanol.
Manchmal gibt es in Indien Unfälle mit weil viele das nicht wissen, Schnaps brnennen und alles verwenden. Öfter hort man von sehr viel Toten.


Man sollte keine großen Sprüche klopfen, wenn man von nichts eine Ahnung hat.
 
Offensichtlich weißt du nicht was Methanol ist bzw. dass es einen Unterschied zweischen Ehtanol und Methanol gibt.
Methanol ist giftig, aus diesem Grund schüttet man beim Schnapsbrennen auch den Vorlauf weg, denn der ist Methanol.
Manchmal gibt es in Indien Unfälle mit weil viele das nicht wissen, Schnaps brnennen und alles verwenden. Öfter hort man von sehr viel Toten.


Man sollte keine großen Sprüche klopfen, wenn man von nichts eine Ahnung hat.
Klar, erkläre dem Pharmaziestudenten, was der Unterschied zwischen Methanol und Ethanol ist.
:D

Meine Angaben bezogen sich ALLE auf Methanol. Das hätte dir auffallen können, wenn du deinen Kopf benutzt hättest, denn ein ADI von 2600 mg wäre bei Ethanol viel zu tief angesetzt - allein ein kleines Glas Rotwein hätte das 8-fache dieses Wertes.

P.S.: Methanol selbst ist nicht besonders giftig, nur seine Metaboliten. For the record.
 
ja in gepanschtem Wein ist sicher etwas Methanol drinnen.
Da hatten wir ja mal Skandale,
aber zu dieser Zeit warst du vermutlich noch nicht mal in Planung.

Ich weiß nicht was du alles studierst aber es scheint eher so als ob du garnicht studierst und nur vorgiebst das zu tun, denn wenn du wirklich studieren würdest, dann hättest du nicht so viel Zeit hier Schwachsinn zu schreiben.

Übligens ob Aspartam wirklich schädlich ist, ist mir egal, denn ich vermeide alle Lebensmittel die Süßstoff enthalten.
 
Werbung:
ja in gepanschtem Wein ist sicher etwas Methanol drinnen.
Da hatten wir ja mal Skandale,
aber zu dieser Zeit warst du vermutlich noch nicht mal in Planung.
Du hast sowas von überhaupt keinen Plan mein Kopf ist mir grad auf die Tischplatte gefallen :D

Also ... beim Destillieren von Alkohol wird, wie du vorher schon erwähnt hast, der "Vorlauf", der zum Teil aus Methanol besteht, weggeschüttet. Drei mal darfst du raten, was mit dem Methanol ist, wenn man ein alkoholisches Getränk NICHT destilliert - richtig; es verbleibt dort. Deshalb enthält jedes nichtgebrannte alkoholische Getränk (Bier, Wein, Most, etc) in Spuren Methanol. Das merkt man übrigens am nächsten Tag am "unsaubereren" Kater recht deutlich.
In "gepanschten" Wein wird kein Methanol hinzugegeben (wozu auch?!!), sondern Diethylenglykol, um diese leicht süßliche Note, die gewisse Qualitätsweinsorten haben, zu reproduzieren. Link. Hast du noch ein bisschen mehr Schwachsinn auf Lager, mit dem du hier beweisen möchtest, dass du Null Ahnung hast?
 
Zurück
Oben